Montag, 19. Mai 2025
Kirche zeigt Gesicht auf dem Landesfest
Bistum Speyer vom 23. bis 25. Mai auf dem Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt mit mehreren Angeboten vertreten.
Neustadt ist vom 23. bis 25. Mai Schauplatz des 38. Rheinland-Pfalz-Tages und lockt mit zahlreichen Veranstaltungen und Angeboten. Nach Angaben von Monika Kreiner, die den Bistumsauftritt koordiniert, wird die Diözese an allen drei Tagen Gesicht zeigen.
Den Auftakt bildet die Eröffnungsparade am Freitagabend um 18 Uhr, an der sich das Team „Segensorte“ beteiligt. „Die Gruppe verteilt Segenskärtchen mit Gebete an die Besucher“, erläutert die Pastoralreferentin. „Wer möchte, kann sich zudem segnen lassen.“ Für die Kleinsten gebe es kindgerechte Segensgebete mit Brausetütchen. „Damit möchten wir zeigen, dass Kirche mitten unter den Menschen ist und auf sie zugeht“, bekräftigt Monika Kreiner. Und so ist es nur folgerichtig, dass die Aktion bei den weiteren Paraden am gleichen Abend um 20 Uhr sowie am Sonntag um 12.30 Uhr, 15.30 Uhr und um 18.30 Uhr wiederholt wird.
Am Samstagabend geht es „Hoffnungsvoll“ weiter. So lautet der Titel des musikalischen Abendgebets, das ab 21.30 Uhr in der Kirche St. Maria stattfindet. In dem stimmungsvoll illuminierten Gotteshaus präsentiert der Projektchor von St. Marien unter der Leitung von Ariane Schnippering, Kantorin des Dekanats Bad Dürkheim, „erhebende Musik“. Ab 22 Uhr zitiert Clemens Schirmer, Liturgiereferent des Bistums Speyer, Textpassagen aus der Romantrilogie „Herr der Ringe“ von J. R. R. Tolkien. Zudem gibt es ein Segensangebot.
Während des gesamten Wochenendes ist auf dem Geländes des Gartens rund um die Marienkirche einiges los. Die Pfadfinder schlagen ihre Jurte auf und bieten den jungen Gästen ein Unterhaltungsprogramm. Am Stand der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) aus Neustadt gibt es Kaffee, Waffeln und Infomaterial. Die katholischen Kindertagesstätten widmen sich dem Thema Kinderrechte. Am Sonntagmorgen um 10.30 Uhr lädt die Familienkirche im Kirchgarten unter der Überschrift „Klimaschutz ist Nächstenliebe“ ein. In dem Gotteshaus selbst präsentieren sich von Freitag bis Sonntag die ökumenischen Notfallseelsorger. Darüber hinaus wartet die Ausstellung „Der Fremde in der Bibel“ auf interessierte Besucher. Zudem besteht die Möglichkeit zur Stille und zum Gebet. Auf der Ehrenamtsmeile des Rheinland-Pfalz-Tages stellen die Caritas und die Katholische Arbeitnehmer Bewegung sich und ihre Arbeit vor.
Oft sind es die kleinen Dinge, die Wunder möglich machen: ein freundliches Wort zur richtigen Zeit, eine helfende Hand. Genau darum geht es im ökumenischen Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr auf der Ehrenamtsbühne (Kreuzung Konrad-Adenauer-Straße/Exterstraße). Unter dem Motto „Zusammen Wunder Wirken“ gestalten die liturgische Feier gemeinsam Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, die Präsidentin der Evangelischen Kirche der Pfalz, Dorothee Wüst, sowie Mitglieder der ACK in Neustadt. Für die Musik sorgt die „NeW Brass BigBand“ aus Neustadt-Mußbach.
Monika Kreiner und ihre evangelische Kollegin, Pfarrerin Mechthild Werner von der Evangelischen Kirche der Pfalz, werben zudem an dem Wochenende mit dem Slogan „Pflanz dich zu uns!“ sowie Samenkugeln und Infomaterial, das sie an die Besucher verteilen, um ehrenamtliche Mitstreiter für den ökumenischen Kirchenauftritt auf der Landesgartenschau, die 2027 ebenfalls in Neustadt stattfindet. Die beiden Frauen sind unter dem Motto „himmelgrün“ für das Programm der Kirche bei dem Ereignis in zwei Jahren verantwortlich. (pede)
- Dateien:
2025-05-24.Plakat.Abendgebet.Rheinland_Pfalz_Tag.pdf771 Ki