Redaktion der pilger

Mittwoch, 09. September 2015

Die Werte anderer Kulturen sind eine Bereicherung

Professor em. Dr. Paul-Michael Zulehner während seiner Predigt auf der festlich geschmückten schwimmenden Altarinsel. Foto: Bolte

Wasserprozession in Bobenheim-Roxheim: Paul-Michael Zulehner ruft zur Flüchtlingshilfe auf

Rund 2000 Menschen nahmen am  5. September an der achten Bobenheim-Roxheimer Wasserprozession teil. Die Zuschauer säumten das Altrheinufer vom Seehotel-Bader bis zum Roxheimer Gondelfestplatz und bestaunten die bunt geschmückten Boote und Pontons.

Eingeladen hatten die Pfarreiengemeinschaft Bobenheim-Roxheim und der Arbeitskreis Wasserprozession. Viel Beifall erntete der diesjährige Festprediger, Paul-Michael Zulehner. Der populäre Priester und emeritierte Hochschulprofessor aus Wien, zählt zu den bedeutendsten europäischen Theologen und Religionssoziologen der Gegenwart und wurde auch als Buchautor populär.

In seiner Ansprache sprach er von epochalen Veränderungen in Welt und Kirche. Er forderte dazu auf, Kriegsflüchtlingen und Schutzsuchenden mit Offenheit und Hilfsbereitschaft zu begegnen. Europa müsse sich vor den Werten anderer Kulturen nicht fürchten. Diese sollten vielmehr als Bereicherung begriffen werden. Zulehner: „Auch wenn viele fürchten, dass es uns zuviel werden könnte – wir müssen diesen verzweifelten und heimatlosen Menschen helfen.“ Zulehner verwies auf das Beispiel und die pastoral-theologische Linienführung von Papst Franziskus. Bereits dessen Name sei Programm. Wenn der Papst sich eine Kirche wünscht, die zu den Armen hinausgeht und auch den gesellschaftlichen Randsiedlern auf Augenhöhe begegnet, dann müsse damit auch die Hingabe und Solidarität mit Flüchtlingen einhergehen.

Mit Blick auf die Zukunft der Kirche im Land forderte Zulehner vor allem eine stärkere Hinwendung zu den „Wiederverheiratet Geschiedenen“.  Ziel müsse der Verbleib in der Eucharistiegemeinschaft und der Kommunionempfang sein. Wenn der barmherzige Gott vergibt, dann müsse auch die Kirche vergeben. Die Kirche dürfe sich nicht selbst abschaffen, sondern müsse sich auf Basis des Evangeliums erneuern und die Sorgen und Nöte des Menschen ernst nehmen.

Immer wieder wurde die Predigt von lautstarkem Applaus begleitet. Die Heilige Messe feierte Paul-Michael Zulehner auf einer schwimmenden Altarinsel. Dabei konzelebrierten Pfarrer Andreas Rubel (Bobenheim-Roxheim) Diakon Andreas Stellmann (Heßheim) sowie Monsignore Luciano Donatelli und Diakon Helmut Weick (beide Itaienische-Katholische-Gemeinde Ludwigshafen). Musikalisch umrahmt wurde der Festgottesdienst von den Kirchenchören aus Roxheim und Maxdorf und der Blaskapelle Worms-Abenheim. 25 Vereine, Verbände und Kolpingfamilien hatten ihre Fahnen und Trachtenabordnungen entsandt.

Der Abschluss der „Pfälzischen Wasserprozession“ war auch in diesem Jahr die gemeinsame Fußprozession vom Altrhein zur Roxeimer Pfarrkirche St. Maria Magdalena. Ein nicht enden wollender Zug von Gläubigen zog durch die Straßen der Altrheingemeinde. Nach dem Te deum und Schlusssegen gab es ein gemütliches Beisammensein in Hof und Scheune von Rudolf Först in der Roxheimer Ankerstraße. Diakon Helmut Weick, Leiter des „Arbeitskreises Wasserprozession Bobenheim-Roxheim“  dankte hier den mehr als 100 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz.

Im Beisein von Pfarrer Andreas Rubel, Landrat Clemens Körner (Rhein-Pfalz-Kreis) und des ersten Beigeordneten Dr. Frank Peter (Gemeinde Bobenheim-Roxheim) trug sich Professor em. Dr. Paul-Michael Zulehner hier auch in das „Goldene Buch“ der Großgemeinde Bobenheim-Roxheim ein.

Einen Tag nach der Wasserprozession hielt Zulehner noch einen Vortrag im Pfarrheim St. Laurentius in Bobenheim-Roxheim. Vor rund 250 Zuhörern stellte er dabei sein neues Buch „Auslaufmodell – Wohin steuert Franziskus die Kirche“ vor. (red)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

19.08.10
Redaktion der pilger

Durch die enge Tür geht es zum Leben

Wir müssen uns bücken, wie Gott selbst es getan hat. Ein Beitrag von...
19.08.10
Redaktion der pilger

Jahrhundertflut bedroht Millionen

Pakistan: Nach dem Wasser drohen Krankheiten und Hunger – Berichte über verhungerte...
19.08.10
Redaktion der pilger

Vorsichtige Öffnung gegenüber Christen

Erdogan: Türkei kann von mehr Religionsfreiheit profitieren
19.08.10
Redaktion der pilger

Patronatsfest und Bischofsgeburtstag

Feierliche Gottesdienste zum Fest „Mariä Himmelfahrt“ im Speyerer Dom – Gläubige...
19.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Orgelfestwoche in Bad Dürkheim
19.08.10
Redaktion der pilger

Leben wir in einem Google-Land?

„Street View“ erhitzt die Gemüter
13.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Waldgottesdienst am Totenkopf am 15. August
13.08.10
Redaktion der pilger

Bund will bei humanitärer Hilfe kürzen

Einsparungen von 20 Prozent vorgesehen – Organisationen protestieren
13.08.10
Redaktion der pilger

Mit der „Caritas Credit Card“ Gutes tun

Erlös kommt benachteiligten Kindern und Jugendlichen zugute
13.08.10
Redaktion der pilger

Evangelium zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (Lesejahr C)

Studiendirektor i.R. Dr. Raimund Bard schreibt den Beitrag zum Lukas-Evangelium 1,...
13.08.10
Redaktion der pilger

Große Risiken, aber sie wollen weiter bohren

Im Golf von Mexiko: Die größte Erdöl-Katastrophe wird schön geredet
13.08.10
Redaktion der pilger

Nicht zu Lasten der Benachteiligten

Kirchen mischen sich in die Debatte um den Umbau des Hartz-IV-Systems ein
05.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Unter der Überschrift „Der Heilige Geist – aus seiner Fülle empfangen wir“ stehen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Kritik lässt die Kanzlerin an sich abperlen

Angela Merkel scheint immer gelassener zu werden, je krisenhafter die Schlagzeilen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Junge Leute bringen „Steine zum Sprechen“

Eine junge Frau und zwei junge Männer aus drei Ländern führen Touristen bis zum 22....
05.08.10
Redaktion der pilger

Immer mehr Dörfer veröden

Gegen das Aussterben der Dorf-Kultur: Bürgerbus-Vereine und Kircheninitiativen...
05.08.10
Redaktion der pilger

„Altes Recht ist nicht gleich schlechtes Recht“

Ende Juli berichtete das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ von neuen Sparplänen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Warten – auf was?

Wach und mutig in die Zukunft sehen. Ein Beitrag von Diakon Hartmut von Ehr zum...
31.07.10
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann: Geburtstagsfeier im kleinen Kreis

Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 50 Jahre alt. In einem...
28.07.10
Redaktion der pilger

Aufbau der Hauptorgel im Kaiserdom kann beginnen

Im Speyerer Dom laufen derzeit wesentliche Vorarbeiten für den Aufbau der neuen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Typisch Sommer: Gottesdienste und Wallfahrten ins Grüne

Seit Ende Juni finden auf dem Annaberg bei Burrweiler Wallfahrten zur heiligen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...
15.07.10
Redaktion der pilger

Kirchenaustritte: Zeichen einer epochalen Krise

Sanft schwappen die Wellen des Starnberger Sees ans Ufer des Tutzinger Schlosses....
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Bischof Wiesemann segnet Kirchboot

Am 3. Juli trafen sich zahlreiche Gäste zur feierlichen Kirchbootweihe des ersten...
15.07.10
Redaktion der pilger

Unruhe nach dem Sturm

Die innerkirchliche Großwetterlage bleibt unruhig – die vom Missbrauchsskandal...
15.07.10
Redaktion der pilger

Görlitzer Oberhirte Zdarsa wird in Augsburg Bischof

Es ist eine Personalie, die bei der Besetzung vakanter Bischofsstühle in...
05.07.10
Redaktion der pilger

Ausstellung: Jesu Leben in wertvollen Bildern

Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Speyer lädt zu einem...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium:Gott ist nahe an jedem Ort

Ein Beitrag von Pastoralreferentin Regina Mettlach zum Lukas-Evangelium Kapitel 10,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium: Für wen gehst du?

Ein Beitrag von Theo Wingerter zum Text des Lukas-Evangeliums, Kapitel 10, 1-9.