Redaktion der pilger

Mittwoch, 19. Oktober 2022

Mit Franziskus unterwegs

Auf dem Franziskusweg nach Assisi: Jasna Gilbert (links) und Eva Günther. (Foto: der pilger/Fraleoni)

Stefan Schwarzmüller mit der Franziskus-Erzählfigur. (Foto: der pilger/Mathes)

(Foto: der pilger/Fraleoni)

Stimmen von der Diözesanwallfahrt nach Assisi

Früh am 13. Oktober geht es für die Ersten los, zur diesjährigen Diözesanwallfahrt mit Ziel Assisi. An diesem Tag starten diejenigen, die über 60 bzw. 40 Kilometer in mehreren Etappen zu Fuß pilgern wollen.

Elisabeth Catoir, die am frühen Morgen am Landauer Hauptbahnhof auf den Reisebus nach Italien wartet, freut sich sehr aufs Wandern. „Ich habe alle Wallfahrten bisher mitgemacht. Und als die Ausschreibung für Assisi kam, habe ich mich sofort angemeldet“, berichtet Catoir freudestrahlend. Vorfreude herrscht auch bei Annette und Prof. Dr. Wolfgang Appel, die das erste Mal bei einer Bistumswallfahrt dabei sind. Statt einen Herbst-Wanderurlaub zu planen, hätten sie sich für die 60-Kilometer-Pilgertour, die Nordroute, angemeldet. „Ich glaube, wir haben da das richtige Verhältnis zwischen Andacht und Entspannung gewählt“, meint Wolfgang Appel.

Auf der Nordroute sind auch Jasna Gilbert und Eva Günther unterwegs. Eva Günther findet den Umgang in der Gruppe beeindruckend und bewegend: „Wir sind ja alle per Du. Es ergeben sich tolle Gespräche. Eine Mitpilgerin hat mir aus ihrem Leben erzählt und später gesagt, wie gut ihr das getan hat.“ Eva Günther war 2019 bereits mit auf der Santiago-Wallfahrt gewesen. „Ein bisschen habe ich befürchtet, hier enttäuscht zu werden, weil es anders ist. Aber ich war offen – und bis jetzt hat mir alles sehr gut gefallen.“ Jasna Gilbert pflichtet ihr bei: „Der Franziskus-Weg ist ein Highlight. Ich konnte einen Teil in Ruhe, für mich alleine gehen und die Landschaft genießen und alles wie ein Schwamm aufsaugen.“ Die Gruppendynamik, Gespräche, gegenseitige Unterstützung – das imponiert ihr ebenfalls. Sie hat es auch 2019, auf dem Jakobsweg, so erlebt. „Die letzten 100 Kilometer dort waren eine schöne Erfahrung für mich. Das hat mich drei Jahre lang angespornt. Und jetzt bin ich hier.“ Die beiden Frauen erfreuen sich am Unterwegssein. Allmählich wächst aber die Vorfreude auf Assisi. „Wenn ich an die Ankunft in Santiago vor drei Jahren denke, kriege ich heute noch Gänsehaut“, sagt Günther.

Am 18. Oktober ist es für alle Wallfahrer aus dem Bistum Speyer soweit: Alle Gruppen treffen in der Stadt von Franz und Clara ein. Darunter auch die Flugwallfahrer, die morgens von Frankfurt gestartet und zunächst bis Rom geflogen waren. Und natürlich die Buspilger, die am 17. Oktober aus der Pfalz gen Assisi aufgebrochen waren.

Aus dieser Gruppe vermeldet Reiseleiter Franz Vogelgesang: „Großartige Stimmung! Wir hatten viel Spaß, aber wir bereiteten uns vor, wie das bei einer Wallfahrt eben so ist.“ Gemeinsames Singen, Beten und viel Wissenswertes über Franz von Assisi prägen die gemeinsamen Stunden der 35 Buswallfahrer auf der Autobahn. Für den Speyerer Domkapitular Franz Vogelgesang ist die Wallfahrt eine weitere Begegnung mit dem eigenen Namenspatron. Vogelgesang freut sich auf den Besuch in der Kirche San Damiano. Dort hörte Franziskus der Überlieferung nach Christi Stimme: „Franziskus, geh und baue mein Haus wieder auf, das, wie du siehst, ganz und gar in Verfall gerät.“ Ein Gebet „in aller Ruhe, ganz für mich“ am Grab des Namenspatrons in der Krypta der Basilika San Francesco hat Vogelgesang auch eingeplant.

Mit Liedern, Gebeten, spirituellen Denkanstößen ist Franz von Assisi bei allen Gruppen mit unterwegs. Gewissermaßen sogar im Gepäck mit dabei hat die Wandergruppe der Südroute den Heiligen: Pastoralreferent Stefan Schwarzmüller, der Geistliche Leiter dieser Gruppe, hat eine Erzählfigur mitgebracht: in brauner Kutte, mit grauen Haaren und mit Tau-Kreuz um den Hals. Die Figur hat Schwarzmüller selbst geschaffen. Immer dann, wenn Stefan Schwarzmüller aus Franziskus‘ Leben erzählt, kommt sie zum Vorschein. „Ich habe ein paar Geschichten zu Franz von Assisi zusammengetragen, auch Unbekannteres.“ So können die Wallfahrerinnen und Wallfahrer Franz – und auch Klara von Assisi, wie Schwarzmüller betont – Schritt für Schritt immer besser kennenlernen. (hm/fr/ako)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.