Redaktion der pilger

Mittwoch, 11. August 2021

Klima-Pilgerweg

(Foto: Klimapilgerweg2021 )

Ökumenisches Signal für mehr Klimaschutz und Klimagerechtigkeit

An dem ökumenischen Projekt sind unter anderem kirchliche Hilfswerke wie Misereor, Missio, Renovabis, Adveniat und die Sternsinger beteiligt. Im Interview der Katholischen Nachrichten-Agentur erläutert die Sprecherin des Klima-Pilgerwegs, Karola Wiedemann, die Hintergründe.
Frau Wiedemann, zum fünften Mal gibt es im Vorfeld einer Weltklimakonferenz ein ökumenisches Klimapilgern. Wie kam es dazu?
Es gab 2014 schon eine Initiative von katholischen Bistümern, den evangelischen Landeskirchen und von kirchlichen Hilfswerken. Die Kirchen wollten und wollen als Global Player mit eigenen weltweiten Organisationen ihre Verantwortung im Bereich Klimaschutz und Klimawandel wahrnehmen. Deshalb haben sie damals ein ökumenisches Netzwerk für Klimagerechtigkeit gegründet, mit einer eigenen Geschäftsstelle in Hamburg. Als erste Aktion wurde zur Weltklimakonferenz in Paris 2015 der erste ökumenischer Pilgerweg zur Klimagerechtigkeit auf den Weg gebracht.

Was kann so eine Aktion bewirken?
Aktionen wirken dadurch, dass sehr viele Menschen teilnehmen und mitwirken. Man kann aber auch eine Signalwirkung erzielen, indem sich Einzelne mit außergewöhnlich hohem Einsatz einbringen. So ist eine norwegische Pfarrerin bei der Premiere 2015 den ganzen Weg – vom Nordkap bis nach Paris – mitgegangen. Auch dieses Mal werden etliche Klimapilger, die sogenannte Pilgerbasis, den ganzen Weg mitlaufen. Gleichzeitig pilgern Tausende mit – nur ein kurzes Stück des Weges, einzelne Tagesetappen oder auch länger. Zahllose Menschen unterstützen den Pilgerweg mit Aktionen, Gebeten und stärkenden Gesprächen im Ringen um die gerechtesten und wirksamsten Lösungen für eine klimafreundlichere Welt, insbesondere auch in den gastgebenden Gemeinden am Weg.

Sie rühren die Werbetrommel, um weitere Klimapilger zu motivieren. Warum sollten sie mitgehen?
Der Klimapilgerweg ist eine riesige Prozession und Wallfahrt und zugleich eine sehr lange Demon-
stration. Die Pilgernden stärken und begeistern sich gegenseitig, durch Gemeinschaft, durch Singen und Beten. Gleichzeitig wirken sie am Wegesrand stark in die Gesellschaft hinein. Mit ihrem demonstrativen Einsatz für mehr Klimagerechtigkeit und Klimaschutz – speziell für eine Agrar-, Ernährungs- und Mobilitätswende – übernehmen die Pilgernden auch Verantwortung für die uns von Gott geschenkte Schöpfung. Und ihre Begeisterung und Tatkraft stecken an. Die Pilger bewirken etwas im Herzen der Menschen, machen aufmerksam und nachdenklich, sie motivieren, selber aktiv zu werden. Der Klimapilgerweg gibt den großen Kirchen zudem eine politische Stimme beim Klimaschutz.

Info: www.klimapilgern.de, Youtube-Video

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...
15.07.10
Redaktion der pilger

Kirchenaustritte: Zeichen einer epochalen Krise

Sanft schwappen die Wellen des Starnberger Sees ans Ufer des Tutzinger Schlosses....
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Bischof Wiesemann segnet Kirchboot

Am 3. Juli trafen sich zahlreiche Gäste zur feierlichen Kirchbootweihe des ersten...
15.07.10
Redaktion der pilger

Unruhe nach dem Sturm

Die innerkirchliche Großwetterlage bleibt unruhig – die vom Missbrauchsskandal...
15.07.10
Redaktion der pilger

Görlitzer Oberhirte Zdarsa wird in Augsburg Bischof

Es ist eine Personalie, die bei der Besetzung vakanter Bischofsstühle in...
05.07.10
Redaktion der pilger

Ausstellung: Jesu Leben in wertvollen Bildern

Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Speyer lädt zu einem...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium:Gott ist nahe an jedem Ort

Ein Beitrag von Pastoralreferentin Regina Mettlach zum Lukas-Evangelium Kapitel 10,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium: Für wen gehst du?

Ein Beitrag von Theo Wingerter zum Text des Lukas-Evangeliums, Kapitel 10, 1-9.
05.07.10
Redaktion der pilger

Große Herausforderungen für den Präsidenten

So ungewöhnlich wie der Abgang des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler war,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Kirche auf dem Stadtfest in LU

Der 13-jährige Arija ist im Fußball-WM-Fieber. Das Herz des jungen Albaners schlägt...
05.07.10
Redaktion der pilger

Vor der Sommerpause: Personalentscheidungen im Vatikan

Kurz vor der Sommerpause laufen im Vatikan die Arbeiten noch einmal auf Hochtouren....
30.06.10
Redaktion der pilger

Sterbehilfe-Urteil: Kein einhelliges Echo

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Stellenwert von Patientenverfügungen gestärkt....
30.06.10
Redaktion der pilger

Ein Christ gegen Hitler

Die bisher größte und bedeutendste Ausstellung in der Pfalzbibliothek in...
Treffer 5961 bis 5984 von 5984