Redaktion der pilger

Donnerstag, 05. Januar 2012

Messehallen in Orange und Kerzenschein

Zeit der Stille und der Besinnung. Foto:dapd

Rund 30000 junge Christen machen Berlin zum Taizé an der Spree

Vor allem die Stille hat Julia „bezaubert“. Als sie mit Tausenden Jugendlichen bei den Abendgebeten in den Berliner Messehallen ganz ruhig geworden ist. „Das ist das Besondere an Taizé“, strahlt die Ukrainerin. Vor allem deshalb ist sie zum 34. Europäischen Jugendtreffen der ökumenischen Bruderschaft um den Jahreswechsel an die Spree gekommen. Und mit ihr an die 30000 junge Christen aus 70 Ländern.
Fünf Tage Gebete, Lieder, Diskussionen. Ein Thema hat sie stets begleitet: „Wege des Vertrauens“, das Motto des Treffens. Sie zu wagen, kann eine knifflige Sache sein, wie der Leiter der im französischen Taizé ansässigen Gemeinschaft, Frère Alois Löser, einräumt. „Vertrauen ist ein Risiko“, sagt er in einer seiner abendlichen Ansprachen. Dennoch könne keine Gesellschaft ohne Vertrauen leben, wie der Nachfolger von Taizé-Gründer Roger Schutz (1915-2005) betont. Dabei spielt er auf die Finanzkrise und andere Herausforderungen an.
Wer kein Englisch oder Deutsch versteht, der kann die Ansprachen von Frère Alois mit Hilfe eines kleinen Radios mitverfolgen. Auf unterschiedlichen Frequenzen gibt es auf dem Messegelände Übersetzungen in über ein Dutzend Sprachen. Viele brauchen es nicht. Die 10000 Jugendlichen aus Deutschland bilden die größte Gruppe unter den Teilnehmern, gefolgt von 6000 Jugendlichen aus Polen und je 2000 aus Frankreich, Italien, Kroatien und der Ukraine.
Übernachtet haben die meisten in Gastfamilien. Nach mehreren Appellen auch von Politikern haben viele Berliner doch noch ihre Wohnungen für Gäste mit Isomatte und Schlafsack geöffnet und ihnen Vertrauen entgegengebracht. „Ganz wichtig“ findet das der Taizé-Helfer Johannes: „Unser Treffen lebt von der persönlichen Begegnung.“
Die Vormittage verbringen die Teilnehmer in ihren über 160 Gastgemeinden, doch auch Abstecher zu wichtigen Stätten der Metropole gehören zum Programm. So empfängt unter anderen Spitzenpolitikern die Vizepräsidentin des Bundestags, Katrin Göring-Eckardt (Grüne), gleich mehrere hundert Taizé-Pilger. „Ich erhoffe mir von Eurem Treffen einen Energieschub für die Demokratie“, gibt sie ihnen mit auf den Weg.
Andere haben sich für eine Begegnung mit Muslimen entschieden. Dicht an dicht sitzen sie in Berlins bekanntestem islamischen Gotteshaus, der Sehitlik-Moschee beim früheren Flughafen Tempelhof. Als Chalid Durmosch vom Moscheeverein im Schnelldurchgang Architektur und Glaubensregeln des Islam erklärt, ist auf dem Teppichboden kaum noch Platz frei. Auch die evangelische Pfarrerin Elisabeth Kruse aus der Nachbarschaft der Moschee wirkt an diesem Treffen mit. Der interreligiöse Dialog kann sich „mindestens drei Scheiben von Taizé“ abschneiden, lobt sie das Engagement der ökumenischen Gemeinschaft.
„Jubilate Deo omnis terra“ klingt es auf Lateinisch auch beim letzten Abendgebet wenige Stunden vor dem Jahreswechsel aus den Messehallen – „Jauchzt vor Gott alle Länder der Erde“. Orangefarbene Tücher verhüllen die sonst kahlen Wände, Kerzen flackern. Noch einmal kehrt Stille ein, bevor sich die Jugendlichen in ihre Gastgemeinden begeben und nach einem „Gebet um Frieden“ das neue Jahr beginnen. Mit einem „Fest der Völker“, ohne Alkohol, doch mit viel Tanz und Musik. „Bis nächstes Jahr in Rom“, ist nach den Neujahrsgottesdiensten am Sonntag zu hören. Zum nächsten Europatreffen hat Papst Benedikt XVI. nach Rom eingeladen (Redaktion)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...