Mittwoch, 29. Oktober 2025
Warum heute (noch) glauben?
Abendvortrag zur Bedeutung von Religion und Glauben in heutiger Zeit
„Warum heute (noch) glauben?“ Diese Frage steht im Zentrum eines Abendvortrags mit Dr. Christoph Götz am Dienstag, 11. November, um 19 Uhr im Kloster Neustadt. Der Leiter des Bildungs- und Gästehauses geht dabei auf die Bedeutung von Religion und Glauben in heutiger Zeit ein.
Gehörten in früheren Zeiten religiöse Bindungen und Glaubensvollzüge für die meisten Menschen wie selbstverständlich zum Leben hinzu, verliert der Glaube heute in unserer (deutschen) Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Menschen – weithin unabhängig vom Lebensalter – gestalten ihr Leben losgelöst von religiösen Vorstellungen und Idealen. Religion gilt nur noch einer Minderheit in Deutschland als sinnstiftend. Aktuelle Studien kommen zu dem Schluss, dass die Bevölkerung in Deutschland insgesamt „sachlich und säkular ausgerichtet" sei.
In dem Vortrag soll dieser Befund betrachtet und gefragt werden, welche grundsätzliche Bedeutung Religion und Glauben im Leben der Menschen einmal hatte bzw. auch heute noch haben kann. Davon ausgehend dann die Frage, worin der aktuell erkennbare Bedeutungsverlust begründet sein könnte, ob er eine Leerstelle in der Gesellschaft und beim Einzelnen hinterlässt. Oder bieten Religion und Glaube schlichtweg Antworten auf Fragen an, die heute niemand mehr stellt? - Zumindest nicht in jener existenziellen Dimension, in der die religiöse Sinnsuche und das Vertrauen auf eine höhere Macht einmal beheimatet waren, während sich Grundvollzüge von Glauben und Religion heute oftmals nur noch auf Brauchtums- und Traditionspflege beschränken.
Die Teilnahme kostet 10 Euro. Eine Anmeldung bis zum 7. November ist erforderlich unter Telefon 06321/875-0 oder E-Mail: info@kloster-neustadt.de








































