Redaktion der pilger

Donnerstag, 12. Januar 2023

375 Jahre Sebastianusfest

Monstranz mit der Reliquie des heiligen Sebastianus in der Rödersheimer Kirche St. Leo. (Foto: Clemens)

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert Jubiläumsgottesdienst in Rödersheim

Die Pfarrgemeinde St. Leo in Rödersheim feiert am 20. Januar zum 375. Mal das Sebastianusfest. Zu diesem Jubiläum wird Bischof Karl-Heinz Wiesemann den morgendlichen Festgottesdienst halten, zu dem auch – wie in den Vorjahren – wieder viele Konzelebranten erwartet werden. Für die festliche Gestaltung der Messe sorgen der Kirchenchor St. Leo sowie viele Ministranten aus der gesamten Pfarrei Dannstadt-Schauernheim-Heiliger Sebastian.

Neben der Festmesse um 10 Uhr in der Rödersheimer Kirche wird es um 14.30 Uhr eine Andacht geben sowie um 18.30 Uhr einen Abendgottesdienst, mit dem zugleich die Woche des Großen Gebetes in der Pfarrei Heiliger Sebastian beschlossen wird. Außerdem ist zwischen den Gottesdiensten die Kirche zur stillen Anbetung geöffnet.

2015 erhielt die Pfarrei Heiliger Sebastian, bestehend aus den Gemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Mutterstadt und Rödersheim-Gronau, den Namen des Heiligen. Die Ursprünge des Gelübdefestes in Rödersheim liegen am Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1648. In dieser Zeit hatten 69 Einwohner von „Rettersheim“, so der Name des damaligen Ortes, die überlebt oder neu in das Dorf gezogen waren, sich am Dorfweiher (heute Schwanenplatz) getroffen. Sie gelobten: „Wenn wir am Leben bleiben dürfen, geloben und versprechen wir dir, heiliger Sebastian, dein Fest am 20. Januar feierlich zu begehen, als Feiertag, Ruhetag, Fast- und Abstinenztag, als Gebets- und Opfertag.“

Und dieses Versprechen wurde über die Jahrhunderte in Rödersheim gehalten. Auch wenn es wegen äußerer Umstände immer mal wieder Unterbrechungen gab, war der heilige Sebastian stets als Schutzpatron der Pfarrei präsent. Sebastianus-Statue und Sebastianus-Altar in der Kirche St. Leo zeugen ebenso von der Bedeutung dieses Heiligen wie eine Monstranz mit einer Reliquie. Dieses Knochenfragment wurde 1951 von dem aus Rödersheim stammenden Pater Solan Rodach aus der Katakombe des heiligen Sebastian von Rom nach Rödersheim gebracht und zusammen mit einer Monstranz seiner Heimatgemeinde geschenkt. Seither wird es am Sebastianustag beim feierlichen Einzug in die Kirche zur Festmesse
stets vorangetragen und auf dem Sebastianus-Altar aufgestellt.

Zur Tradition des Gelübdefestes gehört auch der Opfergang, der als Dank der weltlichen Gemeinde für den Schutz, den Gott auf Fürsprache des heiligen Sebastian den Einwohnern gewährt, traditionell vom jeweiligen Bürgermeister angeführt wird. Die Kollekte wird dabei stets für Maßnahmen in der Rödersheimer Kirchengemeinde verwendet, in diesem Jahr zur Unterstützung der Finanzierung der Neugestaltung des Außengeländes der Kindertagesstätte St. Angela sowie für Renovierungsvorhaben in der Kirche St. Leo.

Neben vielen Traditionen gab und gibt es beim Sebastianusfest auch immer wieder Neues, um dieses Gedenken in die aktuelle Zeit zu stellen. So wird es in diesem Jahr aus Anlass des Jubiläums ein neues Sebastianusbüchlein geben, das unter dem Titel „Mut! Liebe! Standhaftigkeit!“ neben liturgischen Elementen historische Aspekte sowie geschichtliche und kunsthistorische Entwicklungen der Sebastianusverehrung enthält. Außerdem werden im Festgottesdienst zwei neue Sebastianuslieder uraufgeführt, die eigens für das Jubiläum von Alexander Bayer (Schweiz) und Wilfried Röhrig (Viernheim) komponiert worden sind. (acl)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

14.11.13
Redaktion der pilger

Vor allem Frauen und Kinder finden Hilfe

Mit Unterstützung aus der Pfalz konnte Bruder Karl Schaarschmidt in Nairobi eine...
14.11.13
Redaktion der pilger

Der Auftrag richtet sich an den Bund

Kirchen grundsätzlich zur Ablösung von Staatsleistungen bereit
14.11.13
Redaktion der pilger

„Apokalyptische Szenen“

Taifun auf den Philippinen fordert viele Tote – Internationale Hilfe läuft an
14.11.13
Redaktion der pilger

Ist denn schon Endzeit?

Wenn wir an Jesus Christus glauben, überleben wir - Gedanken zum Lukas-Evangelium...
06.11.13
Redaktion der pilger

Gefahr für Europa

Es braucht Politiker, die für Europa begeistern
06.11.13
Redaktion der pilger

Äußere und innere Werte

Gedanken zum „Pilgern“ von Dr. Peter Hundertmark, Leiter des Exerzitienwerks im...
06.11.13
Redaktion der pilger

„Die Gelübde meines Bruders“

Lebensentscheidung: Film über Berufung feiert Weltpremiere in Leipzig
06.11.13
Redaktion der pilger

Opfer der Flut nicht vergessen

Bischof Wiesemann dankt Leserinnen und Lesern des „pilger“
06.11.13
Redaktion der pilger

Vor allem sinkende Reallöhne sind die Ursache

„Allianz gegen Altersarmut“ beschäftigt sich mit Problemen und Perspektiven der...
06.11.13
Redaktion der pilger

Wollen wissen, was die Menschen denken

Vatikan stellt Fragebogen zur Familien-Bischofssynode 2014 vor
06.11.13
Redaktion der pilger

Aufruf zu mehr deutscher Solidarität

Kirchenvertreter besuchen in Jordanien Flüchtlinge aus Syrien
06.11.13
Redaktion der pilger

Auferstehung provoziert

Wir können auf ein Licht vertrauen, das durch alle Dunkelheiten führt – Gedanken...
30.10.13
Redaktion der pilger

Vom Antisemitismus zur offenen Gewalt

Vor 75 Jahren, am 9. November 1938, brannten in Deutschland Synagogen und jüdische...
30.10.13
Redaktion der pilger

Bespitzelung unter Freunden – das geht gar nicht!

Die USA wären gut beraten, das von ihnen gesäte Misstrauen schnellstens aus der...
30.10.13
Redaktion der pilger

Interessenvertretung für Priester und Diakone

Klerusverein im Bistum Speyer zählt rund 250 Mitglieder – Wichtiges Netzwerk in...
30.10.13
Redaktion der pilger

„Kirche hat ihren Platz an der Seite der Armen“

Gast von den Philippinen: Erzbischof Quevedo baut in der Seelsorge seiner Diözese...
30.10.13
Redaktion der pilger

Hilfe in Kriegs- und Friedenszeiten

Deutsches Rotes Kreuz besteht seit 150 Jahren
30.10.13
Redaktion der pilger

Zur Normalität zurückkehren

Generalvikar Wolfgang Rösch nimmt seine Arbeit im Bistum Limburg auf
30.10.13
Redaktion der pilger

Unbedingte Zuwendung

Jesus lebt die Barmherzigkeit und will, dass auch wir so leben – Gedanken zum...
24.10.13
Redaktion der pilger

Diözesanes Forum IV tagt am 25. und 26. Oktober in...

Zur Beratung über die ersten vier Kapitel des künftigen Seelsorge-Konzepts für das...
24.10.13
Redaktion der pilger

Jakobswege in der Pfalz

Kleinode entlang der Nordroute: Begegnung zwischen Vergangenheit und Gegenwart
23.10.13
Redaktion der pilger

Auszeit für den Limburger Oberhirten

Im Streit um das Bistum Limburg hat der Vatikan Bischof Franz-Peter Tebartz-van...
23.10.13
Redaktion der pilger

Erlaubt, aber peinlich

Eine Spende, die der CDU nicht nur Freude machen wird
23.10.13
Redaktion der pilger

„Kunstwerk erschreckt und fasziniert“

Verbrannte Pietà in Maria Rosenberg zu sehen – Umfangreiches Rahmenprogramm
23.10.13
Redaktion der pilger

Sonntag der Weltmission im Dom

Weihbischof Georgens feiert Gottesdienst mit Erzbischof von den Philippinen
23.10.13
Redaktion der pilger

Anschlag auf friedliches Zusammenleben

In Ägypten werden Christen immer wieder zum Ziel von Gewaltakten
23.10.13
Redaktion der pilger

Verschobene Kirchenlandschaft

So viel Transparenz war nie: Der Fall Tebartz-van Elst verändert die Kirche
23.10.13
Redaktion der pilger

Die Begegnung mit Gott verändert alles

Gerechtigkeit ist Sein in der heilenden Gemeinschaft mit Gott – Gedanken zum...
22.10.13
Redaktion der pilger

600 Jahre Geschichte mit großer Wirkung

Mannheim: Ausstellung „Die Wittelsbacher am Rhein“ im Museum Zeughaus und im...
17.10.13
Redaktion der pilger

Kulturstädte des Judentums am Rhein

Neuer Reiseführer mit Ausflugszielen Speyer, Worms und Mainz
17.10.13
Redaktion der pilger

Teure Energie

Eine Hand voll Konzerne teilt sich den Energiemarkt auf
17.10.13
Redaktion der pilger

Großartiges Gesamtwerk der Verkündigung

Symposium bewertet Schraudolph-Fresken neu – Kritik an Präsentation im Kaisersaal...
17.10.13
Redaktion der pilger

Willi Graf – ein fast vergessenes Vorbild

Vor 70 Jahren wurde der aus Saarbrücken stammende Widerstandskämpfer hingerichtet
17.10.13
Redaktion der pilger

Kinderklinik bedeutet Hoffnung

Caritas Baby-Hospital in Bethlehem ist auf Spenden angewiesen
17.10.13
Redaktion der pilger

Von Kirchensteuer bis Bischöflicher Stuhl

Wie die katholische Kirche in Deutschland ihre vielfältige Arbeit finanziert –...
17.10.13
Redaktion der pilger

Die römische Kurie braucht mehr Laien

Kardinal Marx zu den K8-Beratungen mit Franziskus im Vatikan
17.10.13
Redaktion der pilger

Ich bete, also bin ich

Vom Leben in der Gottes-Existenz - Gedanken zum Lukas-Evangelium 18, 1–8 von...
10.10.13
Redaktion der pilger

Ein ganz besonderer Tag für Bruder Thomas

Pfälzischer Franziskaner-Minorit stand in Assisi beim Papst-Gottesdienst mit am...
10.10.13
Redaktion der pilger

Mehr als nur kosmetische Korrekturen

Papst Franziskus plant eine Neuordnung der römischen Kurie.
10.10.13
Redaktion der pilger

Philippinischer Erzbischof ist Gast im Bistum Speyer

Orlando Beltran Quevedo berichtet bei mehreren Veranstaltungen über Erfahrungen mit...