Redaktion der pilger

Mittwoch, 18. Mai 2022

Farben des Glaubens

Heide Endres zeigt eine Ikone des barmherzigen Christus, die sie selbst gemalt hat nach einer Vorlage, die sie auf einem Flyer entdeckt hat. (Foto: Kraus/pil)

Im Institut St. Dominikus in Speyer treffen sich Gleichgesinnte zur Ikonenmalerei. Heide Endres aus Mutterstadt ist durch Zufall vor wenigen Jahren zu einem Hobby gekommen, das sie seitdem nicht mehr loslässt. Sie malt Ikonen. Zusammen mit Ursula Schwan hat sie nun für eine Gruppe Gleichgesinnter eine Ikonenmalwoche im Speyerer Institut St. Dominikus organisiert.


Eigentlich wollte die Mutterstadterin Heide Endres Kerzen verzieren auf dem Kennenlerntreff der damals entstehenden Großpfarrei Dannstadt im Frühjahr 2014. Da gab es verschiedene Mitmachangebote – doch am Kerzentisch war kein Platz mehr für sie. „Dann malen Sie halt was“, hat Pfarrer Hermann Mathes ihr gesagt, ein Stück Sperrholz gegeben, einen Pinsel in die Hand gedrückt und gesagt: „Malen Sie mal eine Wüste.“

Auf einer ihrer Reisen hat Heide Endres schon mal in der Wüste unter freien Himmel übernachtet, also sei ihr das Bild wohl ganz gut gelungen, erzählt sie, obwohl sie 50 Jahre keinen Pinsel mehr in der Hand hatte. Daraufhin hat Mathes sie gefragt, ob sie nicht an einem Ikonenmalkurs teilnehmen möchte, denn wenn sich kein weiterer Teilnehmer finde, könne er nicht stattfinden. Von dem Kurs hatte Heide Endres schon gehört. Die pensionierte Schulrätin war Leiterin der „Grünen Damen“ im St. Marienkrankenhaus. Ihre Kollegin Ursula Schwan, eine, wie Endres betont, künstlerisch außerordentlich begabte Frau, hatte ihr schon erzählt, dass sie im Institut St. Dominikus in Speyer einen Ikonenmalkurs organisiert, für den noch Teilnehmer gesucht wurden.

 Heide Endres ließ sich breitschlagen und staunte nicht schlecht, dass sie dort auch Pfarrer Hermann Mathes traf. So malte sie unter der fachlichen Anleitung des Ikonenmalers Professor Helmut Fischer ihre erste Ikone, Christus als Pantokrator. Dem ersten Werk sollten noch viele folgen. In jedem einzelnen stecken viele Stunden Arbeit. „Man kann nicht einfach malen, was man will, es gibt Vorgaben“, erzählt die Ikonenmalerin. Zunächst einmal müsse die Unterlage vorbereitet werden, Tischlerplatten, die mit Kreidegrund zehn bis fünfzehn Mal überarbeitet werden. Dann wird die Vorlage mit Kohlepapier auf die Unterlage übertragen und eingraviert. Bevor es ans Malen geht, wird das Blattgold, Hintergrund bei vielen Ikonen, aufgelegt. Eine ziemlich diffizile Arbeit. Dann werden die Farben großflächig aufgetragen.

Die Farbe mischen sich die Ikonenmaler selbst aus Tempera, die mit einer Mischung aus abgestandenem Bier und durch einen Damenstrumpf filtriertem Eidotter angerührt wird. Die dunklen Farbflächen werden anschließend mit feinen Pinselstrichen nach und nach aufgehellt. Das sind viele Prozesse, denn die Farbe wird in ganz dünnen Schichten aufgetragen, die trocknen müssen.

Endres ist die letzte, die zu der Ikonenmalgruppe um Professor Helmut Fischer gekommen ist. Der gab bis 1994 auch Kurse im Kloster Neustadt. Als das dort nicht mehr möglich war und sich gleichzeitig in Ilbenstadt ein Bildungshaus als neue Heimat für die Kurse anbot, traf sich die Gruppe dort. 2014 initiierte ein Mitglied dieser Gruppe dann den ersten Ikonenmalkurs mit Professor Fischer in Speyer. Der Kurs, zu dem auch Heide Endres kam. Altersbedingt konnte der Professor ab 2017 nicht mehr nach Speyer reisen, und wieder fuhren die Maler nach Ilbenstadt.

Mit Beginn der Corona-Pandemie wurde das Bildungshaus dort aber geschlossen. Um weiter malen zu können, organisieren Heide Endres und Ursula Schwan seit Oktober 2021 die Gruppentreffen im Insitut St. Dominikus in Speyer. Vom 22. bis 29. Mai findet das nächste statt. 13 Maler haben sich angekündigt. Auch Heide Endres freut sich schon, denn sie hat noch einige Motive, die sie gerne umsetzen möchte.„Ich habe Ikonen schon immer bewundert“, sagt sie. Sie seien ein Weg zum Glauben. Verstehen könne man sie nur, wenn man das orthodoxe Christentum versteht. (CHKR)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...
18.07.25
Redaktion der pilger

Aus Nah und Fern zu Mutter Anna

In Wanderschuhen, mit Rucksack und Klappstuhl, auf dem Rad oder mit dem Auto sind...
18.07.25
Redaktion der pilger

Krankenkassen-Chef: Beiträge steigen weiter

Von 17 auf 20 Prozent: Arbeitnehmer müssen künftig wohl noch mehr für ihre...
18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...
15.07.25
Redaktion der pilger

Doch kein komplettes Einstellungsverbot für...

Mitgliedern der AfD bleibt die Einstellung in den öffentlichen Dienst in...
15.07.25
Redaktion der pilger

Katholikenkomitee will mehr Lohngerechtigkeit

Katholische Verbände warnen vor Tarifflucht, Armut und gesellschaftlicher Spaltung...
15.07.25
Redaktion der pilger

Was nur das Gebirge lehrt

Der Alpinist und Philosoph Günter Seubold: "Bergsteigen kann ein Gebet sein"
15.07.25
Redaktion der pilger

Vier Jahre danach im Ahrtal

Wenn aus Wunden Narben werden meldet sich irgendwann die Seele
14.07.25
Redaktion der pilger

Tiere im Fokus des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2025

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten „Tags...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ausschreitungen gegen Migranten in spanischem Dorf

In sogenannten Sozialen Netzwerken wie Telegram rufen vor allem rechtsgerichtete...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ferienort: Papst verspricht Pfarreijugend ein...

Der Sonntag war für zwei Tennisspieler ein großer Tag: Jannik Sinner gewann...
14.07.25
Redaktion der pilger

Semesterabschluss-Konzerte in Landau und Neustadt

Für Donnerstag, den 17. Juli, 19.30 Uhr laden die Landauer Universitätsmusik und...
12.07.25
Redaktion der pilger

Wie man das Warten lieben lernt

Man sitzt im Wartezimmer und sollte eigentlich schon seit einer halben Stunde...
11.07.25
Redaktion der pilger

„Danke für diesen berührenden Einblick“

Mainzer FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband in...
11.07.25
Redaktion der pilger

Bundestag verschiebt Wahl der drei Verfassungsrichter

Eigentlich sollte der Bundestag am Freitag über drei Verfassungsrichter abstimmen....
11.07.25
Redaktion der pilger

Lesung: „Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem...

„Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem Allgäu“ heißt der Roman von Regina...
11.07.25
Redaktion der pilger

Museum bittet um Wolkenfotografien

Für die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“ bittet das Hessische...
10.07.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre "Laudato Si'": „Heute aktueller als zum...

Am 24. Mai 2015 erschien die Enzyklika „Laudato Si' – Über die Sorge für das...
10.07.25
Redaktion der pilger

Hoffnung durch Rückzug ins private Schneckenhaus?

Die Welt ist aus den Fugen, aber im Supermarkt ist alles wie immer - solche...
10.07.25
Redaktion der pilger

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Für die Feier der Ehejubiläen Ende August im Speyerer Dom gibt es insbesondere für...
10.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gesegnet in den Ruhestand

Am 11. Juli: Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Wechsel in den...
10.07.25
Redaktion der pilger

Wem bin ich der Nächste?

An der Liebe zu Gott und an der Liebe zum Nächsten hängt alles. Aber beide „Lieben“...
10.07.25
Redaktion der pilger

Cooler Rückzugsort: Kirchen als Oasen bei Hitzestress

Die nächste Hitzewelle kommt so sicher wie das Amen in der Kirche: Der Sommer 2025...
09.07.25
Redaktion der pilger

Papst feiert neue Schöpfungs-Messe

Was anderswo "ökologische Politik" heißt, nennt die Kirche "Bewahrung der...