Redaktion der pilger

Mittwoch, 01. Oktober 2025

Saarland bereitet sich auf den Tag der Deutschen Einheit vor

Bürgerinnen und Bürger dürfen sich auf ein schönes Fest zum Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung in Saarbrücken freuen. Bild: Thaut Images/AdobeStock.com

Bürgerfest von Donnerstag, 2. Oktober, bis Samstag, 4. Oktober, in Saarbrücker Innenstadt

Der französische Präsident Emmanuel Macron, Bundeskanzler Friedrich Merz und weitere Politprominenz kommen nach Saarbrücken: In diesem Jahr ist das Saarland für den Tag der Deutschen Einheit verantwortlich. Die Landeshauptstadt bereitet sich vor.

Saarbrücken (epd). Was seit Monaten ein leer stehendes Vapiano-Restaurant in der Saarbrücker Innenstadt war, verwandelt sich gerade in eine Polizeidienststelle. Bühnen und Pavillons werden seit dem Wochenende an vielen Orten aufgebaut, erste Straßen sind bereits gesperrt. Bis Freitag, dem Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), werden es noch mehr - denn dann ist das Saarland Gastgeber der zentralen Feierlichkeiten. Bereits am Donnerstagnachmittag beginnt das Bürgerfest, das sich bis einschließlich Samstag durch große Teile der Saarbrücker Innenstadt zieht. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Menschen.

„Der Tag der Deutschen Einheit im Saarland ist eine riesige Chance für uns, bundesweit und international zu strahlen“, sagte die saarländische Ministerpräsidentin und derzeitige Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD). „Die Einheit war nur möglich, weil viele Menschen den Mut zu Wandel hatten.“ Dieser Mut solle im Saarland gefeiert werden. Passend dazu lautet das Motto - wie bereits zur Ratspräsidentschaft - „Zukunft durch Wandel“.

Die offiziellen Feierlichkeiten mit Politikprominenz beginnen am Freitag um zehn Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Saarbrücker Ludwigskirche. Die Predigt hält der Trierer Bischof Stephan Ackermann. Zusammen mit dem rheinischen Präses Thorsten Latzel, der pfälzischen Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und dem Speyrer Bischof Karl-Heinz Wiesemann leitet er den Gottesdienst. Passend zum Motto schildern Saarländerinnen und Saarländer aus ihrer persönlichen Sicht, wie Wandel in unterschiedlichen Lebensbereichen gelingen kann.

Um Viertel nach zwölf beginnt der Festakt in der Congresshalle. Neben Rehlinger sollen dort Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron sprechen. 900 eingeladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirchen und Gesellschaft werden erwartet.

Gottesdienst und Festakt werden im Fernsehen übertragen - der eine in der ARD, der andere im ZDF - und auch auf mehreren Leinwänden in Saarbrücken gezeigt. Denn bereits am Donnerstagnachmittag startet das Bürgerfest. Neben den Bundesländern und Verfassungsorganen stellen sich dort bis einschließlich Samstag verschiedene Institutionen wie etwa die Hochschulen oder Unternehmen vor. Auch die beiden großen Kirchen sowie Diakonie und Caritas sind dort zu finden. Die evangelischen Kirchen bieten beispielsweise kostenlose Themenführungen durch Saarbrücken an.

Das Programm des Bürgerfestes umfasst unter anderem Ausstellungen, Diskussionen, eine Gastromeile und Konzerte. In Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk (SR) und dem Privatradiosender Radio Salü treten Künstlerinnen und Künstler wie Rea Garvey, Glasperlenspiel oder die Prinzen auf. Der deutsch-französische Sender Arte präsentiert auf der SR-Hauptbühne vor dem Saarbrücker Schloss unter anderem ein Mitsingkaraoke.

Die „Saarbrücker Zeitung“ und die Industrie- und Handelskammer bieten wiederum ein Debattenforum. Dort diskutieren beispielsweise am Freitag Rehlinger und der thüringische Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) mit dem Chefredakteur der „Saarbrücker Zeitung“, Peter Stefan Herbst, und Stephan-Andreas Casdorff vom „Tagesspiegel“ über 35 Jahre Deutsche Einheit.

Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums bietet neben Kuratorinnenführungen auch einen offenen Graffiti-Workshop oder eine Druckwerkstatt für Kinder und Erwachsene. Der Landtag des Saarlandes lädt wiederum am Freitag und Samstag zu einem Tag der offenen Tür ein. Bei Einbruch der Dunkelheit werden auf der Westfassade des Gebäudes die Deutschlandflagge und die Flaggen der Bundesländer projiziert, auf der Hauptfassade die Farben Schwarz-Rot-Gold. Auch das Saarpolygon in der Nähe von Saarlouis, welches an die Tradition des Saarlandes von Kohle und Stahl erinnert, erstrahlt bereits ab Dienstag in den deutschen Nationalfarben.

Während der gesamten Veranstaltungen ist der öffentliche Personennahverkehr im Saarland kostenlos. Selbst wer nicht nach Saarbrücken fahren möchte, kann sich beispielsweise gratis auf den Weg zur Völklinger Hütte machen. Die saarländische Staatskanzlei kündigt zudem ein spezielles „Awareness-Konzept“ für die Festtage an. Ein Team aus geschulten Ansprechpersonen und Fachkräften sei auf dem Gelände unterwegs und könne etwa bei Diskriminierung, Belästigung oder anderen Vorfällen unterstützen. (Marc Patzwald, epd)

www.tag-der-deutschen-einheit.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

13.08.10
Redaktion der pilger

Evangelium zum Hochfest Mariä Himmelfahrt (Lesejahr C)

Studiendirektor i.R. Dr. Raimund Bard schreibt den Beitrag zum Lukas-Evangelium 1,...
13.08.10
Redaktion der pilger

Große Risiken, aber sie wollen weiter bohren

Im Golf von Mexiko: Die größte Erdöl-Katastrophe wird schön geredet
13.08.10
Redaktion der pilger

Nicht zu Lasten der Benachteiligten

Kirchen mischen sich in die Debatte um den Umbau des Hartz-IV-Systems ein
05.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Unter der Überschrift „Der Heilige Geist – aus seiner Fülle empfangen wir“ stehen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Kritik lässt die Kanzlerin an sich abperlen

Angela Merkel scheint immer gelassener zu werden, je krisenhafter die Schlagzeilen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Junge Leute bringen „Steine zum Sprechen“

Eine junge Frau und zwei junge Männer aus drei Ländern führen Touristen bis zum 22....
05.08.10
Redaktion der pilger

Immer mehr Dörfer veröden

Gegen das Aussterben der Dorf-Kultur: Bürgerbus-Vereine und Kircheninitiativen...
05.08.10
Redaktion der pilger

„Altes Recht ist nicht gleich schlechtes Recht“

Ende Juli berichtete das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ von neuen Sparplänen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Warten – auf was?

Wach und mutig in die Zukunft sehen. Ein Beitrag von Diakon Hartmut von Ehr zum...
31.07.10
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann: Geburtstagsfeier im kleinen Kreis

Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 50 Jahre alt. In einem...
28.07.10
Redaktion der pilger

Aufbau der Hauptorgel im Kaiserdom kann beginnen

Im Speyerer Dom laufen derzeit wesentliche Vorarbeiten für den Aufbau der neuen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Typisch Sommer: Gottesdienste und Wallfahrten ins Grüne

Seit Ende Juni finden auf dem Annaberg bei Burrweiler Wallfahrten zur heiligen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...
15.07.10
Redaktion der pilger

Kirchenaustritte: Zeichen einer epochalen Krise

Sanft schwappen die Wellen des Starnberger Sees ans Ufer des Tutzinger Schlosses....
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Bischof Wiesemann segnet Kirchboot

Am 3. Juli trafen sich zahlreiche Gäste zur feierlichen Kirchbootweihe des ersten...
15.07.10
Redaktion der pilger

Unruhe nach dem Sturm

Die innerkirchliche Großwetterlage bleibt unruhig – die vom Missbrauchsskandal...
15.07.10
Redaktion der pilger

Görlitzer Oberhirte Zdarsa wird in Augsburg Bischof

Es ist eine Personalie, die bei der Besetzung vakanter Bischofsstühle in...
05.07.10
Redaktion der pilger

Ausstellung: Jesu Leben in wertvollen Bildern

Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Speyer lädt zu einem...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium:Gott ist nahe an jedem Ort

Ein Beitrag von Pastoralreferentin Regina Mettlach zum Lukas-Evangelium Kapitel 10,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium: Für wen gehst du?

Ein Beitrag von Theo Wingerter zum Text des Lukas-Evangeliums, Kapitel 10, 1-9.
05.07.10
Redaktion der pilger

Große Herausforderungen für den Präsidenten

So ungewöhnlich wie der Abgang des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler war,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Kirche auf dem Stadtfest in LU

Der 13-jährige Arija ist im Fußball-WM-Fieber. Das Herz des jungen Albaners schlägt...
05.07.10
Redaktion der pilger

Vor der Sommerpause: Personalentscheidungen im Vatikan

Kurz vor der Sommerpause laufen im Vatikan die Arbeiten noch einmal auf Hochtouren....
30.06.10
Redaktion der pilger

Sterbehilfe-Urteil: Kein einhelliges Echo

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Stellenwert von Patientenverfügungen gestärkt....
30.06.10
Redaktion der pilger

Ein Christ gegen Hitler

Die bisher größte und bedeutendste Ausstellung in der Pfalzbibliothek in...
Treffer 6041 bis 6076 von 6076