Redaktion der pilger

Donnerstag, 02. September 2010

Rahmen für ökumenische Partnerschaft

Wollen Leitfaden für die Ökumene ihrer Gemeinden schreiben: Bischof Wiesemann (links) und Kirchenpräsident Schad. Foto: Landry

Zusammenarbeit in sich wandelnden Seelsorgeräumen – Landauer Gemeinden schließen neueste Vereinbarung

Wie kann die ökumenische Zusammenarbeit von Gemeinden aussehen, wenn sich die Zuschnitte von Pfarreien der katholischen und der evangelischen Kirche verändern? Antworten soll ein Leitfaden für die ökumenische Zusammenarbeit auf Pfarreiebene geben, den die Diözese Speyer und die Evangelische Landeskirche der Pfalz miteinander entwickeln. Das haben die Leitungsgremien von Bistum und Landeskirche am 25. August bei ihrem jährlichen Kontaktgespräch vereinbart. Katholischerseits sollen bis 2015 die bislang 346 Pfarreien in etwa 60 neuen Pfarreien aufgehen. In der Landeskirche läuft ebenfalls ein Prozess zu mehr Kooperation zwischen den bestehenden 429 Kirchengemeinden. In beiden Kirchen sind die gleichen Herausforderungen Gründe dafür: die  Gesellschaft wandelt sich, es gibt weniger Kirchenmitglieder, weniger Personal und weniger Finanzmittel.

Der geplante Leitfaden, so Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann,  solle positiv zur ökumenischen Zusammenarbeit in den größeren pastoralen Räumen ermutigen. Zugleich könne er verbindliche Standards für die ökumenische Praxis auf Gemeindeebene vorgeben. Kirchenpräsident Christian Schad hält einen entsprechenden Orientierungsrahmen für notwendig, um das in den bisherigen Strukturen gewachsene Miteinander zu erhalten und weiterzuentwickeln. Schad und Wiesemann betonen, dass die ökumenische Dimension zum Christsein und zum kirchlichen Leben wesentlich dazugehöre.

Ein Ausdruck einer bewussten ökumenischen Zusammenarbeit sind die Ökumenischen Partnerschaftsvereinbarungen. In Landeskirche und Bistum wurden bisher sechs solcher Vereinbarungen geschlossen. Als bislang letzte katholische Pfarrei kam Anfang Juni die Pfarrei St. Maria in Landau hinzu, die mit der protestantischen Stiftskirchengemeinde Landau eine Vereinbarung einging.  „Die Idee ist gemeinsam geboren worden, denn wir haben eine ganze Reihe von ökumenischen Aktivitäten in unseren Gemeinden“, berichtet Dekan Klaus Armbrust, der Pfarrer der katholischen Pfarrei St. Maria in Landau. „Mit der Ökumenischen Partnerschaftsvereinbarung wollten wir ausdrücken, dass die Ökumene ein Anliegen aus den Gemeinden heraus ist.“ Nicht nur die Gemeindeverantwortlichen träten für die ökumenische Zusammenarbeit ein. 

Zur Unterzeichnung in der evangelischen Stiftskirche während eines samstäglichen „Marktgebetes“ radelten die beiden Dekane mit einem Tandem. Und zwar einem, auf dem die Fahrer neben- und nicht hintereinander sitzen – ein Bild für zwei gleichrangige Partner in der Ökumene. Michael Schmitt, Ökumenereferent und Ordinariatsrat in Speyer, beglückwünschte bei der Unterzeichnung die Gemeinden im Namen des Speyerer Bischofs zu ihrer Entscheidung. „Wenn Sie so Ihre ökumenische Weggemeinschaft bekräftigen, verbinden Sie damit das Anliegen, Ihrem gewachsenen Miteinander einen verbindlichen Rahmen zu geben. Seitens des Bistums Speyer begrüßen wir diesen Schritt und ermutigen Sie, Ihren ökumenischen Weg beherzt fortzusetzen.“ Schmitt machte deutlich, dass auf evangelischer wie katholischer Seite noch zu wenig über die Auswirkungen der neuen Seelsorgsstrukturen auf das ökumenische Miteinander nachgedacht worden sei. 

Abhilfe wird hier künftig der geplante Leitfaden schaffen. 

(Bischöfliche Pressestelle/Hubert Mathes)    

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

07.08.13
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt: Patronats- und Wallfahrtsfest im...

Feierliche Hochämter, Kräuterweihe, Lichterprozessionen - das kennzeichnet das...
01.08.13
Redaktion der pilger

Das ist kein „arabischer Frühling“

In Wahrheit geht es um verbissene Machtkämpfe verschiedener politischer Strömungen
01.08.13
Redaktion der pilger

Papst besucht „Mutter aller Brasilianer“

Aparecida ist der bedeutendste Wallfahrtsort Brasiliens
01.08.13
Redaktion der pilger

„Auf die Fundamente besinnen“

Ausstellung in Paderborn zeigt, wie Europa christlich wurde
01.08.13
Redaktion der pilger

Flutopfer brauchen Solidarität

Auch Leserinnen und Leser des „pilger“ spendeten für die Menschen in Not
01.08.13
Redaktion der pilger

Orden konzentriert Kräfte in der Pfalz

Herz-Jesu-Kloster wird Deutschlandzentrale der Herz-Jesu-Priester
01.08.13
Redaktion der pilger

Jeder dritte Deutsche war 2012 Katholik

Bistum Speyer zählt noch immer mehr als eine halbe Million Gläubige
01.08.13
Redaktion der pilger

Brasilianische Herzlichkeit und Lebendigkeit

Bischof Karl-Heinz Wiesemann über seine Eindrücke beim Weltjugendtag in Rio
01.08.13
Redaktion der pilger

Allein vor Gott reich werden

Jesus fordert Freiheit von jeder Gier und Habsucht – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
26.07.13
Redaktion der pilger

Ohne Juden kein Dom

Speyerer Forscher betont finanzielle Beteiligung der jüdischen Kaufleute
26.07.13
Redaktion der pilger

Lourdes: Pater Uwe Barzen von Hilfsbereitschaft...

Seelsorger für die deutschsprachigen Wallfahrer in Lourdes erlebte Hochwasser...
26.07.13
Redaktion der pilger

Recht auf Land für indigene Völker in Paraguay

Adveniat-Bischof Overbeck: Landfrage weiterhin vordringliches Problem
26.07.13
Redaktion der pilger

Den Dom spannend näherbringen

Schüler der Burgfeldschule testen den neuen Kinderaudioguide
26.07.13
Redaktion der pilger

Wie wir beten sollen

Grund unseres Betens ist das absolute Vertrauen zum Vater – Gedanken zum...
26.07.13
Redaktion der pilger

Zwischen Begeisterung und Gefahr

Immer wieder geraten Päpste im Ausland in prekäre Situationen
26.07.13
Redaktion der pilger

Die Politik ist wenig lernfähig

Der Soli sollte in Ehren ausklingen
26.07.13
Redaktion der pilger

Franziskus stärkt Jugend den Rücken

Papst bringt durch seine spontane Art Sicherheitsbeamte ins Schwitzen
19.07.13
Redaktion der pilger

Vernetzung in Sachen Eine Welt

Theresa Bittschi unterstützt Speyerer Katholikenrat und Eine-Welt-Laden
19.07.13
Redaktion der pilger

Gegen das Vergessen

Jugendliche aus der Pfalz und aus Baden drehen Kurzfilm über Gedenkfahrt nach Gurs
19.07.13
Redaktion der pilger

Leben braucht Freunde

Traditionelle Diözesan-Wallfahrt des Kolpingwerks mit Marlis Kohnle-Gros MdL
19.07.13
Redaktion der pilger

Unsere Glaubensfarben

Jesus Christus ist Herrlichkeit in unserer Mitte – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
19.07.13
Redaktion der pilger

Immer mehr Deutsche leben allein

Anteil der Einpersonenhaushalte lag 2012 bei knapp 41 Prozent
19.07.13
Redaktion der pilger

Lampedusa-Besuch: Nachwirkungen

Nicht nur Italien debattiert über klare Worte des Papstes
19.07.13
Redaktion der pilger

Das ist mir heilig: Zum Beispiel Familie

Erste Erfahrungen aus Kommunikationsprojekt von Katholischer Erwachsenenbildung und...
13.07.13
Redaktion der pilger

Speyererin erlebte kleines Wunder von Lourdes

Nach dem Bad im Lourdeswasser ging Fußschwellung zurück
13.07.13
Redaktion der pilger

Zum Herunterladen: Kreuzwegsandacht nach Pater Gerard

Die pdf-Datei zum Download enthält Gebetstexte zum Kreuzweg, die auf Pater Gerard...
11.07.13
Redaktion der pilger

Heiliges Land auch für Menschen mit Behinderung

Bayerisches Pilgerbüro bietet Pilgerreise der ganz besonderen Art
11.07.13
Redaktion der pilger

Bildergalerie 6: Abschluss und Heimreise

 weiterlesen 
11.07.13
Redaktion der pilger

"Meine Schwester war im Herzen mit dabei"

Pilger ziehen nach der Bistumswallfahrt Bilanz
11.07.13
Redaktion der pilger

Als die große Flut kam

Hotelbesitzer Pierre Barrére hat das Szenario am 18. Juni miterlebt
11.07.13
Redaktion der pilger

Abschied mit ein wenig Wehmut

Bischof Wiesemann feiert mit den Wallfahrern letzten Gottesdienst in Lourdes
10.07.13
Redaktion der pilger

Bildergalerie 2: Lichterprozession in Lourdes

Weitere Aufnahmen aus Lourdes in der Bildergalerie 2.
 weiterlesen 
10.07.13
Redaktion der pilger

Was wären die Gottesdienste ohne die Messdiener?

Vier junge Wallfahrer assistieren den Seelsorgern am Altar
10.07.13
Redaktion der pilger

Bildergalerie 1: Anreise und Ankunft

Sehen Sie hier Bilder von der Reise nach Lourdes.
 weiterlesen 
10.07.13
Redaktion der pilger

Herr über 40 Köpfe und unzählige Pfeifen

Heinz Kern ist der musikalische Leiter der Lourdes-Wallfahrt
10.07.13
Redaktion der pilger

Zwischen Kitsch und Kommerz

Das Geschäft mit den Wallfahrten in Lourdes blüht
09.07.13
Redaktion der pilger

Worte mit Tiefgang

Wallfahrer beten Kreuzweg nach den Texten von Pater Gerard