Redaktion der pilger

Mittwoch, 25. September 2024

Jesu Botschaft gilt allen Menschen

Beim Pilgern begleiten die Fragen des Lebens oftmals auf Schritt und Tritt. (Foto: Mithrax/AdobeStock.com)

Sie verändert die Lebenswege von vielen

Viele Menschen sind vom Pilgerweg nach Santiago de Compostela, dem Camino, begeistert. Wer ihn einmal ganz oder in Abschnitten gegangen ist, wird davon oft nicht mehr losgelassen. Und auch andere Pilgerwege sind in unserer Zeit sehr populär. Ein Pilger, der sehr hohe Aufmerksamkeit durch sein Buch „Ich bin dann mal weg“ bekommen hat, ist Hape Kerkeling.

Gerade Menschen, die pilgern, um eine ungewöhnliche Erfahrung zu machen, wurden dadurch angesprochen. Da stand bei manchen der christliche Gedanke vielleicht nicht so sehr im Vordergrund – und doch berichten viele von persönlichen Sucherfahrungen, von der Frage nach dem Sinn des Lebens, von Umbrüchen und neuen Lebensperspektiven – vielleicht auch gerade nach einem Schicksalsschlag, einer Krise, einer Neuorientierung im Leben. Und ganz oft wird berichtet, wie großartig die meist zufällige Gemeinschaft auf diesem Pilgerweg erfahren wird, sei es in einer Gruppe, die sich organisiert, oder bei Einzelpilgern, die auf dem Camino so gut wie nie allein sind und Weggemeinschaften als wertvolle Pilgererfahrung mit „nach Hause“ nehmen.

Für christliche Gläubige geschieht ein Pilgerweg meist im Namen Jesu, so wie es ein altes Wallfahrtslied zum Ausdruck bringt: „In Gottes Namen fahren wir“. Und es gab bei so manchem Pilger das exklusive Denken als Christin oder Christ den wirklichen Grund einer solchen Wallfahrt zu kennen und den richtigen Weg zu gehen. Diesen Gedanken mag es vermutlich bei einigen auch noch geben. Er ist aber zu kurz gedacht, was sowohl für einen Pilgerweg wie auch für das christliche Leben überhaupt gilt. Und genau da führt uns das Evangelium hin.
Auf dem Weg nach Jerusalem wird das auf drastische Weise deutlich: Jesus, der weiß, dass er in Jerusalem ausgeliefert und getötet wird, aber auch nach drei Tagen auferstehen wird (Evangelium vom 25. Sonntag im Jahreskreis), muss einmal mehr seinen Zwölferkreis belehren. Exklusives Denken hat sich breit gemacht. Die Vorstellung, dass andere, die nicht zu der Gefolgschaft Jesu gehören, in dessen Namen Dämonen austreiben, scheint für Johannes unvorstellbar zu sein. Das exklusive Denken dient der Botschaft nicht, sondern neigt dazu, andere auszuschließen und hemmt den Weg Jesu in der Welt.

Jesus aber durchbricht dieses Denken: Wer Menschen heilt, tut das Gute und kann damit an der großen Sendung mitwirken – so wie die vielen ganz verschiedenen Menschen auf dem Pilgerweg Camino. Die Botschaft Jesu dient allen Menschen, und alle Menschen können daran teilhaben.

Für Jesus geht es dabei immer um den Menschen, den er den Jüngern im Bild „des Kleinen“ vorstellt. Damit gibt es also auch keine Beliebigkeit bei der Verwendung seines Namens. Wer dem „Kleinen“ Ärgernis gibt, der ist eindeutig nicht für Jesus. Das heißt, wer einen, der glaubt, von diesem Weg abbringt, vergeht sich an der befreienden Botschaft des Evangeliums. In dramatischer Weise weist Jesus auf die Folgen hin, wenn jemand „dem Kleinen“ ein Ärgernis gibt.

Mit drastischen Worten schildert er, dass es dann sogar besser wäre, bis zur Verstümmelung des eigenen Körpers zu gehen. Diese unmenschlichen Aufforderungen sind allerdings keineswegs wörtlich zu nehmen, sie sind starke Ausdrücke, um die Zwölf, die erste Gemeinde und Menschen bis heute aufzurütteln. Leider wurde in der Wirkungsgeschichte dieser Aufforderungen Leid verursacht und eine moralische Engführung betrieben, die nicht dem Anliegen dieser Stelle entspricht und der entgegen zu wirken notwendig ist und bleibt.  
Denn: Im Grunde geht es um den Glauben des und der Einzelnen. Und da ist ein hohes Maß an Sensibilität und Verantwortung erforderlich. Missbräuchliche Deutungen gab es zu viele. Für heute ist es ein weiterer Weckruf, gerade die Kleinen, die Hilfsbedürftigen und diejenigen, die auf andere Menschen angewiesen sind, vor engstirnigen Denkweisen und Handlungen zu schützen. Und da können viele Gutes tun – auch im Namen Jesu.

Für die Jünger damals sowie alle, die sich zur christlichen Botschaft bekennen, hat der nächste Vers, der nicht mehr zum Sonntagsevangelium gehört, einen tröstlichen Hinweis. „Habt Salz bei euch und habt Frieden untereinander!“ (Markus 9, 50).

Beim Weg nach Jerusalem geht es ums Ganze. Die Botschaft Jesu verändert Mensch und Welt. Sie will den Menschen heilen, ihn begleiten, Perspektive, Hoffnung und Leben ermöglichen. Es ist die Einladung, nicht nur einen Pilgerweg zu gehen, sondern sich im ganzen Leben davon erfüllen zu lassen. Und wie die Jüngerinnen und Jünger damals auch heute zu wissen, dass Jesus selbst mitgeht und bei den Kleinen ist – und somit auch bei Ihnen, bei Dir und bei mir, und bei denen, die seine Hoffnung weitergeben. (Andreas Rubel)

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...
18.07.25
Redaktion der pilger

Aus Nah und Fern zu Mutter Anna

In Wanderschuhen, mit Rucksack und Klappstuhl, auf dem Rad oder mit dem Auto sind...
18.07.25
Redaktion der pilger

Krankenkassen-Chef: Beiträge steigen weiter

Von 17 auf 20 Prozent: Arbeitnehmer müssen künftig wohl noch mehr für ihre...
18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...
15.07.25
Redaktion der pilger

Doch kein komplettes Einstellungsverbot für...

Mitgliedern der AfD bleibt die Einstellung in den öffentlichen Dienst in...