Redaktion der pilger

Mittwoch, 18. Oktober 2017

Raum des Friedens und Miteinanders

Vor 100 Jahren wurde die Rockenhauser St. Sebastians-Kirche geweiht. Das Modell im Kircheneingang verdeutlicht besondere Bauformen. Foto: Jung

Pontifikalamt zum 100. Geburtstag der Kirche St. Sebastian in Rockenhausen

Es war ein feierlicher Anlass, der eine große Gästeschar am 15. Oktober nach Rockenhausen lockte: Die Kirche St. Sebastian feierte ihr 100-jähriges Bestehen. Zu Ehren des Jubiläums leitete Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann ein Pontifikalamt.

Von außen ein stattlicher Anblick, präsentierte sich die Kirche, deren außergewöhnliche Architektur auf den Landstuhler Architekten Rudolf von Pérignon zurückgeht, im Inneren noch einmal im Miniformat. Ein Modell, das in wochenlanger Feinarbeit erarbeitet wurde und detailgetreu das Original wiedergibt, empfing die Besucher des Jubiläumsgottesdienstes.

Den besonderen Tag würdigte Dekan Markus Horbach in seiner Begrüßung und warf einen Blick zurück auf die Anfänge von St. Sebastian. Am 14. Oktober 1917 sei im „pilger“ zu lesen gewesen, dass der damalige Bischof von Speyer, Ludwig Sebastian, seine ersten Pontifikalhandlungen in der gerade geweihten Rockenhausener Kirche vorgenommen hat. Horbach: „Das war für die Gläubigen eine große Freude. Heute freuen wir uns, dass Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr zu uns gekommen ist.“

Dieser erinnerte an die krisengeschüttelte Zeit vor 100 Jahren. „Das 20. Jahrhundert hat in Rockenhausen schon mit einer Katastrophe begonnen, als 1900 die alte katholische Kirche abgebrannt ist. Dann tobte der Erste Weltkrieg und später der Zweite, durch beide hat das Vertrauen in Gott gelitten.“ Und doch sei mitten im Ersten Weltkrieg, einer Zeit der Zerstörung, diese Kirche entstanden. Mit ihrem wuchtigen Turm, der schon von weitem erkennbar sei, als sichtbares Zeichen der Gegenwart Gottes und des Friedens. „Die Kirche ist nicht nur ein Bau, sondern Stein für Stein Leben, durch Menschen, die den Glauben lebendig halten“, sagte der Bischof und drückte seine Freude darüber aus, dass der eigentliche Weihetag von St. Sebastian, der 3. Oktober, in diesem Jahr mit einem ökumenischen Gottesdienst begangen worden ist. „Kirche soll einladend sein. Ihr müsst nicht erst alles abarbeiten, um würdig zu sein, hier herein zu kommen. Kirche ist ein Raum für Versöhnung, Frieden und Miteinander und keine Burg, in der man sich verriegelt.“ Allerdings habe er momentan den Eindruck, dass der Horizont kleiner werde und sich die Ellbogenkultur durchsetze. Deshalb brauche es Menschen, die ihr Gesicht zeigen und „sich nicht an Kleinkariertem zerfressen, sondern die Vision von Versöhnung haben und sich weit hinauswagen. Gott will, dass das Leben ein Fest, eine Freude ist.“

Auf das Miteinander kam auch der evangelische Pfarrer von Rockenhausen, Hans Gaul, in seinem Grußwort zu sprechen. „Wir vertrauen darauf, gemeinsam für das Reich Gottes einzustehen“, sagte er und machte der katholischen Gemeinde in Anlehnung an Luther ein Apfelbäumchen zum Geschenk. Der Gottesdienst, an dem auch der frühere katholische Pfarrer Ludwig Müller teilnahm, wurde von dem Projektchor, der Kolpingkapelle sowie von zwei Organisten gestaltet. Im Anschluss setzte sich das Miteinander bei einem Gemeindefest rund um die Kirche fort. (friju)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

09.11.12
Redaktion der pilger

„Da kam eine bettelarme Witwe ...“

Hier geht es nicht ums Geld, sondern um Grundsätzliches – Gedanken zum...
02.11.12
Redaktion der pilger

Kopf-an-Kopf-Rennen um Präsidentschaft

Mehrzahl der Deutschen würde gerne wieder Barack Obama im Weißen Haus sehen
02.11.12
Redaktion der pilger

Kleine Tiere mit großen Namen

Prominente als Namensgeber neuer Arten
02.11.12
Redaktion der pilger

Entscheidungen kraftvoll fällen

Studientag am 17. November im Herz-Jesu-Kloster Neustadt
02.11.12
Redaktion der pilger

Vorbild: Pastorales Modell von Poitiers

Weihbischof Otto Georgens zu Gast bei Reformbewegung „Wir sind Kirche“
02.11.12
Redaktion der pilger

Arbeit in einem Brennpunkt der Not

Schwester Gabi May engagiert sich in Kolumbien auf vielen Gebieten
02.11.12
Redaktion der pilger

Der Streik und der Dritte Weg

Juristentagung über Arbeitskämpfe im Raum der Kirchen
02.11.12
Redaktion der pilger

Herausforderung für Weltkirche

Erzbischof Zollitsch zieht eine erste Bilanz der Bischofssynode
02.11.12
Redaktion der pilger

Gott ist immer und überall zu finden

Das Wichtigste für uns muss sein, ihn zu suchen – Gedanken zum Markus-Evangelium...
25.10.12
Redaktion der pilger

Friedlos in Damaskus

Die alltägliche Gewalt in Syrien zermürbt die Gesellschaft
25.10.12
Redaktion der pilger

Speyerer Dom knapp und informativ

13. Neuauflage für „Kleines Dombuch“ – Viele Ergänzungen
25.10.12
Redaktion der pilger

Vortrag zum Jahr des Glaubens: „Das Neue des Konzils“

Professor Dr. Gerhard Heinz spricht am 4. November im Geistlichen Zentrum Maria...
25.10.12
Redaktion der pilger

Frauengemeinschaft packt heißes Eisen an

Diözesanversammlung diskutiert „Diakonat der Frau“
25.10.12
Redaktion der pilger

Von Jesus die Augen öffnen lassen

Biblische Wundergeschichten wollen unser Leben verändern – Gedanken zum...
25.10.12
Redaktion der pilger

Von Menschen und Strukturen

Haben wir immer im Blick, dass der Mensch der Weg der Kirche ist?
25.10.12
Redaktion der pilger

Mit Federschmuck und Pilgerschal

Mehr als 80000 Menschen feiern Heiligsprechung auf dem Petersplatz
25.10.12
Redaktion der pilger

Intensiver Austausch, keine Beschlüsse

Diözesanes Forum III dient vor allem der Beratung über „Gemeindepastoral 2015“
21.10.12
Redaktion der pilger

Wie geht es weiter mit „Gemeindepastoral 2015“?

Generalvikar Dr. Franz Jung gab einen Ausblick auf die nächsten Schritte im...
21.10.12
Redaktion der pilger

Was ist die mittlere Ebene: Dekan und Dekanatsreferent

Am Profil des Dekans hat sich im Lauf des Prozesses „Gemeindepastoral 2015“ sehr...
21.10.12
Redaktion der pilger

Information und Diskussion über die Seelsorge-Berufe

Nach dem Morgenlob beginnt am Sonntagmorgen ein weiterer Informationsblock des...
21.10.12
Redaktion der pilger

Überblicksberichte zum Diözesanen Forum III

Die Pressestelle des Bistums Speyer hat Überblicksberichte zum Forum ins Internet...
20.10.12
Redaktion der pilger

Eine Sehhilfe für Seelsorger und Pfarreien

Dr. Thomas Kiefer, Leiter der Abteilung Gemeindeseelsorge im Bischöflichen...
20.10.12
Redaktion der pilger

Kleine christliche Gemeinschaften: Anregungen aus Papua...

Andrew Moses, Generalvikar aus Papua Neuguinea und Gast des Forums in Ludwigshafen,...
20.10.12
Redaktion der pilger

Die Verpackung muss stimmen - Wie Jugendarbeit in den...

„Die Kinder und Jugendlichen sind da, und sie sind auf der Suche nach...
20.10.12
Redaktion der pilger

Berichte aus den Workshops - Teil 3

Nachdem die Kleingruppen ihre Beratungen beendet haben, treffen sich die...
20.10.12
Redaktion der pilger

Berichte aus den Workshops - Teil 2

Nachdem die Kleingruppen ihre Beratungen beendet haben, treffen sich die...
20.10.12
Redaktion der pilger

Berichte aus den Workshops - Teil 1

Nachdem die Kleingruppen ihre Beratungen beendet haben, treffen sich die...
20.10.12
Redaktion der pilger

Schöpfungsbewahrung und Nachhaltigkeit sollen Standard...

„Wir brauchen eine theologische Reflexion des Schöpfungsbegriffs. Schöpfung...
20.10.12
Redaktion der pilger

Bildergalerie zum Forum III online

Diese Bildergalerie zeigt zahlreiche Aufnahmen vom Diözesanen Forum in Ludwigshafen.
20.10.12
Redaktion der pilger

Harsche Kritik an Vorwürfen: Kein Ausstieg aus den...

„Gemeindepastoral 2015“ sieht Veränderungen bei den Sozialstationen vor – so...
20.10.12
Redaktion der pilger

"Es fehlt die Anerkennung von kirchlicher Seite"

„Die Verbände sind bei der Neustrukturierung des Bistums Speyer nicht auf dem...
20.10.12
Redaktion der pilger

Forderung: Gemeindeausschüsse und Priester tragen...

Wer ist Ansprechpartner in den Gemeinden? Darüber machte sich die zahlenmäßig...
20.10.12
Redaktion der pilger

Trauer- und Begräbniskultur und „Gemeindepastoral 2015“

Der Umgang mit dem Tod und mit Toten hat sich sehr gewandelt, so war es vor 100...
20.10.12
Redaktion der pilger

„Open space“: Sammlung der Themen für Kleingruppen

Forum-Moderatorin Christine Lambrich führt in die Arbeitsweise des „open space“ ein...
20.10.12
Redaktion der pilger

Bischof Tatamai: Von den Menschen zu den Strukturen

Bischof Rochus Tatamai aus Papua Neuguinea war am ersten Forumstag aufmerksamer...
20.10.12
Redaktion der pilger

Einführung in die neue Vorlage von "Gemeindepastoral...

Nach einer biblischen Einführung von Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann zum Titel des...
20.10.12
Redaktion der pilger

Informationen zum Forum auf der Bistumshomepage

Beratungsvorlagen und Konzepte zum Diözesanen Forum III. finden sich hier auf der...
20.10.12
Redaktion der pilger

Teilnehmer bestimmen Diskussionsthemen selbst

Die Organisatoren des Forums III haben Mut. Beraten wird heute morgen in...
19.10.12
Redaktion der pilger

Familie und Gemeinschaft im Mittelpunkt

Bischof Rochus Tatamai berichtet beim Diözesanen Forum III über kirchliches Leben...
19.10.12
Redaktion der pilger

Erfahrungsberichte: Was vier Projektpfarreien bewegt

Vertreterinnen und Vertreter aus den vier Projektpfarreien berichteten über ihre...