Redaktion der pilger

Mittwoch, 15. September 2021

Orientierung am Kind

Kinder – kleine Persönlichkeiten, die uns mit ihrer Hoffnung und Freude zum Vorbild werden können. (Foto: hailey_copter/AdobeStock.com)

Jesu Lehrstück über das Reich Gottes

Im Jahr 1986 schrieb Herbert Grönemeyer das Lied „Kinder an die Macht“. Darin heißt es: „Die Armeen aus Gummibärchen, die Panzer aus Marzipan, Kriege werden aufgegessen, einfacher Plan, kindlich genial; … statt zu unterdrücken gibt’s Erdbeereis auf Lebenszeit, immer für’ne Überraschung gut. Gebt den Kindern das Kommando, sie berechnen nicht, was sie tun. Die Welt gehört in Kinderhände, dem Trübsinn ein Ende.  Wir werden in Grund und Boden gelacht, Kinder an die Macht.“ Ich glaube, dass viele dieser Aussagen auf Kinder zutreffen. Manches scheint ein wenig übertrieben, aber die Grundaussage „Wenn die Welt in Kinderhänden läge, gäbe es bestimmt weniger Kriege und mehr Freude auf der Erde!“ stimmt.

Auch der berühmte Militär- und Kinderarzt sowie Kinderbuchautor und bedeutende Pädagoge Janusz Korczak schreibt in seiner Erzählung „Wenn ich wieder klein bin“ folgende Sätze: „Ihr sagt: ‚der Umgang mit Kindern ermüdet uns.‘ Ihr habt recht. Ihr sagt: ,Wir müssen zu ihrer Begriffswelt hinuntersteigen. Hinuntersteigen, uns herabneigen, beugen, kleiner machen.‘ Ihr irrt euch. Nicht das ermüdet uns. Sondern, dass wir zu ihren Gefühlen emporklimmen müssen. Emporklimmen, uns ausstrecken, auf die Zehenspitzen stellen, hinlangen.“

Im heutigen Evangelium geht es auch um Kinder. Kinder waren im Leben Jesu immer von großer Bedeutung. Erinnert sei nur an die Auferweckung der Tochter des Jairus (Mk 5,35) oder an die Heilung des Mädchens der fremden Frau aus Tyrus (Mk 7,24). Ich hatte 1987 die Gelegenheit, Israel zu besuchen, unter anderem auch den Ort Kafarnaum. Ich erinnere mich noch an ein Schild, das dort hing: „Kapharnaum, the town of Jesus“. Ein Platz also, der für Jesus von besonderer Bedeutung gewesen ist.

An diesem „Heimatort“ ergreift Jesus das Wort, um den Jüngern noch einmal eine grundsätzliche Lehre zu erteilen. Und Jesus tut etwas, was zu dieser Zeit ein Rabbi nicht tun sollte. Er gibt sich mit Kindern ab. Kinder spielen in der damaligen Welt und in den religiösen Vorstellungen keine besondere Rolle. Wer nicht lesen kann, kann die Gesetze Gottes nicht beachten. Kinder sind unmündig und der Vater hat die Entscheidungsgewalt. Jesus aber durchkreuzt die alten Denkmuster. Kinder sind für ihn eigenständige Subjekte. Er nimmt sie in seine Arme. Immer wieder segnet er sie und legt ihnen die Hände auf. Er nimmt sie an, auch wenn sie schwach und hilfsbedürftig sind. Und er spricht von der „basileia“, der Königsherrschaft. „Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt, der nimmt mich auf; wer aber mich aufnimmt, der nimmt nicht nur mich auf, sondern den, der mich gesandt hat.“

Die Königsherrschaft Gottes wie ein Kind annehmen, ist ein unverdientes Geschenk. Kinder haben nichts vorzuweisen. Sie können nicht auf Leistung pochen, sondern brauchen Schutz und Geborgenheit. Im Reich Gottes geht es nicht darum, der Größte zu sein. Es geht nicht um Streben nach Titeln und Orden, um Posten und Karriere. Wer der Größte sein will, muss erst einmal klein werden wie ein Kind. Er muss die Perspektive und die Haltung eines Kindes einnehmen. Ein Kind vertraut auf die Liebe und das Angenommensein der Eltern. Ein Kind ist nicht groß, es ist noch nicht fertig in seiner Entwicklung. Es ist nicht vollkommen, nicht leistungsstark, nicht selbstsicher. Es zeigt Gefühle. Es lacht, es weint. Es träumt. Oft ist es enttäuscht, dann aber wieder voller Hoffnung. Das ist die Botschaft, die Jesus seinen Jüngern mit auf den Weg geben will.

„Nehmt das an und nehmt das gütig auf, was ihr seid, gerade in den Teilen eurer Seele, die noch nicht fertig sind, …, die noch nicht perfekt sind,…, die noch nicht vollendet sind, … lasst in euch gelten, was in euch leben möchte, und weist es nicht zurück, nur weil es euch klein und mickrig, unausgebildet und unreif vorkommt. Wagt nachzuholen und nachzuleben, was in euch nie hat leben dürfen, und traut Gott zu, …, so zu existieren, wie ihr gemeint seid, in der ganzen Länge und Breite eures Wesens“ (Eugen Drewermann).

In dem sehr lesenswerten Buch von Ferdinand Klein „Mit Janusz Korczak Inklusion gestalten“ werden uns konkrete Grundlagen für Inklusion an die Hand gegeben. Die wichtigsten sind: Mit Kindern auf Augenhöhe sprechen und ihm das Einüben demokratischer Regeln ermöglichen. Das Kind nicht von oben manipulieren. Das Kind als Persönlichkeit wahrnehmen. Jedes Kind hat das Recht auf sein Geheimnis und auf Fehler.

Der Umgang Jesu mit Kindern, Korczaks Gedanken und auch Grönemeyers Lied können uns helfen, neu über unser Verhältnis zu Kindern nachzudenken, gerade in Zeiten, in denen sehr viel über Kindesmissbrauch in Kirche und Gesellschaft berichtet wird. Es hilft uns aber auch, das Reich Gottes, das mitten unter uns ist, neu zu entdecken, gerade im Kleinen, in den „kleinen, unfertigen Menschen“ und den Kleinigkeiten des Lebens. (Stefan Dreessen)

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".