Redaktion der pilger

Donnerstag, 14. September 2017

Manches muss sich erst noch einspielen

Abstimmung beim Diözesanen Forum im Heinrich Pesch Haus. Foto: Christine Wilke-Zech

Diözesanes Forum diskutiert Einrichtung eines neuen synodalen Gremiums

Mit einem neuen Seelsorgekonzept und der Errichtung von 70 neuen Pfarreien hat das Bistum Speyer zu Beginn des Jahres 2016 eine deutliche Zäsur gesetzt. Wo stehen die Pfarreien heute? Wie kann der christliche Glaube auch an anderen Orten gestärkt werden? Und wie gelingt es, mit neuen Angeboten auf die Menschen zuzugehen? Um diese Fragen ging es beim achten Diözesanen Forum, das am 8. und 9. September im Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen tagte. Die Diözesanen Foren wurden ins Leben gerufen, um den Erneuerungsprozess Gemeindepastoral 2015 zu begleiten. Seit ihrem Start im Jahr 2010 haben sie sich zu einem zentralen Ort bei der Neuausrichtung der pastoralen Arbeit des Bistums entwickelt, weil hier Bischof, die verschiedenen diözesanen Räte und Vertreter der Berufsgruppen, Priester und Laien, Haupt- und Ehrenamtliche vertrauensvoll und zukunftsorientiert zusammenarbeiten. „Die Beratungskultur früherer Diözesaner Foren trägt Früchte. Es hat sich erneut gezeigt, dass wir zu einem guten und konstruktiven Austausch in der Lage sind. Dabei ist viel Vertrauen gewachsen“, dankte Bischof Karl-Heinz Wiesemann den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Diözesanen Forums für ihr Engagement. Die Diskussion über ein synodales Nachfolgegremium, das auch die Funktion des bisherigen Pastoralrates übernehmen soll, war dann auch ein wichtiger Tagesordnungspunkt bei den Beratungen in Ludwigshafen. 
 
Ein Austausch über die Entwicklungen in den zurückliegeden Jahren machte vor allem eines deutlich: Viele Themen wurden im Bistum Speyer auf den Weg gebracht, „auch wenn sich jetzt vieles erst noch richtig einspielen muss“, so Generalvikar Jung. Er räumte ein, dass das Engagement der früheren Kirchenrechner vom Bistum unterschätzt worden sei und dass der Start der Regionalverwaltungen teilweise schwierig gewesen sei. Erfreut zeigte sich Jung darüber, dass fast alle Pfarreien damit begonnen haben, ihr pastorales Konzept zu entwickeln. Teilnehmer des Diözesanen Forums berichteten davon, dass in den Pfarreien  Ausdauer gefragt ist, damit alle in ihre neuen Rollen hineinfinden und die Gläubigen sich mit der neuen Pfarrei identifizieren.

Intensiv diskutierten die rund 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Bildung einer neuen „Diözesanversammlung“ als ein zentrales Beratungsgremium des Bischofs, das breite Partizipation ermöglichen soll. Das Gremium soll künftig auch die Funktion des Diözesanpastoralrats übernehmen, nicht jedoch die der anderen diözesanen Räte. Im Verlauf der Beratungen über einen vorliegenden Satzungsentwurf wurde deutlich, dass Funktion, Aufgabenfelder, Kompetenzen und Rechte des neuen Gremiums weiter präzisiert werden müssen. So bedarf zum Beispiel die Rolle seines Vorsitzenden bzw. seiner Vorsitzenden aus Sicht des Diözesanen Forums noch einer Klärung – etwa hinsichtlich der Abgabe von öffentlichen Stellungnahmen. In manchen Äußerungen schwangen da auch Ängste vor öffentlich  ausgetragenen Meinungsverschiedenheiten mit. Auch wurde von der Versammlung diskutiert, welche Rechte die neu zu gründende Diözesanversammlung hinsichtlich des Haushaltsplans des Bistums hat. Thema der Diskussion war zudem die Zusammensetzung des Gremiums mit Blick auf die Zahl der Mitglieder in einem kirchlichen Dienstverhältnis.

Ein überarbeiteter Entwurf der Satzung wird in den Räten des Bistums bis zum nächsten Diözesanen Forum weiter beraten. Von März bis Mai des kommenden Jahres können Änderungsvorschläge dazu eingebracht werden. (rn/is)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

17.03.11
Redaktion der pilger

Kernenergie auf Dauer nicht verantwortbar

Umweltbeauftragter des Bistums plädiert für Neubewertung des Lebensstils in den...
16.03.11
Redaktion der pilger

Katastrophe mit unabsehbaren Folgen: Zu Spenden für...

In Speyer rufen Caritas und Diakonie zu Spenden für die Menschen in Japan auf –...
10.03.11
Redaktion der pilger

Die Misereor-Fastenaktion 2011: Menschenwürdig leben....

Eröffnung am 13. März in Regensburg
10.03.11
Redaktion der pilger

Aus der Mode ist lila nie gekommen

Beliebt in Fastenzeit und im Feminismus – Violett schillert in vielen Nuancen. Über...
10.03.11
Redaktion der pilger

Professor Zulehner spricht über Zukunft der Kirche

Heinrich Pesch Haus in Ludwigshafen lädt zu einem Vortrag mit Professor Paul M....
10.03.11
Redaktion der pilger

Passion und Ostern mit allen Sinnen erleben

Pastorales Projekt in Lingenfeld verwandelt Pfarrheim in biblische Kulisse –...
10.03.11
Redaktion der pilger

Der Mensch lebt nicht vom Brot alleine

Oder etwa doch? Gedanken zum sonntäglichen Bibeltext aus dem Matthäus-Evangelium...
10.03.11
Redaktion der pilger

Hunderttausende wollen zu Guttenberg zurück

Die Bürger beteiligen sich mit neuen Wegen an der Demokratie – Eine Anfrage an die...
10.03.11
Redaktion der pilger

Und was fastest du?

Von neuen Fastentrends und alten Fastenopfern
10.03.11
Redaktion der pilger

Reformationsjubiläum, Ökumene und Kirchendialog im Blick

Die deutschen Bischöfe treffen sich zur Vollversammlung erstmals in Paderborn.
03.03.11
Redaktion der pilger

Zukunft für Straßenkinder und Aidswaisen in Kenia

Steyler Missionar Karl Saarschmidt aus der Westpfalz ist seit 25 Jahren in Kenia...
03.03.11
Redaktion der pilger

Slevogt-Fresko kehrt zurück

Ludwigshafener Gotteshaus zeigt ab 13. März Passions-Ausstellung
03.03.11
Redaktion der pilger

Aschermittwoch im Speyerer Dom

Vierzigtägige Fastenzeit beginnt – Miseror-Aktion rückt Armenviertel in...
03.03.11
Redaktion der pilger

Katholikenrat: Es gilt, Kinder von Beginn an zu fördern

Katholikenrat im Bistum Speyer macht sich vor allem für benachteiligte Kinder und...
03.03.11
Redaktion der pilger

Haus auf sicherem Grund

Die Bergpredigt ist die Orientierung für unser Leben – Matthäus-Evangelium 7, 21–27
03.03.11
Redaktion der pilger

Haus auf sicherem Grund

Die Bergpredigt ist die Orientierung für unser Leben – Matthäus-Evangelium 7, 21–27
03.03.11
Redaktion der pilger

Guttenberg: Bewerbung für zweite politische Karriere?

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg zurückgetreten – Über...
03.03.11
Redaktion der pilger

Patientenverfügung: „Jeder Mensch hat sein Lebensrecht...

Kirchen stellen neue christliche Patientenverfügung vor – Kritik der Deutschen...
03.03.11
Redaktion der pilger

Bischöfe: Viele wichtige Entscheidungen

Das Frühjahr beginnt für die Bischofskonferenz mit zahlreichen...
25.02.11
Redaktion der pilger

Neue „pilger“-Räume in Speyerer Altstadt offiziell...

Offiziell eingeweiht wurden am 25. Februar die neuen Räume der Speyerer...
24.02.11
Redaktion der pilger

Menschenwürdig leben – überall

Neues Misereor-Hungertuch rückt Leben der Menschen in den Slumvierteln des Südens...
24.02.11
Redaktion der pilger

Meist ein wechselhaftes Verhältnis

Humor und Politik im geteilten Deutschland und nach der Wiedervereinigung –...
24.02.11
Redaktion der pilger

Anregungen zum Geistlichen Jahr

Broschüre „Gottes Tempel – Seid Ihr“ – Zeiten der Unterbrechung
24.02.11
Redaktion der pilger

Über 1300 Unterschriften gesammelt

kfd setzt sich für Erhalt des Kardinal-Wendel-Hauses ein – BDKJ in Verhandlung mit...
24.02.11
Redaktion der pilger

Vor allem anderen die Liebe

Wir müssen unser Sorgen recht gewichten – Ein Beitrag von Diplom-Theologe Klaus...
24.02.11
Redaktion der pilger

Bekenntnis

Die CSU im Bayerischen Landtag hat sich zum Konkordat mit der katholischen Kirche...
24.02.11
Redaktion der pilger

Eine große Herausforderung für Rom

Ewige Stadt erwartet 2,5 Millionen Besucher zur Seligsprechung Johannes Pauls II
24.02.11
Redaktion der pilger

Chile im Blickpunkt des „Weltgebetstags der Frauen“

In Dansenberg unterstützt der Verein „Juntos“ Kinderheim und Schule in Chile
17.02.11
Redaktion der pilger

Der zweite Mann nach dem Papst

Vor 1000 Jahren starb Erzbischof Willigis – Der Baumeister des Mainzer Domes...
17.02.11
Redaktion der pilger

Verschollenes Kirchenfenster wieder aufgetaucht

Einsegnung am 20. Februar in der Pfarrkirche Maria Geburt in Bexbach-Höchen
17.02.11
Redaktion der pilger

Beichten mit dem „iPhone“ – warum nicht!

Pfarrer Carsten Leinhäuser von der Informationsstelle Berufe der Kirche testet...
17.02.11
Redaktion der pilger

Wir sollen sein wie Gott

Aussteigen aus dem Teufelskreis der Vergeltung – Ein Beitrag von Pfarrer i.R....
17.02.11
Redaktion der pilger

Pflegedienst der Nation

Der Familienbund der deutschen Katholiken hält eine bessere Unterstützung von...
17.02.11
Redaktion der pilger

Fast zwanzig Prozent aller Kitas sind katholisch

Rund 600000 Jungen und Mädchen werden in Deutschland in Einrichtungen der...
17.02.11
Redaktion der pilger

Entscheidung fällt im Frühsommer

Zukunft des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen ist ungewiss – Verschiedene...
17.02.11
Redaktion der pilger

Misereor-Fastenkalender 2011

In neuem Outfit ist jetzt der Misereor-Fastenkalender 2011 erschienen.
09.02.11
Redaktion der pilger

Ohne ein Wenn und ein Aber

In den Geboten Gottes Willen klar erkennen – Ein Beitrag von Pastoralreferent Claus...
09.02.11
Redaktion der pilger

Aus Gegensätzen werden Nachbarn

Begegnung, Nähe und Distanz in der Jahresausstellung des Kölner Kunstmuseum Kolumba...
09.02.11
Redaktion der pilger

Motto: „Menschenwürdig leben. Überall!“

Einführung in die diesjährige Misereor-Fastenaktion am 19. Februar im...
09.02.11
Redaktion der pilger

Dombauverein Speyer: 125. Sitzung des Vorstandes

Führungsriege beschäftigt sich mit Jahresprogramm im Salierjahr. Die jüngere...