Redaktion der pilger

Mittwoch, 06. April 2022

Der Friedensbote, sanft und demütig

Mit dem Basteln von Palmstecken wird ein alter Brauch gepflegt. (Foto: fottoo / AdobeStock.com)

Palmsonntag ist ein freudiges Fest und ein großer Bitttag für den Frieden in der Welt

Hosanna-Sonntag, so nennen die einheimischen Christen hier im Heiligen Land den Palmsonntag. Es ist einer der schönsten Tage im Kirchenjahr in Jerusalem, denn nachmittags findet eine große Prozession statt, in Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem vor zweitausend Jahren.

Ausgangspunkt der Prozession ist der Hof der Kirche von Bethfage (Feigenhaus), auf der Ostseite des Ölbergs gelegen. Sie führt dann über die Kuppe des Ölbergs, hinunter ins Kidron-Tal (am Garten Getsemani vorbei), dann den Berg wieder hoch durch das Stefanstor in die Altstadt hinein und endet im Hof von St. Anna. Dort hält der Lateinische Patriarch eine kurze Ansprache und gibt allen Anwesenden den Segen für die Karwoche.

Es ist die größte öffentliche Veranstaltung der Katholischen Kirche im Heiligen Land, eine der wenigen Gelegenheiten, zu welcher Christen aus dem Heiligen Land und Pilger aus aller Welt gemeinsam ihren Glauben feiern. Ein bunter Zug schlängelt sich da über den Ölberg: Pilger, Touristen, wie auch Pfadfinder, verschiedene Ordensleute, diverse Mitglieder geistlicher Gemeinschaften, die Seminaristen aus dem Priesterseminar, Gläubige aus den Pfarreien als auch Migrantengemeinden aus Indien, Philippinen und Sri Lanka mit ihren vielen Kindern. Und auch Christen aus den orthodoxen und orientalischen Kirchen sind unter den Gläubigen zu sehen. Man kann entweder mitgehen oder schaut vom Straßenrand zu und reiht sich immer wieder ein.

In Bethfage, dem Ausgangspunkt, stand schon in byzantinischer Zeit eine Kirche. Heute betreuen dort die Franziskaner eine kleine Kirche aus dem 19. Jahrhundert. In der Kirche ist ein würfelförmiger Stein von gut einem Meter Seitenlänge, bemalt mit Szenen aus dem Evangelium. Vor der Prozession wird in Bethfage das Evangelium vom Palmsonntag verlesen. In diesem Jahr hören wir den Einzug in Jerusalem nach dem Evangelisten Lukas. Nur Lukas schildert, dass die Jünger Jesus auf den Esel halfen. Jesus, der Sohn Davids, der Friedensfürst, lässt sich helfen. Demütig und bescheiden. Man kann sich gut vorstellen, wie die Jünger ihm auf den Stein halfen, damit er sich auf den Esel setzen konnte.

Der Palmsonntag oder der Hosanna-Tag ist ein freudiger Tag. Natürlich weiß man um das Geschehen der Kartage, natürlich weiß man die schwierige Lage, in der sich viele Christen auf der ganzen Welt befinden. Jedoch an diesem Tag wird miteinander gefeiert, wird dem Friedenskönig das Hosanna gesungen, wird Kraft geschöpft, die man braucht für den Weg des Kreuzes und die Tage der Verlassenheit, die unweigerlich kommen werden.

Obwohl es so viele und unterschiedliche Menschen sind, verläuft die Prozession sehr friedlich und freudig. Im letzten Jahr, ein paar Wochen später, gab es erneut eine Prozession in Jerusalem: hunderte von rechtsnationalen Jugendlichen der Siedlerbewegung wollten mit ihren Flaggen durch das Damaskustor in die Altstadt einziehen. Dies wurde zum Anlass eines kriegerischen Konflikts, bei dem Bomben und Raketen flogen, bei dem viele Menschen verwundet wurden und starben.

In diesen Tagen wird uns die Notwendigkeit eines echten und wahren Friedens wieder deutlich vor Augen gestellt. Für uns ist Christus der Friedenskönig: sanft, bescheiden, demütig, auf einem Esel reitend, nicht auf einem hohen Ross. Hosanna dem Sohne Davids. Heute ist der eigentliche Tag um das Lied „Tochter Zion“ (Gotteslob 228) zu singen und zu beten – für den Frieden in der Welt.

elias@dormitio.net

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...