Redaktion der pilger

Donnerstag, 08. November 2018

Können Tiere wie Menschen trauern?

Jeder Mensch trauert anders. Auch große Säugetiere spüren den Verlust und zeigen, dass sie einen Toten vermissen. Foto: deric/Adobe Stock

Entsprechendes Verhalten wird oft beobachtet – Aber interpretieren wir da vielleicht zu viel hinein?

Können Tiere trauern oder interpretieren wir Menschen ihr Verhalten als Trauer? Bei Affen und Elefanten ist in der Forschung schon länger bekannt, dass sie besondere Verhaltensweisen zeigen, wenn Angehörige ihrer Gruppe sterben. Wissenschaftler beobachteten in Elefantenherden eine Art Totenkult. Die Tiere versuchten, das tote Gruppenmitglied aufzurichten, stupsten es an, kehrten zum Kadaver zurück. Auch bei Schimpansen bemerkten Forscher ungewöhnliches Verhalten nach dem Tod von Gruppenmitgliedern. Sie hörten für einige Tage auf zu fressen. Einige Mütter trugen ihre bereits mumifizierten Babys lange mit sich herum. Wale und Delfine zeigen ebenfalls etwas, das wie Trauer aussieht. Forscher dokumentierten Fälle, in denen erwachsene Tiere tote Jungtiere mit sich trugen.

Tiere spüren den Verlust und zeigen, dass sie den Toten vermissen. Das beobachten auch viele Haustierhalter. In Internetforen beschreiben Hundebesitzer, wie ihre Tiere reagieren, wenn zum Beispiel der Zweithund stirbt: Das überlebende Tier verhalte sich apathisch, winsele immer wieder, fresse wenig.

Julia Riedel ist Biologin am MaxPlanck-Institut für Evolutionäre Anthropologie in Leipzig. „Ich bin mir ziemlich sicher, dass Großsäuger so etwas wie Trauer zeigen, anders kann man sich diese Verhaltensweisen nicht erklären“, sagt sie. „Aber es gibt große individuelle Unterschiede.“ Manchmal beobachteten Wissenschaftler „ganz intensive Trauererscheinungen“ wie bei der Walmutter, die ihr totes Junges lange mit sich trug. Ähnlich sei das ja beim Menschen: „Wir trauern ganz unterschiedlich.“

Die Wissenschaft ist sich uneinig über die Frage, ob Tiere wirklich trauern, oder ob wir Menschen bestimmte Verhaltensweisen nur so deuten. „Elefantenfriedhöfe“ etwa, die alte Tiere zum Sterben aufsuchten, hätten sich als Mythos herausgestellt, schreiben britische Forscherinnen.

Systematisches Trauerverhalten nachzuweisen ist schwierig. Oft handelt es sich um Zufallsbeobachtungen – „Anekdoten“, wie Biologin Julia Riedel sagt. Die Leipziger Wissenschaftlerin erforscht das Sozialverhalten westafrikanischer Schimpansen: Die Tiere leben in großen Gruppen, teilen sich tagsüber auf, kommen abends zusammen, kennen die Individuen, kämpfen eine Rangordnung aus, sie leben in komplexen sozialen System. Wie wir Menschen. Und könnten vielleicht trauern wie Menschen.

Der niederländische Verhaltensforscher Frans de Waal spricht bei Tieren klar von Trauer. Die entstehe dann, wenn Tiere Beziehungen eingingen, Freunde hätten. „Immer, wenn es persönliche Bindungen gibt – egal ob zwischen zwei Katzen, einem Hund und einem Menschen oder einer Katze und einem Menschen, ist Trauern möglich.“ Allerdings unterscheide sich Trauer bei Tieren und Menschen: „,Trauern wie Menschen‘ ist ein gewaltiger Ausdruck. Ich würde sagen, sie sind verstört und unglücklich.“ (epd)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.05.11
Redaktion der pilger

Wenn es so weitergeht, wird es eng für die Regierung

Wahl in Bremen: SPD gewinnt nicht wirklich, CDU wird nur dritte Kraft, FDP ist...
26.05.11
Redaktion der pilger

Christentreffen im Zeichen des Herzens

In Dresden findet vom 1. bis 5. Juni der 33. Evangelische Kirchentag statt – Starke...
26.05.11
Redaktion der pilger

„Dialog ist der einzige Weg“

Experte für Krisenkommunikation gibt der Kirche Tipps zum Umgang mit gegenwärtiger...
19.05.11
Redaktion der pilger

Unter Schwerkranken in Kalkutta

Junge Pfälzer Ärztin bittet um Unterstützung – Hilfe gilt auch Waisenkindern
19.05.11
Redaktion der pilger

Mutter Teresas Leben

Junge Leute führen ein Musical über den „Engel von Kalkutta“ auf
19.05.11
Redaktion der pilger

Kita-Tag: Kinder entdecken den Dom

Buntes Programm am 17. und 20 Juni im und um die Speyerer Kathedrale
19.05.11
Redaktion der pilger

Nardini-Verehrung weiter stärken

Zusätzliches Fest in Pirmasens soll künftig jedes Jahr im Mai gefeiert werden
19.05.11
Redaktion der pilger

Wer glaubt, den verwirrt nichts

Der Weg ins wahre Leben ist Jesus Christus – Gedanken von Diplom-Theologe Klaus...
19.05.11
Redaktion der pilger

Mehr als nur eine clevere Idee?

Standhafte Jungesellen gesucht
19.05.11
Redaktion der pilger

Mehr Raum für alte Form der Messe

Vatikan will friedliche Koexistenz erreichen statt Ritenstreit
19.05.11
Redaktion der pilger

ZdK: Kirchenreform im Mittelpunkt

Das Katholikenkomitee, der innerkirchliche Dialogprozess und die Kunst des Möglichen
12.05.11
Redaktion der pilger

Indische Schwestern danken Weihbischof Otto Georgens

60. Geburtstag des Weihbischofs: 21000 Euro für Behinderten-Schulbus
12.05.11
Redaktion der pilger

Landschaftlich abwechslungsreich und sehr empfehlenswert

Südroute des Pfälzer Jakobsweges: Durch Süd- und Westpfalz nach Hornbach
12.05.11
Redaktion der pilger

Erster Speyerer Orgelspaziergang

Dom, Dreifaltigkeitskirche, St. Joseph und Gedächtniskirche Stationen am 22. Mai
12.05.11
Redaktion der pilger

Kindertagesstätten sind dem Bistum wichtig

Zuständige Abteilung im Bischöflichen Ordinariat wird gestärkt – Inhaltliche Ebene...
12.05.11
Redaktion der pilger

Der Räuber raubt, der Hirte liebt

Gedanken von Diplom-Theologe Klaus Haarlammert zum Text der Bibel zum Vierten...
12.05.11
Redaktion der pilger

ZdK-Frauen machen mobil

„Die Zeit ist reif, Frauen als Diakoninnen zu weihen“
12.05.11
Redaktion der pilger

Tote und viele Verletzte in Kairo

Radikale Muslime steckten christliche Kirche in Brand
12.05.11
Redaktion der pilger

Bistum würdigt Johannes Paul II.

Bischof Wiesemann feiert Pontifikalamt im Dom am 15. Mai – Erinnerung an...
05.05.11
Redaktion der pilger

Jeder Schritt lohnt sich

An Christi Himmelfahrt startet in Landau wieder der größte Hungermarsch des Bistums...
05.05.11
Redaktion der pilger

Bitte um eine kleine Spende

Ausstellungen in zwei Trierer Museen zum Thema „Armut – Perspektiven in Kunst und...
05.05.11
Redaktion der pilger

Nardini-Wallfahrtstag in Pirmasens

Vor 160 Jahren wurde der selige Ordensgründer Pfarrer in der Schuhstadt.
05.05.11
Redaktion der pilger

Einen neuen Aufbruch wagen

Die Speyerer Katholikenratsvorsitzende Maria Faßnacht: Dialogprozesse auf Bistums-...
05.05.11
Redaktion der pilger

Wir müssen uns verwandeln lassen

„Emmaus“ ruft uns auf den Weg mit Jesus – Gedanken von Schwester Lucia Jöckle OP...
05.05.11
Redaktion der pilger

Glanzvoller Tag auch für Papst Benedikt

Seligsprechung von Papst Johannes Paul II.
05.05.11
Redaktion der pilger

Besuche für die Trauer und gegen das Vergessen

In der Pfarreiengemeinschaft Lingenfeld bringen Ehrenamtliche ein Jahr nach dem Tod...
05.05.11
Redaktion der pilger

Bewegende Momente in Rom

Bischof Karl-Heinz Wiesemann: Glaubenskraft des seligen Johannes Paul II. wirkt...
28.04.11
Redaktion der pilger

Kein Platz zum Leben

Steyler Missionsschwester Ingeburg Pircher schreibt aus Papua-Neuguinea
28.04.11
Redaktion der pilger

Von blauen Pferden und gelben Kühen

Vor 100 Jahren gründete sich die Künstlergruppe „Blauer Reiter“
28.04.11
Redaktion der pilger

Internationale Orgelkonzerte im Zeichen der Orgelweihe

Neun Organisten aus Europa und Nordamerika spielen 2011 im Speyerer Dom – Zum...
28.04.11
Redaktion der pilger

Öle stehen für Heilung, Schönheit, Stärke

Chrisam-Messe im Dom: Bischof Wiesemann weiht Chrisamöl, das Katechumenen- und das...
28.04.11
Redaktion der pilger

Nicht sehen, und doch glauben

Unser Bekenntnis lebt vom Zeugnis anderer - Kommentar von Pfarrer i.R. Monsignore...
28.04.11
Redaktion der pilger

Ärzte warnen vor PID

Diskussion um Präimplantationsdiagnostik (PID)
28.04.11
Redaktion der pilger

Katholiken wollen Reformen

Umfrage: 80 Prozent wollen stärkere Öffnung – Zölibat wichtiges Thema
28.04.11
Redaktion der pilger

Licht des Friedens gegen die Gewalt

Benedikt XI. stellt Situation in Libyen und in der Elfenbeinküste in den...
21.04.11
Redaktion der pilger

Im Mai Philipps-Wallfahrt im Zellertal

Mit zahlreichen Feiern wird in den nächsten Tagen und Wochen in Zell das...
21.04.11
Redaktion der pilger

16650 Euro Hilfe bei Westpfalz-Hungermarsch

110 Wanderer waren zum 31. Hungermarsch der Pfarreiengemeinschaft Waldmohr, Brücken...
21.04.11
Redaktion der pilger

Ein Tag wie jeder andere?

Ein Nordrhein-westfälischer Grünen-Vorsitzender will die Karfreitagsruhe in...
21.04.11
Redaktion der pilger

Das Magazin der Magazine jetzt im Handel

Zu Ostern kommt die Bibel als Zeitschrift an den Kiosk. Geplant sind auch eine...
21.04.11
Redaktion der pilger

Aus dem Dunkel in das Licht

Gedanken zum Evangelium des Ostersonntag: Wir sind auch eine...