Donnerstag, 25. November 2010
Weihbischof Otto Georgens wird 60
Seit 1995 als Nachfolger von Weihbischof Gutting im Amt
Seinen 60. Geburtstag feiert am 2. Dezember Weihbischof Otto Georgens. Der Geistliche, seit 1995 Weihbischof in Speyer, ist als Bischofsvikar für weltkirchliche Aufgaben sowie für die Orden im Bistum Speyer zuständig. Zudem ist er als Dompropst erster Repräsentant des Speyerer Domkapitels.
Georgens, der aus dem vorderpfälzischen Weisenheim am Berg stammt, wurde am 26. Juni 1977 im Speyerer Dom zum Priester geweiht. Nach zweijähriger Kaplanszeit in Frankenthal berief ihn Bischof Dr. Friedrich Wetter 1979 als seinen Sekretär und als Domvikar nach Speyer. Diese Funktionen behielt Georgens auch nach der Bischofsweihe von Bischof Dr. Anton Schlembach, bis er 1986 als Seelsorger nach Eppenbrunn ging. 1992 übernahm er zusätzlich als Administrator die Pfarreien Schweix, Trulben und Vinningen. Zuvor schon Leiter des Pfarrverbandes Pirmasens-Land, wurde er im Oktober 1994 zum Dekan des Dekanates Pirmasens gewählt.
Am 27. Januar 1995 ernannte Papst Johannes Paul II. Georgens zum Nachfolger von Weihbischof Ernst Gutting. Die Entscheidung für den von vielen Gläubigen äußerst geschätzten Seelsorger wurde in der Pfalz und der Saarpfalz mit großer Sympathie aufgenommen. Nach der Bischofsweihe am 25. März 1995 übernahm der Weihbischof in der Diözesanleitung die Aufgabe des Bischofsvikars für die Caritasarbeit und den Vorsitz des Diözesan-Caritasverbandes. Darüber hinaus ernannte ihn Bischof Schlembach zum Dompropst und damit zum Vorsitzenden des Speyerer Domkapitels.
Nach der Emeritierung Bischof Schlembachs wählte das Domkapitel den Weihbischof am 10. Februar 2007 für die Zeit der Sedisvakanz zum Diözesanadministrator. In dieser Funktion verwaltete er das Bistum bis zum Amtsantritt des neuen Bischofs von Speyer, Dr. Karl-Heinz Wiesemann, am 2. März 2008. Seit Februar 2009 ist Georgens als Bischofsvikar für weltkirchliche Aufgaben für die Beziehungen des Bistums zu den jungen Kirchen auf anderen Kontinenten sowie für die Orden im Bistum Speyer verantwortlich.