Redaktion der pilger

Mittwoch, 25. August 2021

Grund für ein gutes Leben

Zwei jüdische Buben vor einer Tora-Rolle. Die Tora ist das „Grundgesetz“ der jüdischen Bibel und ein wesentlicher Teil unseres Alten Testamentes. Kern der enthaltenen Weisung Gottes ist sein Wille, dass die Menschen gut leben können. (Foto: eranyardeni / AdobeStock.com)

Gottes Weisung ist eine kostbare Gabe

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ So beginnt das deutsche Grundgesetz. Theologisch gesehen ist diese Würde verankert in der Gottebenbildlichkeit des Menschen.
Wenn menschliche Gemeinschaft gelingen soll, bedarf es gewisser Regeln, an die sich der Einzelne halten muss. Gesetze schaffen die Basis für die Rechtsprechung, die dann auf dieser Grundlage aufbauen kann.

Der Pentateuch, das fünfteilige Buch des Mose, ist im Judentum als „Tora“, als Gesetz Gottes, das Fundament der Heiligen Schrift. Das fünfte Buch enthält einen Rückblick auf die Geschichte des Auszugs aus Ägypten und erinnert an die Gebote, die Jahwe dem Mose am Sinai für sein Volk gegeben hat. In der griechischen und in der lateinischen Bibel heißt es deshalb „Deuteronomium“, „Zweites Gesetz“.

Das Deuteronomium ist ein theologisches Rechtsbuch. In der Beziehung zu Jahwe sind alle Bestimmungen verwurzelt, die das Leben der Gemeinschaft und des Einzelnen regeln. Das Ziel der Gebote ist einfach: Alle sollen gut leben können. Die Gesetze Gottes, die Mose übermittelt hat, wollen bewirken, dass das Volk auf einer gerechten Basis und zufrieden leben kann. „Hört, und ihr werdet leben!“ (Dtn 4,1).

Mose ist stolz auf das Gesetzeswerk, das er auf Gottes Geheiß dem Volk Israel übergeben kann. Davon berichtet der Text der ersten Lesung aus dem vierten Kapitel von Buch Deuteronomium für den heutigen Sonntag.

 Mose hält seinem Volk vor Augen: „Welche große Nation besäße Gesetze und Rechtsvorschriften, die so gerecht sind, wie alles in dieser Weisung, die ich euch heute vorlege?“ Mose ist stolz auf dieses Gesetzeswerk, das ausgewogen ist und gut auf die Herausforderungen der damaligen Zeit antwortet.
Auch wir haben ein Grundgesetz, das auf unsere Zeit zugeschnitten ist und das versucht, Fehler der Vergangenheit zu vermeiden. Dass Gesetze ungerecht sein können, wenn Machthaber nur ihr eigenes Wohl im Blick haben, zeigt die Geschichte auch unseres Landes. So haben die Gründerväter und -mütter unserer jetzigen Gesetzgebung die Achtung vor der Würde jedes menschlichen Lebens festgeschrieben; wir haben Meinungs- und Pressefreiheit, wir haben demokratisch gewählte Regierungen und eine unabhängige Justiz – Grundlagen für ein gelingendes Miteinander in unserer Gesellschaft.

Auch Israel verstand das durch Mose übermittelte Gesetz Gottes als Maßnahme zum Schutz und zum Wohl des Volkes. Zum einen zeigte sich in ihm die enge Verbindung zwischen Gott und seinem Volk, zum anderen enthielt es eine Ordnung, die dem Volk guttat. Angesichts der Rechtlosigkeit in der Zeit der Knechtschaft in Ägypten und angesichts vieler Situationen, in denen nur das Recht des Stärkeren galt, war das für das Volk Israel eine herausragende Erfahrung.

Bis auf den heutigen Tag gibt es im Judentum das Fest „Simchat-Tora“, das Fest der Tora-Freude. Es wird im September/Oktober gefeiert, im Anschluss an „Sukkot“, das siebentägige Laubhüttenfest. Sukkot ist ein Erntedankfest und erinnert an die vierzigjährige Wüstenwanderzeit des Volkes zwischen dem Auszug aus Ägypten und dem Einzug in das Gelobte Land. Das sich anschließende Fest Simchat-Tora verdeutlicht: Wir verstehen Gottes Weisung, die er uns auf unserer Wüstenwanderung gegeben hat, nicht als harte Last, sondern als kostbare Gabe.

Das Fest der Tora-Freude ist von Ausgelassenheit und Fröhlichkeit in der Synagoge geprägt. An diesem Tag ist die Lesungsfolge der gesamten Tora über ein Jahr hinweg abgeschlossen. In sieben festlichen Umzügen werden die Tora-Rollen von den Männern um den Vorlesetisch in der Synagoge getragen, begleitet von den Frauen und Kindern. Wenn das Schlusskapitel der Tora gelesen ist, schließt sich gleich wieder der erste Abschnitt an - Gott setzt keinen Schlusspunkt! - So werden die fortlaufenden Tora-Lesungen zu einem Kreislauf, der verdeutlicht, dass Gott nicht aufhört, sein Volk zu begleiten.

Die fünf Bücher Mose, die das Gesetzeswerk der Tora enthalten, gehören auch zur Heiligen Schrift der Christen. Der Pentateuch steht am Anfang unseres Alten Testaments. So gehen wir sozusagen in den Fußstapfen unserer jüdischen Brüder und Schwestern. Und so könnte auch für uns der Aufruf gelten, der so oft an die Israeliten erging: „Prüft, ob ihr auf dem Weg der Gerechtigkeit seid!“ (Regina Mettlach)

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...
18.07.25
Redaktion der pilger

Aus Nah und Fern zu Mutter Anna

In Wanderschuhen, mit Rucksack und Klappstuhl, auf dem Rad oder mit dem Auto sind...
18.07.25
Redaktion der pilger

Krankenkassen-Chef: Beiträge steigen weiter

Von 17 auf 20 Prozent: Arbeitnehmer müssen künftig wohl noch mehr für ihre...
18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...