Redaktion der pilger

Donnerstag, 27. September 2018

„Marsch für das Leben“ in Berlin

Mehr als 5000 Menschen machten sich bei der Demonstration in Berlin für den Schutz des Lebens stark. Foto: KNA

Erstmals auch ein evangelischer Bischof bei Aktion von Lebensschützern

Rund 5500 Gegner von Abtreibung und aktiver Sterbehilfe haben am Wochenende in Berlin beim „Marsch für das Leben“ demonstriert. Unter ihnen waren Berlins katholischer Erzbischof Heiner Koch und Weihbischof Matthias Heinrich sowie der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer. Erstmals seit Jahren nahm mit Hans-Jürgen Abromeit aus Greifswald ein evangelischer Bischof teil.

Im Unterschied zu den Vorjahren stimmten die Schätzungen der Teilnehmerzahl von Veranstalter und Polizei überein. Organisiert hatten den Marsch der Bundesverband Lebensrecht, ein Zusammenschluss von 14 Lebensschutzorganisationen. Nach dessen Angaben ist der jährliche Marsch die bundesweit größte Demonstration für den Schutz des Lebens. Erneut wurde er von 1000 Gegendemonstranten mit Trillerpfeifen und Sprechchören gestört.

Beim Abschlussgottesdienst rief Abromeit zur Hilfe für schwangere Frauen in Notsituationen auf. „Eine ungewollte Schwangerschaft ist eine Nagelprobe auf die Solidarität der Gesellschaft“, so der evangelisch-lutherische Bischof. Beim Engagement für das Lebensrecht der ungeborenen Kinder gehe es nicht um Zwang. Das deutsche Recht setze darauf, dass die Eltern sie freiwillig annähmen.

„Wir brauchen aber noch ganz andere Unterstützungssysteme“, forderte Abromeit. Väter, Eltern, Nachbarn und Arbeitgeber müssten ihre Verantwortung noch viel intensiver annehmen, „damit die Frauen am Ende nicht alleine dastehen“. Weihbischof Heinrich sagte, der Marsch trete auch für die hungernden, kranken und flüchtenden Menschen ein, denen das Lebensrecht abgesprochen werde.

Beim Auftakt beschlossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit ihrem Applaus eine Reihe von Forderungen an die Politik. Sie riefen dazu auf, das gesetzliche Werbeverbot für Abtreibungen beizubehalten. Mit Blick auf die Beratungsregelung für einen straffreien Schwangerschaftsabbruch wendeten sie sich „gegen Scheine, die Abtreibungen legitimieren“. Zudem warnten sie vor einer „Krankenkassenfinanzierung von Bluttests, die ungeborene Kinder selektieren“. Familien, „die sich um Kinder mit Besonderheiten kümmern“, bräuchten mehr Hilfe und Anerkennung. Auch müsse die Palliativmedizin für todkranke Menschen ausgebaut werden, statt „Tötungsmittel zuzulassen“. (red)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.10.14
Redaktion der pilger

Länderübergreifende Standards für Kitas

Katholische Träger melden sich zum Berliner Kita-Gipfel zu Wort
23.10.14
Redaktion der pilger

Ein ganz und gar zynisches Angebot

Es geht nicht um Frauen oder Kinder, sondern um Gewinnmaximierung
23.10.14
Redaktion der pilger

Zeugnisse aus der Zeit der Völkerwanderung

„Barbarenschatz von Rülzheim“ wird erstmals in der Pfalz gezeigt – Ausstellung bis...
23.10.14
Redaktion der pilger

Mehr Platz für Kreativität und Betreuung

Sieben katholische Kindergärten in Ludwigshafen saniert, umgestaltet und erweitert
23.10.14
Redaktion der pilger

„Neue Atheisten reißen Gräben auf“

Professor Dr. Armin Kreiner über ein neues Phänomen
23.10.14
Redaktion der pilger

Ebola-Epidemie: missio unterstützt Betroffene

Hilferuf aus Guinea-Bissau: Krankenstation steht unter Quarantäne – Hilfe notwendig
23.10.14
Redaktion der pilger

Einen weiteren Völkermord verhindern

Höchstes Kirchengremium diskutiert über dramatische Lage in Nahost
23.10.14
Redaktion der pilger

Zwei Schritte vor, einer zurück

Kardinal Marx mit Zwischenbilanz zur Bischofssynode über Ehe und Familie
23.10.14
Redaktion der pilger

Leben, das die Todesgrenze übersteigt

Jesu Verheißung erfüllt die Ursehnsucht von uns Menschen – Gedanken zum...
23.10.14
Redaktion der pilger

Liebe dich, wie ich dich liebe

Gottesliebe, Selbstliebe und Nächstenliebe sind eins – Gedanken zum...
21.10.14
Redaktion der pilger

EU-Parlament kritisiert mangelnden Einsatz gegen Ebola

Die EU-Parlamentarier haben mangelnde Kapazitäten der EU und ihrer Mitgliedstaaten...
16.10.14
Redaktion der pilger

„Gemeindepastoral 2105“: Kontrolle nein,...

Diözesanem Forum gelingt ein wichtiger Durchbruch
16.10.14
Redaktion der pilger

Individuelle Freiheit im Technikzeitalter erhalten

Informatiker und Künstler Jaron Lanier mit dem Friedenspreis des Deutschen...
16.10.14
Redaktion der pilger

Jubiläumsfest in Gerbach

Bischof Wiesemann feiert mit 300 Gästen 25-jähriges Bestehen von „Chara“
16.10.14
Redaktion der pilger

Orkan wütet über Speyerer Partnerbistum Cyangugu

Räume der Caritas, Schulen und das Gesundheitszentrum stark betroffen
16.10.14
Redaktion der pilger

Paul VI. war Prophet und Zauderer zugleich

Am Sonntag wird Papst Franziskus in Rom den Konzilspapst seligsprechen
16.10.14
Redaktion der pilger

Pastorales Erdbeben im Vatikan?

Zwischenbericht bei der Bischofssynode zur Familie
16.10.14
Redaktion der pilger

Von Schlingen und Schlingeln

Nur Liebe wird Gott und seinem Anspruch gerecht – Gedanken zum Matthäus-Evangelium...
12.10.14
Redaktion der pilger

Einstimmiges Schlussvotum und weitere Stationen von...

Einstimmig gefasst wurde am letzten Tag des Diözesanen Forums, dem 12. Oktober,...
12.10.14
Redaktion der pilger

Leitfaden für die Ökumene vorgestellt

Vorgestellt werden am Forums-Sonntag die ersten drei Teile des „Leitfaden für das...
12.10.14
Redaktion der pilger

Gemeindecaritas – Ein Thema mit hohem Diskussionsbedarf

Christen müssen „Experten in Sachen Mitmenschlichkeit“ sein, so hatte der...
11.10.14
Redaktion der pilger

Liturgie zwischen „Müssen“ und „Sollen“

Seit fünf Jahre gibt es den Prozess „Gemeindepastoral 2015“ nun schon. Dass die...
11.10.14
Redaktion der pilger

Humor geht auch bei ernsten Themen

Beim Forum wird über wichtige Themen gerungen, es werden Beschlüsse gefasst, die...
11.10.14
Redaktion der pilger

Sakramente: Rigorismus oder Laxheit?

Welche Bedingungen gelten, wenn Menschen Sakramente empfangen möchten? Mehrmals...
11.10.14
Redaktion der pilger

Forums-Beobachter aus Österreich

Interessierter Zuhörer beim Diözesanen Forum in Ludwigshafen ist Markus Pories,...
11.10.14
Redaktion der pilger

Samstag: Glaubensweitergabe und Beteiligung...

Mit einer symbolischen Geste wird am Samstag die Beratungssitzung des Diözesanen...
10.10.14
Redaktion der pilger

Erste Beratungen zu den Standards

Mit ersten Beratungen zu den Standards für die Seelsorge beginnt das Forum am...
10.10.14
Redaktion der pilger

Stiftungsvermögen des Bistumshauses fließt ins...

Start der Instandsetzungsmaßnahmen in Speyer ist für 2015 vorgesehen.
10.10.14
Redaktion der pilger

Neue Regionalverwaltungen zum 1. Januar

Leitungen und Mitarbeiter für die kommenden sechs Verwaltungsstellen stehen fest,...
10.10.14
Redaktion der pilger

Gäste aus der Weltkirche beobachten Forumsverlauf

Gäste aus der Weltkirche sind beim heute Abend, 10. Oktober, eröffneten Diözesanen...
10.10.14
Redaktion der pilger

Südafrikanischer Bischof zu Gast beim Forum

Bischof Michael Wüstenberg: Kirche will Menschen Hoffnung geben
09.10.14
Redaktion der pilger

Sechstes Forum diskutiert Standards für Seelsorge

Mitglieder beraten an diesem Wochenende im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen.
09.10.14
Redaktion der pilger

Germersheim: Umbau des Klosters beginnt im Januar

Pfarrei und Bistum nutzen historisches Gebäude künftig gemeinsam
09.10.14
Redaktion der pilger

Ideen für Erhalt der Schöpfung

Es ist offensichtlich: Wir müssen unseren Lebensstil ändern
09.10.14
Redaktion der pilger

Glauben im Angesicht des Todes

Die Ökumenische Bibellektüre von Christen im NS-Gefängnis Berlin-Tegel
09.10.14
Redaktion der pilger

Gebet für Flüchtlinge und Verfolgte

Bischof lädt zum Gebet des Rosenkranzes am 12. Oktober in den Dom ein
09.10.14
Redaktion der pilger

Im Zeichen des Europäers Robert Schuman

Jahrestreffen von Contact Abbé in Frankreich
09.10.14
Redaktion der pilger

Dank für standhafte Treue zum Glauben

„Monat der Weltmission“ lenkt Blick auf Situation der Christen in Pakistan
09.10.14
Redaktion der pilger

Das Brot muss nach Liebe duften

Was wir jetzt tun, wird von Gott vollendet – Gedanken zum Matthäus-Evangelium 22,...
06.10.14
Redaktion der pilger

Pilgern mit der Pfarrei auf dem Jakobsweg

Pfälzische Gruppe will im nächsten Jahr Santiago de Compostela erreichen