Redaktion der pilger

Freitag, 03. Juni 2022

Spurensuche an Pfingsten

Mit jedem Atemzug füllt Luft unsere Lungen, strömt das Leben in uns.

Ein Tag für unsere Lebens-Geschichten

Würden Sie gerne an Pfingsten Lektorin oder Lektor sein? Mesopotamien, Kappadokien, Phrygien und Pamphylien.... Jedes Jahr ist diese Lesung mit den vielen fremden Namen eine Herausforderung für alle, die am Ambo, am Lesepult in der Kirche stehen. Und ohnehin tun wir uns in der Kirche nicht leicht mit dem Pfingstfest. Der Heilige Geist scheint schwer zu fassen. Maria, Jesus und „der liebe Gott“ sind da zugänglicher. Aber vielleicht ist es einfacher, als wir glauben. Gehen wir auf Spurensuche!

Der Geist Gottes begegnet uns schon ganz am Anfang der Geschichte des Menschen in den ersten Kapiteln der Bibel: da formt Gott den Menschen aus einem Klumpen Ackerboden. Der Ackerboden, die adama, gibt dem Mensch seinen Namen: Adam, der Erdling. Wir sind mit der Erde verbunden und von ihr abhängig – ohne Erde kein Erdling. Das Leben aber bekommen wir dadurch, dass Gott uns seinen Atem einhaucht: „Gott blies in seine Nase den

Lebensatem“. Ein beeindruckendes Bild: ich stelle mir vor, wie das Leben in mich hineinströmt. Ich werde inspiriert, beseelt. Das Leben füllt meine Lungen und erfüllt mich. Ich atme, ich lebe. Das ist so einfach und so grundlegend: Gott will, dass ich lebe. Gott will, dass ich bin. Das ist die Spur des Heiligen Geistes.

Dieser Spur kann ich folgen und mir einfache Fragen stellen: Wann war ich lebendig? Wo habe ich Energie und Kraft gespürt? Wo erlebe ich Gemeinschaft?

Persönlich denke ich zurück an einen Kindergottesdienst in meiner Wörther Heimatgemeinde. Damals war ich sechs oder sieben Jahre alt. Bei einem der Lieder habe ich eine Rassel in die Hand bekommen und irgendwie hat beim Singen und Rasseln alles vibriert. Ich habe etwas Lebendiges gespürt. Eine Spur des Lebens, eine Spur des Heiligen Geistes? Ja, warum nicht. Ich denke an Lagerfeuerabende beim Zelten mit der Jugend, an Freundschaften, die damals entstanden sind, und an Freundschaften, die im Lauf des Lebens dazu kamen. Eine Spur des Heiligen Geistes? Ja, natürlich! Ich denke an den Sommerduft von Harz und Sand im Pfälzer Wald und an Ausblicke auf die Gipfel der Alpen. Überwältigend!

Es gibt noch viele weitere, unzählige Spuren dieses Schöpfergeistes. Sie zeichnen sich ein in unsere Lebens-Geschichten. Jede und jeder hat seine eigene. Vielleicht ist Pfingsten der Tag, an dem wir uns gegenseitig unsere Lebens-Geschichten erzählen sollten. Vielleicht haben das auch die Jünger Jesu gemacht: Gottes große Taten – in einer Sprache, die sie selbst und die die Menschen verstehen konnten.

Die Fragen nach dem Leben klingen zwar einfach, aber die Antworten können auch beunruhigen. Schnell wird entlarvt, was nicht lebendig ist. Schnell wird mir klar, dass etwas in meinem Beruf nicht stimmt, wenn ich über Monate kraftlos und müde bei der Arbeit bin. Schnell wird mir klar, dass in meiner Beziehung etwas nicht passt, wenn wir zwei nur noch nebeneinander und nicht mehr miteinander leben. Schnell und ohne große Theologie spüre ich, wo meine Kirche kraftvoll und lebendig ist – und wo nicht. Wenn etwas gestorben ist, merke ich das: Es wird furchtbar anstrengend, weil sich das Leben schon verabschiedet hat.

Ist dann alles vorbei? Muss ich dann alles hinschmeißen? Nein. Aber in solchen Zeiten der Spur des Lebens zu folgen, bedeutet, den Tod anzuerkennen. Es bedeutet, sich von dem zu trennen, was bereits gestorben ist. Das gilt für mein persönliches Leben genauso wie für unsere Kirche. Leicht gesagt. Abschiede sind schwer. Sie machen Angst. Sie tun weh. Sie bedeuten Veränderung. Kann ich dem Leben im Tod trauen? Ist im Tod das Leben? Geheimnis unseres Glaubens?  

Der Schöpfergeist ermutigt mich, diesem Geheimnis zu trauen. Wie radikal der Abschied aussehen muss, ist offen. Ich darf die abgestorbenen Lebensschichten abtragen, bis ich erlebe: das Leben strömt wieder in mich hinein, es füllt meine Lunge. Ich atme, ich lebe. Gott will, dass ich lebe. Das ist die Spur des Heiligen Geistes. „Friede sei mit euch!“ sagt der gestorbene und auferstandene Jesus. Dann hauchte er seine Freunde an und sagte zu ihnen: „Empfangt den Heiligen Geist!“ (Nico Körber)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert
04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...