Redaktion der pilger

Freitag, 25. Februar 2022

Deutsche Kirchen rufen zu Solidarität mit Ukraine auf

Ivan Kmit/AdobeStock.com

Vor dem Hintergrund des russischen Einmarsches in die Ukraine in der Nacht zu Donnerstag haben Kirchenvertreter in Deutschland zu Solidarität mit den Menschen im Kriegsgebiet aufgerufen.

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Annette Kurschus, forderten ein sofortiges Ende des russischen Angriffs. „Wir sind erschüttert über die aktuelle Entwicklung und rufen die Russische Föderation dazu auf, weitere Aggressionen zu unterlassen“, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung. Beide riefen Christinnen und Christen in Deutschland dazu auf, für die Opfer der Gewalt und mit ihnen zu beten.

Berlins Erzbischof Heiner Koch und Landesbischof Christian Stäblein riefen ebenfalls zu Solidarität auf. Koch erinnerte an seine Begegnungen mit vielen Menschen in der Ukraine, „die in diesem Land für die Freiheit gekämpft haben“. Seine tiefe Verbundenheit gelte auch den Ukrainerinnen und Ukrainern und ihren christlichen Gemeinden in Deutschland. Stäblein erklärte: „Krieg ist Unrecht, bringt Leid und Tod.“ Der Bischof der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz betonte, „dass sich die Ordnung in Europa nach Jahrzehnten des friedlichen Miteinanders dramatisch verändert“. Es sei eine Schande für Europa, „dass wir diesen Tag nicht haben verhindern können“.

In der Hauptstadt bekundeten Kirchenvertreter am Donnerstag auch öffentlich ihre Solidarität. Der Leiter des Katholischen Büros in Berlin, Prälat Karl Jüsten, und der Geschäftsführer der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Jörg Lüer, begaben sich am Donnerstag zur Botschaft der Ukraine, legten Blumen nieder, entzündeten Kerzen und beteten für Frieden. Zugleich bekundete Jüsten sein Mitgefühl mit den Opfern. Er sprach von einem „Zeichen der Solidarität, das Christen in dieser schweren Stunde“ geben könnten. Auch Freiburgs Erzbischof Stephan Burger zeigte sich bestürzt: „Als Christinnen und Christen lehnen wir Gewalt in Konflikten ab.“ Er äußerte seine Hoffnung, dass die politisch Verantwortlichen zu Gesprächen fänden und weiteres Leid und Blutvergießen verhinderten.

In Bayern, Thüringen und der Pfalz riefen die Kirchen zu Friedensgebeten auf. Der katholische Bischof von Speyer, Karl-Heinz Wiesemann, und die evangelische Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst betonten in einer gemeinsamen Erklärung, Krieg bedeute Unheil und Tod; Krieg mache Frauen zu Witwen und Kinder zu Waisen. Wiesemann und Wüst forderten das sofortige Ende der Angriffe. Sie luden die pfälzischen Kirchengemeinden ein, täglich um 12 Uhr für die Menschen und den Frieden in Osteuropa zu beten.

Der Rottenburger Bischof Gebhard Fürst zeigte sich schockiert, dass „nach Jahrzehnten des Friedens seit heute wieder Krieg in Europa herrscht“. Das zeige, wie brüchig der Friede sei. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart stellte nach eigenen Angaben bereits 200.000 Euro für Flüchtlingshilfe zur Verfügung. Eine erste Anfrage nach Flüchtlingshilfe sei bereits aus Polen eingegangen. Der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck verurteilte den Angriff aufs Schärfste. Seine Gedanken seien bei den Menschen in der Ukraine, die gerade schreckliche Ängste ausstehen und oft um ihr Leben fürchten müssten. „Ihr Schicksal darf uns nicht unberührt lassen.“

Das Osteuropa-Hilswerk Renovabis ruft zu Spenden für Flüchtlinge und Kriegsopfer in der Ukraine auf. Der Hauptgeschäftsführer von Renovabis, Prof. Dr. Thomas Schwartz, seit Oktober 2021 im Amt, ist derzeit zu Antrittsbesuchen in Rom. Von dem Angriff Russlands auf die Ukraine zeigt er sich entsetzt: "Krieg ist immer ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit." Renovabis schließt sich dem Appell des heiligen Vaters an und ruft für den kommenden Aschermittwoch zu einem Tag des Fastens und des Gebetes für den Frieden und die Menschen in der Ukraine auf. Weitere Informationen hier. (kna/pil)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

27.06.13
Redaktion der pilger

In Ghana ungezählten Menschen geholfen

Speyerer Ordensschwestern Irmina Radke und Fatima Schmitt mit Bundesverdienstkreuz...
27.06.13
Redaktion der pilger

Barack Obamas Segenswunsch

In Deutschland ist Gottes Segen in der Politik verpönt
27.06.13
Redaktion der pilger

Viel Abwechslung an 7 968 Pfeifen

„Internationaler Orgelsommer“ im Dom zu Speyer beginnt am 5. Juli – Konzerte an...
27.06.13
Redaktion der pilger

Lourdes erwartet Pilger aus dem Bistum Speyer

Wallfahrtsort findet nach Hochwasser wieder zur Normalität zurück
27.06.13
Redaktion der pilger

Radikale Distanz, totaler Einsatz

Sind wir nicht überfordert mit dem Anspruch Jesu? – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
20.06.13
Redaktion der pilger

Zum Nationalheiligtum der Polen

Fünf Millionen Pilger besuchen jährlich die „Schwarze Madonna von Tschenstochau“
20.06.13
Redaktion der pilger

Farbenglück und absolute Ursprünglichkeit

Museum Frieder Burda in Baden-Baden zeigt beeindruckende Werkschau des...
20.06.13
Redaktion der pilger

Wie es gelingt, die Frohe Botschaft zu verkünden

Zwei Diakone empfangen im Dom Priesterweihe aus der Hand von Bischof Karl-Heinz...
20.06.13
Redaktion der pilger

Hilfe gibt Opfern der Flutkatastrophe Hoffnung

Kirche ruft zu Spenden auf – Ausmaß der Verwüstungen wird erst langsam sichtbar
20.06.13
Redaktion der pilger

Wir brauchen ein großes Zeichen der Solidarität

Syrischer Patriarch fordert mehr Zusammenarbeit der Kirchen
20.06.13
Redaktion der pilger

Risiken und Nebenwirkungen

Leben im Sinn Jesu kann auch heißen, das Kreuz nehmen zu müssen – Gedanken zum...
20.06.13
Redaktion der pilger

100 Tage Franziskus: Neuer Stil im Vatikan

Der Papst fremdelt mit dem Apparat und begeistert die Gläubigen.
20.06.13
Redaktion der pilger

Der Reformer auf dem Stuhl Petri

Auch bei schwierigen Themen besticht Papst Franziskus durch Offenheit und...
14.06.13
Redaktion der pilger

Der erste nationale Eucharistische Kongress in Köln:...

Ausgesprochen geringe Resonanz in den Medien
14.06.13
Redaktion der pilger

Auf dem Weg zu neuer Zuversicht

In den Ammergauer Alpen gibt es einen Meditationsweg – Von der Wieskirche zum...
14.06.13
Redaktion der pilger

Gebetet – und auch gespielt

Ausstellung im Kloster Dalheim zeigt Klosterspiele aus 12 Jahrhunderten
14.06.13
Redaktion der pilger

Hochschulgemeinden vereinbaren Zusammenarbeit

Seit 30 Jahren bestehen partnerschaftliche Kontakte zwischen Kaiserslautern-St....
14.06.13
Redaktion der pilger

Kampf gegen Armut

Bischöfe appellieren an G8-Staaten
14.06.13
Redaktion der pilger

Bischöfe lehnen Homo-Urteil ab

Die Ehe sei etwas „grundlegend anderes“ als eine Lebenspartnerschaft
14.06.13
Redaktion der pilger

Dann kommt die Angst vor den Schulden

Der Dekan von Gera zu den Folgen des Hochwassers
14.06.13
Redaktion der pilger

Vertrauen gegen Leistung

Wir können uns Gottes Liebe nicht verdienen – Gedanken zum Lukas–Evangelium 7,...
07.06.13
Redaktion der pilger

Rüge an „taz“ geht nicht weit genug

„pilger“ sieht religiöse Gefühle verletzt – Kritik am Presserat auch vom ZdK
06.06.13
Redaktion der pilger

Waffen aus Deutschland

Bundesregierung hat Genehmigungswert für Export von Kleinwaffen und deren...
06.06.13
Redaktion der pilger

Engel zum Verleih

Karlsruher Verein installiert Himmelsboten
06.06.13
Redaktion der pilger

Eine Quelle für alle Nationen

Der belgische Marienwallfahrtsort Banneux zieht auch viele deutsche Pilger an
06.06.13
Redaktion der pilger

Gelebte Freundschaft zu Ruanda

30 Jahre Partnerschaft: Festgottesdienst, Trommelklänge und Kulinarisches
06.06.13
Redaktion der pilger

780 Millionen ohne sauberes Wasser

Ursache von vielen Krankheiten – In Zukunft drohen verschärft Konflikte
06.06.13
Redaktion der pilger

Auch die Kirche meldet vielerorts „Land unter“

Allein das Bistum Passau rechnet mit Millionenschäden – Grimma nach 2002 erneut...
06.06.13
Redaktion der pilger

Politik verharmlost Menschenhandel

Kirchenvertreter nehmen jedoch auch Verbraucher ins Gebet
06.06.13
Redaktion der pilger

Gutes Leben. Für alle!

Gott will, dass wir jetzt leben und nicht erst nach dem Tod – Gedanken zum...
29.05.13
Redaktion der pilger

Misereor dankt Aktion Silbermöwe

Pirmin Spiegel: Leserinnen und Leser des „pilger“ leisten wichtige Hilfe
29.05.13
Redaktion der pilger

Eine Chance für den Glauben

Eucharistischer Kongress mehr als Abschiedsparty für Kardinal Meisner
29.05.13
Redaktion der pilger

Wie drei Künstler SchUM sehen

Einblicke in jüdisches Erbe – und Anstöße, sich selbst damit auseinanderzusetzen
29.05.13
Redaktion der pilger

Ein Ruhepol bei Tempo 120

Im Siegerland eröffnet die 40. Autobahnkirche in Deutschland
29.05.13
Redaktion der pilger

Stoßgebete für rote Teufel

Franziskaner-Nonne als FCK-Fan bei Relegationsspiel gegen Hoffenheim
29.05.13
Redaktion der pilger

Warum katholische Herzoperationen?

Theologe Manfred Lütz fordert radikalen Kurswechsel der Kirche
29.05.13
Redaktion der pilger

Der Vater des Konzils: gütig, menschlich und mutig

Vor 50 Jahren starb Papst Johannes XXIII.
29.05.13
Redaktion der pilger

Auf der Suche nach dem einen Wort

Nichts brauchen wir notwendiger als die Zusage des Lebens – Gedanken zum...
23.05.13
Redaktion der pilger

Operationen schenken Kindern Zukunft

Schwester Hugoline Deselaers bittet Aktion Silbermöwe um Unterstützung
23.05.13
Redaktion der pilger

Hatto und die Ratten

Karolinger, Mäuse und ein Erzbischof im Mainzer Dommuseum