Redaktion der pilger

Mittwoch, 23. Februar 2022

Widerstand gegen Pläne

Die geplante Neuregelung der Suizidhilfe könnte das Bundesverfassungsgericht erneut beschäftigen. (Foto: MQ-Illustrations_AdobeStock)

Sterbehilfevereine sind gegen gesetzliche Regelung der Suizidbeihilfe

Sterbehilfevereine und humanistische Organisationen haben sich gegen eine erneute rechtliche Regelung der Suizidbeihilfe in Deutschland ausgesprochen. Die bislang vorgelegten drei Gesetzentwürfe verstießen gegen das Urteil des Bundesverfassungsgerichts, kritisierten die Vereine am Montag in Berlin. Im Falle einer Umsetzung kündigten sie einen erneuten Gang nach Karlsruhe an.

An der Pressekonferenz nahmen Dignitas Deutschland, der Verein Sterbehilfe, die Giordano-Bruno-Stiftung und die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) teil. Vor zwei Jahren hatten die Karlsruher Richter den Paragraphen 217 Strafgesetzbuch, der eine geschäftsmäßige Beihilfe zum Suizid unter Strafe stellte, für verfassungswidrig erklärt. Zugleich empfahlen sie dem Gesetzgeber, durch Schutzkonzepte Missbrauch zu verhindern.

Die SPD-Politikerin und Beirätin der Giordano-Bruno-Stiftung, Ingrid Matthäus-Maier, erinnerte daran, dass die Wahl von Ort und Zeitpunkt des eigenen Todes laut Gericht zu den Persönlichkeitsrechten gehöre und gegebenenfalls die freiwillige Hilfe von Dritten einschließe. Der Bundestag könne zwar ein Gesetz machen, das Hilfsangebote für Sterbewillige vorsehe. Er müsse aber zugleich sicherstellen, dass Bürger reale Möglichkeiten zum Suizid hätten. Eine Pflichtberatung sei hingegen „unmöglich“.

Die drei Organisationen halfen nach eigenen Angaben 2021 rund 350 Menschen beim Suizid. Nach Angaben des Präsident der DGHS, Robert Roßbruch, begleitete seine Gesellschaft vergangenes Jahr 120 Menschen in den Freitod, darunter acht Ehepaare. Als Hauptmotiv nannte Roßbruch Krebs, neurologische Erkrankungen sowie einen Mix verschiedener Krankheiten und bei Hochaltrigen „Lebenssattheit“.

Diginitas Deutschland begleitete 2021 nach eigenen Angaben 97 Menschen beim Suizid. Beim Verein Sterbehilfe waren es 129 Suizidbeihilfen, so viele wie nie zuvor.
Es brauche kein normatives Schutzkonzept durch den Gesetzgeber, so Roßbruch. Seine Gesellschaft und Dignitas böten eine telefonische „Suizidversuchspräventionsberatung“ an, um die Zahl der Kurzschlusssuizide und riskanter Suizide zu verringern.

Die DGHS sei zwar kein Sterbehilfeverein, vermittle aber ärztliche Freitodbegleitung. Dazu gehörten getrennte Gespräche mit einem Arzt und einem Juristen, um die Urteils- und Entscheidungsfähigkeit sowie die Wohlerwogenheit und Konstanz des Wunsches festzustellen und zu garantieren, dass dieser nicht durch Druck von Dritten beeinflusst sei. Eine Pflichtberatung lehnte er ab. Diese finde nur auf Wunsch statt.

Die Deutsche Stiftung Patientenschutz forderte dagegen den Gesetzgeber auf, „die Tötungshelfer strafrechtlich in den Blick zu nehmen“. Sie müssten juristisch dafür verantwortlich gemacht werden, die freie Selbstbestimmung des Suizidwilligen jederzeit zu garantieren, forderte Vorstand Eugen Brysch. Ebenso dürften organisierte Suizidangebote nicht gegen Gebühr erfolgen. „Wo Geld fließt, ist die Autonomie in Gefahr.“ Auch Brysch lehnte gesetzliche Beratungsregelungen ab. „Denn es ist unmöglich, Selbstbestimmung mithilfe medizinischer oder juristischer Kriterien zu ermitteln.“

In Rom hat die vatikanische Familienbehörde zuletzt Mitte Februar die katholische Position zum Thema Suizidbeihilfe bekräftigt: Sowohl ärztlich assistierter Suizid als auch Sterbehilfe seien keine Formen von gesellschaftlicher Solidarität oder christlicher Nächstenliebe. Der Vatikan bezog sich auf ein angestrebtes Referendum zur Suizidbeihilfe in Italien.(kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

26.09.25
Redaktion der pilger

Ein Tag der Hoffnung

Am 25. September machten sich rund 70 Soldatinnen und Soldaten sowie eingeladene...
26.09.25
Redaktion der pilger

Zukunft durch Wandel

Ökumenischer Gottesdienst und vielfältige Angebote am Tag der Deutschen Einheit...
25.09.25
Redaktion der pilger

Bischöfe sehen Wiedereinführung einer Wehrpflicht...

Die katholischen Bischöfe in Deutschland sehen eine Wiedereinführung der...
25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom