Redaktion der pilger

Dienstag, 13. Mai 2025

Wie Kardinal Prevost zum Papst gewählt wurde

Die Papstwahl ist eigentlich geheim, doch Spekulationen und Abwägungen dazu gibt es dennoch - natürlich. Bild: fabricio / AdobeStock.com

Die Konklave-Teilnehmer haben heilige Eide geschworen, dass sie nichts über den Wahlverlauf berichten werden. Trotzdem sickern nun manche Details durch. Genaues weiß man nicht, erfährt aber doch viel Interessantes.

Das Konklave, in dem der US-amerikanische Kardinal Robert Francis Prevost am 8. Mai zum Papst gewählt wurde, fand streng geheim statt. Dennoch ist es Vatikanbeobachtern aus unterschiedlichen Ländern gelungen, in den vergangenen Tagen den ungefähren Verlauf der vier Wahlgänge mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit zu rekonstruieren. Am Ende dieser Wahlgänge erhielt Prevost überraschend mehr als zwei Drittel der 133 abgegebenen Stimmen.

Für ihre Rekonstruktionen analysieren die Vaticanisti Aussagen unterschiedlicher Konklaveteilnehmer und ziehen dann durch Vergleiche und Überschneidungen Rückschlüsse auf den Wahlverlauf. Demnach hatte der von vielen Medien als klarer Favorit betrachtete bisherige Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin zu Beginn einen schlechten Start und blieb deutlich unter den bis zu 50 Stimmen, die ihm eigentlich zugerechnet worden waren. Hingegen habe Prevost gleich zu Anfang stark abgeschnitten und sei auf dem zweiten Platz gelandet. Dafür habe die Vorarbeit einiger wichtiger Kardinäle im Vorkonklave gesorgt.

So habe der im Vatikan als progressiv geltende Münchner Kardinal Reinhard Marx, der im Vorkonklave mindestens dreimal zu Wort kam, bei privaten Treffen in seiner römischen Residenz für Prevost geworben. Marx rechnete es Prevost hoch an, dass er den deutschen Synodalen Weg am Ende durch eine Kompromissformel vor dem kirchenrechtlichen Aus bewahrt habe, während noch Prevosts Vorgänger Marc Ouellet auf harten Konfrontationskurs mit dem Reformprojekt der deutschen Katholiken gegangen war.

Beim Werben von Marx für Prevost dürfte aber auch die prekäre Finanzlage des Heiligen Stuhls eine Rolle gespielt haben. Sie liegt Marx als Chef des vatikanischen Wirtschaftsrates besonders am Herzen, und er weiß, dass sie ohne zusätzliche US-amerikanische Hilfe kaum zu bewältigen ist.

Auch Burke soll für Prevost gewesen sein

Am anderen Ende des kirchenpolitischen Spektrums, so berichten italienische Vaticanisti, habe der sehr konservative Kurienkardinal Raymond Burke sich bei einem Treffen mit Prevost von dessen Rechtgläubigkeit überzeugt. So sei Prevost gleich zu Beginn als lagerübergreifender Kandidat ins Rennen gegangen. Später kamen Stimmen hinzu, die sich anfangs auf mehrere Kandidaten zerstreut hatten. So habe der philippinische Kurienkardinal Luis Antonio Tagle am Start noch halbwegs gut abgeschnitten. Andere zunächst "hoch gehandelte" Kandidaten wie Pierbattista Pizzaballa (Jerusalem), Matteo Zuppi (Bologna), Mario Grech (Synodensekretariat) und Jean-Marc Aveline (Marseille) seien hingegen abgeschlagen im niedrigen zweistelligen oder gar im einstelligen Bereich gelandet.

Dolan als "Kingmaker"?

Bereits beim Abendessen am Mittwoch und in den Stunden danach sei dann weitere Zustimmung für Prevost mobilisiert worden. Hier habe insbesondere der konservative New Yorker Kardinal Timothy Dolan eine wichtige Rolle gespielt. Er habe dafür gesorgt, dass auch unter den übrigen zum konservativen Lager gezählten Kardinälen Prevost als ein Kandidat gesehen wurde, der nicht nur die Kontinuität zu Franziskus (als Missionar unter den Armen in Peru) repräsentierte.

Dolan selbst hatte, wie er selbst erzählte, Prevost noch bis zum Vorkonklave hinein kaum gekannt. Doch als er dort mehrfach auf den Mann aus Chicago mit der langen missionarischen Tätigkeit in Peru angesprochen wurde, habe er sich eingehend über ihn informiert. Und was er dabei fand, hat ihn offenbar überzeugt.

Unter Konservativen wurde nun der in moraltheologischen und kirchenrechtlichen Fragen ebenfalls eher konservative Prevost als Hoffnungsträger identifiziert: Er könne dafür sorgen, dass der Vatikan nach dem zeitweise erratischen Regierungsstil von Papst Franziskus wieder zur Normalität in dogmatischen, liturgischen und kirchenrechtlichen Fragen zurückkehre.

Nach dem "Franziskus-Bashing"

Eine solche Rückkehr war vor allem am letzten Tag des Vorkonklaves von mehreren Rednern vehement angemahnt worden. Klagen über die Unberechenbarkeit des verstorbenen Papstes und seine Neigung zu einsamen Entscheidungen ohne ausreichende vorherige Beratung hatten, wie es unter Teilnehmern hieß, fast schon zu einem posthumen "Franziskus-Bashing" geführt.

Beim zweiten Wahlgang am Morgen des 8. Mai habe Prevost dann bereits mehr Stimmen als Parolin gehabt, so dass dieser klar zu verstehen gegeben habe, dass er sein "Stimmenpaket" auf Prevost übertragen wolle. Ähnlich habe der französische Kardinal Aveline reagiert. Im dritten Wahlgang seien Prevost dann weitere Stimmen, vor allem aus dem "Synodenlager" um Grech, sowie etliche Stimmen aus Afrika zugewachsen. Hier habe sich seine Zeit als Missionar in Peru sowie als Oberer des in Afrika sehr aktiven Augustinerordens ausgezahlt.

Bereits beim dritten Wahlgang am Donnerstagmittag sei klar gewesen, dass Prevost beinahe uneinholbar vorne lag. Das war vermutlich der Punkt, an dem Prevost, wie Dolan später freimütig vor Journalisten erzählte, die Hände über dem Kopf zusammenschlug und begann, sich mit dem Unausweichlichen anzufreunden.

Mehr als 100 Stimmen

In der Mittagspause begann er offenbar schon, auf einem College-Block seine erste Rede aufzuschreiben, die er später am Abend nach erfolgter Wahl überwiegend vom Blatt ablesen sollte. Im vierten und finalen Wahlgang am Nachmittag habe Prevost dann schließlich mehr als 100 Stimmen erhalten.

Wie viel mehr als 100 es waren, darüber gehen die Spekulationen auseinander. Da etliche Kardinäle von einem "überraschend breiten" Konsens sprachen, vermuten manche Vaticanisti, dass es mehr als 110 gewesen sein müssten. Andere schließen aus dem verhalteneren Jubel ihrer Informanten auf "knapp über 100". So oder so hat Prevost die Mindestzahl für die Zweidrittelmehrheit klar überschritten, denn die lag bei 89. ( Ludwig Ring-Eifel, KNA)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
Treffer 1 bis 40 von 5906