Redaktion der pilger

Montag, 13. Oktober 2025

„Gemeinsam Türen offen halten“

Die Caritasdirektorinnen und -direktoren mit den Ministerinnen und Ministern sowie Abgeordneten vor dem Mainzer Landtag. (Foto: Caritas)

Caritas in Rheinland-Pfalz lädt ein zu Austausch bei Kaffeemobil

Am 26. März 2026 sind Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz. Der Sozialstaat steht vor grundlegenden Herausforderungen. Steigende gesellschaftliche Anforderungen, begrenzte finanzielle Ressourcen und eine zunehmende Komplexität der sozialen Systeme setzen ihn unter Druck.

Über diese verschärfenden Bedingungen tauschten sich die CaritasdirektorInnen der Bistümer Mainz, Trier, Speyer und Limburg am Donnerstag, 9. Oktober vor dem Mainzer Landtag bei einem Kaffee mit Landtagsabgeordneten der SPD, CDU, FDP und Bündnis90/Die Grünen aus. Auch Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Dörte Schall, Ministerin für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung, und Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration, waren der Einladung an das Kaffeemobil der Caritas gefolgt. Auch Katrin Eder, Ministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Gordon Schnieder, Partei- und Fraktionsvorsitzender der CDU, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Partei- und Fraktionsvorsitzende der SPD, und Steven Wink, Fraktionsvorsitzender der FDP, kamen auf einen Kaffee zum Austausch vorbei.

Nicola Adick, die Vorsitzende der „Caritas Rheinland-Pfalz“, sagte: „Wir gestalten gemeinsam den Sozialstaat unter sich verschärfenden Bedingungen. Das gesellschaftliche Klima ist aufgeheizt und die finanziellen Mittel werden knapper.“ - „Trotzdem können und wollen wir uns als Caritas mit unseren Positionen einbringen und die Zukunft konstruktiv mitgestalten“, ergänzte Barbara Aßmann, die Diözesan-Caritasdirektorin Speyer.

„Wir wollen gemeinsam mit der Politik eine solidarische und soziale Zukunft gestalten, haben ein Positionspapier verfasst und konkrete Forderungen und Ideen formuliert für gute Rahmenbedingungen für die Kinder-, Jugend- und Familienhilfe“, sagte Christoph Wutz, Diözesan-Caritasdirektor aus Trier. „Wir bringen uns mit unserer Expertise auch ein für gute Rahmenbedingungen für Beratungsdienste, die gesundheitliche Versorgung und Pflege und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und wollen gemeinsam mit der Politik unsere Türen offen halten.“

Die Caritasverbände machen sich stark für eine vorsorgende Sozialpolitik, die Lebensrisiken wirksam abfedert. Benedikt Welter, Diözesan-Caritasdirektor aus Trier, betonte: „Damit Menschen erst gar nicht in eine Abwärtsspirale geraten, gilt es, sie frühzeitig zu beraten und zu unterstützen. Denn es besorgt uns, dass die soziale Infrastruktur zunehmend in Frage gestellt wird.“ - „Was das konkret bedeutet für den Bund, die Länder und Kommunen, wird unsere Gesellschaft mit ihrer Trägervielfalt und politischen Lobbyverbänden aushandeln müssen“, so Karl Weber, Diözesan-Caritasdirektor aus Limburg. „Wir als Caritas sind streitbar, aber konstruktiv.“

Die Vertreter von Caritas und Politik diskutierten über die Verwendung des Sondervermögens, die Herausforderungen für die Demokratie und den gesellschaftlichen Zusammenhalt durch sich verschärfende Konflikte – aber auch die Möglichkeiten, den Sozialstaat konstruktiv zu erhalten. Der informelle Rahmen, sich zwanglos bei einem guten Kaffee und guter Laune auszutauschen, erwies sich als sehr gelungen. Und der Kaffee kam gut an, die Caritas hat über 100 Tassen ausgegeben.

Stichwort Arbeitsgemeinschaft der Caritasverbände Rheinland-Pfalz
Die „Caritas Rheinland-Pfalz“ ist der Zusammenschluss der fünf Diözesancaritasverbände Trier, Speyer, Mainz, Limburg und Köln. Ziel der Kooperation ist es, die Sozialpolitik in Rheinland-Pfalz mitzugestalten und in diesem Sinne sowohl Lobbyarbeit für Benachteiligte und Schwache als auch für die kirchlich-caritativen Dienste und Einrichtungen und ihre Träger zu betreiben. Mit ihren nahezu 60 000 hauptberuflichen und 14 000 ehrenamtlichen Mitarbeitenden in rund 1 900 Einrichtungen und Diensten entfaltet die Caritas eine breite gesellschaftlichen und soziale Wirkung.

(Caritasverband Speyer)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

24.10.25
Redaktion der pilger

Als die katholische Kirche Juden und Muslimen die Hand...

Vor 60 Jahren begann mit der Erklärung "Nostra aetate" eine neue Epoche
24.10.25
Redaktion der pilger

Speyerer Dom: Kapitelsamt mit Feier des Silbernen...

Offizial und Domkapitular Dr. Georg Müller wurde vor 25 Jahren zum Priester...
24.10.25
Redaktion der pilger

Schlafforscher: Keine Uhrumstellung mehr - für immer...

Im Frühling eine Stunde vor, im Herbst eine zurück: Spanien will sich in der EU für...
24.10.25
Redaktion der pilger

Leben im Heiligen Land

Wie sich der Alltag dort nach dem 7. Oktober 2023 verändert hat - Gespräch mit dem...
24.10.25
Redaktion der pilger

Bad Dürkheim: Öffentliche Führung im Pfalzmuseum

Am Sonntag, dem 2. November, um 11 Uhr, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in...
24.10.25
Redaktion der pilger

Speyer: Weltmissions-Sonntag in der Pfarrei Pax Christi

"Hoffnung lässt nicht zugrunde gehen" ist das Motto des Weltmissionsmonats. Die...
23.10.25
Redaktion der pilger

Speyerer Dom: Gräber und Knochen

Besondere Domführungen rund um Allerheiligen
23.10.25
Redaktion der pilger

„Kommt, bringt eure Last!“

Seminar für Multiplikatorinnen in der Weltgebetstagsarbeit vom 7. bis 9. November
23.10.25
Redaktion der pilger

Katholische Hochschulgemeinde: So nah am Gletscher

Hüttenwanderung mit Studierenden aus der Vorder- und Südpfalz in den Hohen Tauern.
23.10.25
Redaktion der pilger

Blieskastel-Mimbach: Konzert "Verleih uns Frieden"

Orgel meets Vokalquartett: Das Athos-Vokalquartett und der Organist Christian...
23.10.25
Redaktion der pilger

Kalender: Sehnsuchtsorte aus dem Pfälzerwald für 2026

Jahresbegleiter im Haus der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz und online erhältlich.
23.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen und Otterstadt: Klassik im Doppel mit...

Ensemble „Alpha & Omega“ und Organist Dirk Schneider gestalten zwei festliche...
23.10.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neuer Ökumenereferent im Bistum Speyer

Alexander Hunt-Radej ist neuer Leiter der Stabsstelle Ökumene im Bistums Speyer.
22.10.25
Redaktion der pilger

Mannheim: "Nachtwandel" im Stadtteil Jungbusch

Katholische Jugendkirche lockt Nachtschwärmer mit Lichtshow
22.10.25
Redaktion der pilger

Vertreterversammlung der Caritas

Die Mitglieder des Diözesan-Caritasverbandes tagen am 29. Oktober in Speyer
22.10.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Für alle Spielefans von Zwölf bis 99

Spielen macht Spaß und Laune, und es hält jung und fit
22.10.25
Redaktion der pilger

Homburg: Workshop zum Erlernen Neuer Geistlicher Lieder

Kursangebot am 25. Oktober mit Kirchenmusiker und Komponist Horst Christill
21.10.25
Redaktion der pilger

Ein Angebot, das in Rheinland-Pfalz einzigartig ist

Caritasverband für die Diözese Speyer zeichnet die „Ökumenische Nachbarschaftshilfe...
21.10.25
Redaktion der pilger

Förderverein Hospiz und Palliativ bestätigt Vorstand

Für Ludwigshafen unsd Rhein-Pfalz-Kreis: Rückblick auf Vereinsjahr mit vielfältigen...
21.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Caritas-Mitarbeiterin Joelisa Andre bei...

Die Heilerziehungspflegerin Joelisa Andre vom Caritas-Förderzentrum St. Johannes &...
21.10.25
Redaktion der pilger

Gehaltskürzungen: Caritas Trägergesellschaft will...

Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken (cts) will mit einem Sanierungskonzept...
21.10.25
Redaktion der pilger

Neustadt: Gedenkfeier erinnert an Deportation

Am 22. Oktober: Gedenken an die Deportation pfälzischer und badischer Juden nach...
20.10.25
Redaktion der pilger

Höringen: Spenden aus Kerwe-Gottesdienst für...

Beim ökumenischen Kerwegottesdienst am 24. August in Höringen wurde in diesem Jahr...
20.10.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Musik-Gottesdienst mit "jungen Liedern"

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
20.10.25
Redaktion der pilger

Dahn: Erinnerung an Deportation von Juden aus dem Wasgau

Am 22. Oktober jährt sich die Deportation der badischen, pfälzischen und...
19.10.25
Redaktion der pilger

„Ein einmaliger Höhepunkt in meinem Leben“: Als...

Paweł aus Polen, Maria aus Guatemala oder Michele aus Brescia sind nur drei von...
17.10.25
Redaktion der pilger

Landau: Gedenkfeier zur Deportation von Landauer Juden

Anlässlich des 85. Jahrestags der Deportation jüdischer Mitbürgerinnen und...
17.10.25
Redaktion der pilger

Gelockerte Bestattungsregelungen bergen auch Risiken

Omas Asche in einer Urne auf dem Kaminsims oder verarbeitet zu einem «Diamant» -...
17.10.25
Redaktion der pilger

Marienkirche Landau: Wieder „Wein – Kunst – Bibel“

Bereits zum elften Mal findet in der historischen Marienkirche in Landau der Abend...
17.10.25
Redaktion der pilger

Zum Sonntag: Beten ist der Anfang

Der Weg geht vom Beten zum Glauben, nicht umgekehrt. So müssen wir uns auf den...
17.10.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken-Ensheim: Nacht der 1000 Lichter

Die Pfarrei Heilige Veronika und die Katholische Erwachsenenbildung Saarpfalz laden...
17.10.25
Redaktion der pilger

Bruchsal: Ausstellung „Playmobil Kinderträume,...

Landauf, landab sind sie in den Kinderzimmern der Republik zu finden. Und auch so...
16.10.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Philosophie im Angesicht von KI

Zu einem aktuellen Thema: Philosophischer Abendkurs am Heinrich Pesch Haus startet...
16.10.25
Redaktion der pilger

Sankt Martin: Vom Licht der Hoffnung

Früchteteppich-Tradition seit 1989: Größter Früchteteppich der Pfalz zieht viele...
15.10.25
Redaktion der pilger

Leihgroßeltern in Speyer gesucht

Malteser starten neues Ehrenamtsprojekt - Infoveranstaltung am 24. Oktober
15.10.25
Redaktion der pilger

Kohl-Grab bekommt ein Grabmal

Witwe kündigt Erinnerungsmal mit „Denkmal-Charakter“ an
15.10.25
Redaktion der pilger

Debatte über Zwei-Staaten-Lösung nimmt an Fahrt auf

ZdK-Generalsekretär: Es gibt keine echte Alternative
14.10.25
Redaktion der pilger

„Ihr Mut schafft Perspektiven“

Ludwigshafen: Fortbildungsreihe für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer...
14.10.25
Redaktion der pilger

Bistum Speyer sammelt Hoffnungsgeschichten

Gläubige erzählen zur Romwallfahrt, was ihnen Hoffnung gibt
14.10.25
Redaktion der pilger

Information, Kultur und Begegnung

Am 1. Oktober fand der erste Speyerer Stiftungstag statt
Treffer 1 bis 40 von 6076