Redaktion der pilger

Donnerstag, 17. Februar 2022

Quote verbindlich festlegen

Gabriele Kemper sieht in dem Antrag auf Frauenförderung einen wichtigen Schritt für mehr Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern. (Foto:Van Schie/Archiv)

Diözesanversammlung berät über Frauenförderung und Strategieprozess

Am Samstag, 19. Februar, tagt die Diözesanversammlung, das synodale Gremium im Bistum Speyer. Im Mittelpunkt der Beratungen stehen ein Antrag zur Frauenförderung und der Strategieprozess des Bistums.

„Der Antrag zur Frauenförderung sieht die paritätische Besetzung von Frauen und Männern in Leitungsfunktionen im Bistum Speyer vor“, erläutert Gabriele Kemper, die Vorsitzende der Diözesanversammlung. Er ist für sie „ein wichtiger Schritt für mehr Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern und um in der Gegenwart anzukommen. Denn die paritätische Besetzung von Ämtern und Positionen sollte in unserer Gesellschaft selbstverständlich sein.“ Kemper weiß aus verschiedenen Rückmeldungen, dass die Menschen aus unterschiedlichen Gruppierungen den Antrag als durchaus ambitioniert betrachten und ihm wohlwollend gegenüber stehen.

Der Antrag zielt darauf ab, dass sich das Bistum Speyer zur Erreichung einer Frauenquote von mindestens 35 Prozent auf den Leitungsebenen des Bischöflichen Ordinariats, der Regionalverwaltungen und der Pfarreien bis zum Jahr 2030 verpflichtet. Für das Bischöfliche Ordinariat und das Pastoralseminar soll zudem eine paritätisch besetzte Doppelspitze gebildet werden, heißt es in dem Dokument. Er sieht zugleich die Bildung eines Ausschusses der Diözesanversammlung zur Umsetzung der Frauenquote und die Einrichtung einer Personalstelle für eine bzw. einen Gleichstellungsbeauftragten vor.

Gestellt wird der Antrag von sieben Mitgliedern der Diözesanversammlung. „Zur Verwirklichung der Bistumsvision gehört, auf allen Ebenen der Kirche Geschlechtergerechtigkeit Schritt für Schritt Wirklichkeit werden zu lassen“, schreiben die Antragsteller zu ihrer Motivation. Wie weit die Kirche im Bistum noch davon entfernt ist, erläutert Astrid Waller, die den Antrag mit unterzeichnet hat. „Derzeit sind die Leitungspositionen in der gesamten Diözese lediglich zu zwölf Prozent mit Frauen besetzt. Da hat die Kirche noch Entwicklungspotential“, so Waller, die dem Katholikenrat der Diözese angehört.  

Gleichzeitig stellt sie klar, „dass unsere Forderung nach einer Frauenquote nicht bedeutet, den Männern etwas wegzunehmen, sondern dass bei einer frei werdenden Stelle genauer geschaut wird, ob sie nicht mit einer Frau besetzt werden kann“. Die festgelegte Quote von 35 Prozent entspreche etwa einem Drittel der Leitungsfunktionen, betont die Geschäftsführerin des Katholischen Deutschen Frauenbundes im Bistum. Dieses Drittel gelte als entscheidende Größe, um einen Wandel in der Unternehmenskultur zu bewirken. Dabei diene die Quote dazu, im Unternehmen Anreize zu setzen, damit an entscheidenden Stellen langfristig eine Veränderung erzielt werden kann. Waller und den sechs weiteren Initiatoren des Antrags geht es aber noch um etwas anderes: Sie wollen durch einen höheren weiblichen Anteil auf der Führungsebene der Diözese Realitäten schaffen, um Frauen dadurch zu ermutigen, selbst eine leitende Funktion anzustreben.

Beratung über Kriterien als Basis für Strategieprozess
Zweites Schwerpunktthema der Beratungen ist der Strategieprozess des Bistums. „Wir wollen über die Kriterien beraten, die auf der Grundlage unserer Vision entwickelt wurden und die als Basis für den Strategieprozess dienen sollen“, erklärt Gabriele Kemper. Die Bistumsvision soll auf diesem Weg dazu beitragen, „die pastorale Arbeit im Bistum – trotz gewaltiger Einsparungen – neu zu denken“. Neben den insgesamt zehn Kriterien wird auch die Bewertungs- und Entscheidungsmethode bezüglich der Handlungsfelder und Projekte vorgestellt.

Weitere Themen der Diözesanversammlung sind ein Bericht aus der Arbeitsgruppe „Weltsynode“, die Entsendung von Mitgliedern der Diözesanversammlung in den Hauptausschuss, den Diözesansteuerrat und die Schiedsstelle sowie die Bildung von drei Ausschüssen der Diözesanversammlung zu den Themen Ehrenamt, Klimagerechtigkeit und Umsetzung der Bistumsvision.

Die Diözesanversammlung hat die Aufgabe, die Themen und Anliegen der verschiedenen diözesanen Gremien zusammenzuführen und den Bischof zu beraten. Sie setzt sich zusammen aus den Mitgliedern des Allgemeinen Geistlichen Rates, des Priesterrates und des Katholikenrates sowie Vertreterinnen und Vertretern der Ständigen Diakone, der Pastoral- und Gemeindereferenten, der Ordensleute, des Diözesansteuerrates und des Caritasverbandes sowie hinzugewählten Mitgliedern. Aktuell gehören der Diözesanversammlung 114 stimmberechtigte Mitglieder an. (is/pede)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler