Redaktion der pilger

Donnerstag, 12. Januar 2023

Brückenbildung ist wichtig

Alois Eichenlaub (rechts) bei einer Begegnung mit Weihbischof Otto Georgens. (Foto: Lehmann/Privat)

Unterstützung aus der Pfalz für peruanische Projekte

Pfarrer Alois Eichenlaub ist seit 61 Jahren Missionar im peruanischen Cajamarca. Ob seines Alters von 91 Jahren packt der Geistliche zwar nicht mehr praktisch mit an, doch als Vermittler ist er immer noch aktiv und gerne im Einsatz. Vor allem zur Gemeinde in Römerberg-Berghausen pflegt er eine intensive Verbindung.

Die Unterstützung seiner Arbeit aus der pfälzischen Gemeinde ist gesichert. Theo Lehmann ist einer der vorderen Mitstreiter, wenn es um Eichenlaubs Aktivitäten in Cajamarca geht. Er gehört dem Arbeitskreis „Eine Welt“ in Berghausen an, der sich um Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung bemüht. Das beinhaltet auch das Engagement für Eichenlaubs Projekte in Peru.

Entstanden ist die Unterstützung durch Lehmanns Sohn Markus, der ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Peru verbracht hat. Seinem Beispiel sind einige Jugendliche gefolgt. „Daraus hat sich ein Freundeskreis entwickelt, der den Namen Manthoc trägt“, erklärt Lehmann.

Die Abkürzung bedeutet „Movimiento de adolescentes y ninos trabajadores, hijos de obreros cristianos“, was übersetzt „Bewegung arbeitender Kinder und Jugendlicher, Söhne und Töchter christlicher Arbeiter“ bedeutet. „Das ist ähnlich wie unsere christliche Arbeiterbewegung“, erklärt Lehmann. Eichenlaub ruft in Erinnerung: „Ich habe mit dem Bau einer Schule angefangen.“ Inzwischen ist daraus ein breit gefächertes Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche aus den Randzonen von Cajamarca geworden, denen sonst jegliche Lern- und Entwicklungsmöglichkeit fehlen würde.

Für Eichenlaub ausschlaggebend: „Es geht nicht um die Betreuung der Kinder und die Versorgung mit Essen, sondern darum zu hören, was sie uns sagen wollen, was ihnen fehlt, was ihre Wünsche sind.“ Pädagogik der Herzlichkeit wird das von dem Missionar und den Mitarbeitenden vor Ort genannt. Dieser widmen sich nach wie vor junge Menschen im FSJ gerne. Aktuell sind wieder drei Frauen und ein Mann in Cajamarca.

„Sie arbeiten in den Kindergruppen mit und sehen dabei die Probleme“, erzählt Eichenlaub. Missbrauch und Gewalt sind nur zwei der Schwerpunkte, mit denen die Helfer konfrontiert werden. Alle zwei Wochen werden die Erkenntnisse aus den Gruppenstunden bei einem zentralen Treffen vorgebracht und besprochen. Der Austausch soll Lösungsansätze bringen und dabei helfen, mit den herausfordernden Geschichten umzugehen.
Lehmann hat selbst schon die Arbeitsweise kennengelernt und auch Eichenlaubs Schule in Cajamarca, in der rund 140 Mädchen und Jungen zwischen sieben und 14 Jahren unterrichtet werden, besucht. „Es war beeindruckend, wie die Kinder reihum gesprochen haben. Dort herrscht einfach eine andere Mentalität“, fasst er zusammen. Beim Weltjugendtag wurde ihm das bestätigt. Zu dem Zeitpunkt waren sechs junge Menschen in Berghausen zu Gast, die sich bei einem Gottesdienst im Pfarrheim bemerkenswert eingebracht hätten.

„Das Selbstbewusstsein ist unglaublich groß geworden“, kann Eichenlaub von den Früchten seiner Missionarsarbeit berichten. Inzwischen gibt es einmal im Jahr eine Schulung für alle Mitarbeitenden. Ein Netzwerk ist entstanden. „Wir helfen auf vielen Wegen, um den Kindern und Jugendlichen zu ihren Rechten zu verhelfen“, macht der Seelsorger deutlich.

Zufrieden kann Eichenlaub, der hart für seine Missionarstätigkeit gekämpft hat und einmal im Alter von 64 Jahren dafür sogar ins Exil nach Amerika geschickt wurde, mit der Entwicklung in Peru sein, das nach wie vor seine zweite Heimat ist. Den größten Teil des Jahres lebt er dort. Die Verbindung zu Berghausen ist Eichenlaub wichtig, und sie ist von gegenseitiger Herzlichkeit geprägt.

„Wir haben einen Förderverein gegründet, und die Gelder werden zweckentsprechend verwaltet, so dass die Vergabe zielgerichtet gesteuert wird“, betont Lehmann. Wichtig ist ihm nicht nur, dass junge Menschen aus Deutschland nach Peru gehen, sondern auch, dass peruanische Jugendliche sich ein Bild von der deutschen Lebensart machen können. (snk)

Wer sich für den Freiwilligendienst in Cajamarca interessiert, kann sich bei Anne Lieser vom BDKJ Speyer melden. Kontakt per E-Mail: bdkj-fsd@bistum-speyer.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert
04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand