Redaktion der pilger

Mittwoch, 18. Mai 2022

Im Einsatz für den Frieden

Die palästinensische Schriftstellerin und Universitätsprofessorin Sumaya Farhat-Naser vermittelte eindrücklich, unter welch schwierigen Bedingungen die Menschen in Palästina leben. (Foto: Daum)

Palästinensische Schriftstellerin berichtet in Vorträgen über die schwierige Arbeit in ihrem Land

Für den Frieden im Heiligen Land setzt sich die palästinensische Schriftstellerin und Universitätsprofessorin Sumaya Farhat-Naser ein. Wie ihre Friedensarbeit im Westjordanland aussieht, wie schwer der Alltag dort ist und warum es sich trotzdem lohnt, sich für ein Miteinander einzusetzen, erzählte Farhat-Naser bei Vorträgen am 13. Mai in Neustadt und am 14. Mai in Pirmasens.

„Frieden ist das Thema, dem sie sich schon lange verschrieben hat. Sie stärkt Menschen, ermutigt sie“, begrüßte Annette Bauer-Simons von der Katholischen Frauengemeinschaft des Diözesanverbandes Speyer die Autorin. Sie werde über viel Schlimmes und viel Schönes berichten, sagte Farhat-Naser. Ihr Privileg sei, dass sie eine alte Frau ist. Das ermögliche ihr in Deutschland, wo sie studiert hat, auf das Schicksal der Palästinenser aufmerksam zu machen.

Die Lage in ihrem Land ist explosiv. Man befinde sich in einem Dilemma aus Gewalt und Gegengewalt. „Unser Leben ist aktuell so schlimm wie noch nie, und es wird in den nächsten zehn Jahren noch schlimmer“, macht sich die Autorin keine Illusionen. Die Jugend werde rebellisch, weil sie keine Perspektive sehe.

Der Alltag im Westjordanland geht einher mit expansiver Siedlungspolitik der Juden, bedeutet, dass Palästinensern pro Tag 70 Liter Wasser zugeteilt werden und jüdischen Siedlern 350 Liter. Dafür zahlen Palästinenser pro Kubikmeter Wasser den siebenfachen Preis. Es bedeutet, dass es jüdische und nicht-jüdische Straßen- und Wassernetze gibt. Eine Mauer zerteilt palästinensisches Gebiet immer weiter. Checkpoints müssen passiert werden. Deren Zahl steigt. Fast 700 sind es aktuell. Wann und ob die Tore geöffnet werden, entscheiden israelische Soldaten. Bauern müssen auf ihren Feldern übernachten, wenn die Tore nicht geöffnet werden. Kinder warten stundenlang, um in die Schule zu kommen. Eine Folge dieses Alltags: die Zahl der Christen im Westjordanland ist über die vergangenen Jahre von 25 auf zwei Prozent gesunken. Wer gehe, dürfe nicht mehr zurückkommen.

Trotzdem, unterstreicht Farhat-Naser, dürften sich die Menschen nicht als Besatzer und Besetzte gegenüberstehen. Sie arbeitet mit Christinnen, Musliminnen und Jüdinnen. Gewaltlosigkeit ist ihre Leitlinie, die auf drei Prinzipien ruht: Anzuerkennen, dass alle Menschen gleich (viel wert) sind, dass jeder Mensch zugleich anders ist und dass jeden Tag der wunderbare Diamant, den jeder Mensch in sich trage, zum Glänzen gebracht wird. „Bravo, geschafft, geschafft“ solle man sich immer wieder sagen. Das rette vor negativen Gedanken und schütze vor negativem Verhalten.

Geschafft hat sie sehr viel. Bio-Farming ist ein funktionierendes Frauenprojekt. Ein palästinisches Nationalmuseum wurde gebaut. Mit ihren Studenten hat sie über 9 000 Bäume gepflanzt. Es brauche Visionen, Beharrlichkeit, und immer wieder müssten die Gemeinsamkeiten in den Mittelpunkt gestellt werden. (and)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode