Redaktion der pilger

Donnerstag, 13. Januar 2022

Digitale Erfolgsgeschichte

In der Schaltzentrale laufen die Fäden zusammen – von hier aus gibt Benedikt Eimer Anweisungen an seine Mitstreiter. (Foto: Eimer/Privat)

Ein junges, engagiertes Team streamt Gottesdienste nicht nur in Frankenthal

Eine überaus engagierte Gruppe junger Leute aus der Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal hat es sich zur Aufgabe gemacht, Sonntag für Sonntag mit hohem technischem Aufwand eine Eucharistiefeier aus der St.- Thomas-Morus-Kirche live zu streamen und im Internet zugänglich zu machen. An Silvester durfte das Team mit der Übertragung des hundertsten Gottesdienstes ein besonderes Jubiläum feiern.

Für Pfarrer Stefan Mühl war dies ein Anlass, die Streaming- Experten, die normalerweise im Verborgenen agieren, vor die Kamera zu holen und sich im Namen der Pfarrei für den unermüdlichen Einsatz zu bedanken. Er hob hervor, dass sich die Arbeit des Teams nicht nur auf die eine Stunde des Gottesdienstes beschränke, sondern viel Zeit in die Vor- und Nachbereitung investiert werden müsse. Von den vielen Zuschauern werde die hohe Professionalität der Übertragungen gelobt.

Seit seinem Start 2020 ist das Projekt stark gefragt
Der Einsatz der Truppe erschöpft sich nicht nur im Streamen der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen, auch von besonderen Anlässen – Fronleichnam im Bürgerpark Mörsch, Blasiussegen, Weltgebetstag, Jahresabschluss – werden bewegte Bilder in den Youtube-Kanal der Pfarrei gestellt. Hinzu kommen vorproduzierte Filme wie die Vorstellung der Kreuzwege in den Kirchen, das Weihnachtsliedersingen und die Sternsingeraktion.
Die ersten Erfahrungen mit live gestreamten Bild- und Tonaufnahmen von Gottesdiensten sammelte Benedikt Eimer, der als Kopf und Motor des Teams gilt, zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 in Otterstadt bei Pfarrer Dominik Geiger, der früher Kaplan in Frankenthal war. Der Erfolg des Projektes drang rasch bis zu Pfarrer Mühl vor. „Er äußerte den Wunsch, etwas Ähnliches auch in seiner Pfarrei auf die Beine zu stellen“, erinnert sich der vielseitig begabte Student der Zahnmedizin, der auch eine musikalische Ader hat. Am Ostermontag war dann in der St. Dreifaltigkeitskirche in Frankenthal Premiere. Der Gottesdienst verzeichnete etwa 1 000 Aufrufe auf dem Youtube-Kanal.

Technisches Know-how und persönlicher Einsatz
Wegen des besseren Internetempfangs entschied man sich in der Folge für die Thomas-Morus-Kirche in Flomersheim. Der sonntägliche Gottesdienstbeginn kam dem Frühaufsteher Eimer sehr entgegen. „Und die anderen mussten sich danach richten.“ Das hochwertige technische Equipment hat der 23-Jährige privat angeschafft und immer wieder perfektioniert. Inzwischen rücken 15 Kameras das Geschehen aus verschiedenen Perspektiven ins Bild. Teilweise werden sie per Hand bedient, teils funktionieren sie automatisch und können mittels eines Wagens auf Schienen bewegt werden. Im Altarraum ist ein Kamerakran im Einsatz.

Die Kirchen-Empore fungiert als Schaltzentrale
Zelebrant, Lektor und Kantor werden in Großaufnahme eingefangen. Auf einen Schwenk ins Kirchenschiff wird aus Datenschutzgründen verzichtet. Dafür zeigen die Kameras immer wieder die künstlerischen Betonreliefs und bunten Glasfenster von Professor Emil Wachter.

Auf der Empore hat Benedikt Eimer die Schaltzentrale mit mehreren Monitoren und dem Videomischer aufgebaut. Dort führt er hochkonzentriert Regie und gibt seine Anweisungen über ein Funkgerät weiter. Anfangs wurde er lediglich von Moritz Bömicke (25), der Medien- und Kommunikationswissenschaft studiert und beim ZDF in Mainz als Produktionsassistent arbeitet, sowie von der Jurastudentin Klara Busch (23) unterstützt. Inzwischen verstärken Isabel Kraus, Christina Preis, Finn Kellermann, Tim Reinhard und Magnus Urban das Team.

Was sind die Beweggründe für dieses beispielhafte ehrenamtliche Engagement? „Wir wollen unsere Talente in der Kirche einsetzen und den Gläubigen die Möglichkeit geben, an den Gottesdiensten teilzunehmen“, erklärte Benedikt Eimer. Es gebe zwar viele Angebote im Internet, allerdings  aus einer fremden Umgebung und ohne die vertrauten Gesichter der Pfarrei. Für die Menschen, die keinen Zugang zu den digitalen Medien hätten, seien die Gottesdienste an den Adventssonntagen zeitversetzt in die Kirche St. Paul übertragen und mit einer Kommunionfeier verbunden worden.

Auch außerhalb Frankenthals sind die Dienste des Streaming-Teams gefragt. Ein eigener Instagram-Account wurde inzwischen unter www.instagram.com/streamingfrankenthal/ eingerichtet. Die Mannschaft um Benedikt Eimer war an Weihnachten in der protestantischen Kirche in Bobenheim-Roxheim aktiv. Sogar im Wormser Dom und bei einer Priesterweihe in Köln durfte sie bereits Gottesdienste aufnehmen und ins Netz stellen.

Fortsetzung der digitalen Erfolgsgeschichte
Auch wenn Corona irgendwann vorbei sein sollte und wieder mehr Besucher in die Kirchen dürfen, schalten die „Streamer“ ihre Kameras nicht aus. „Wir sind ein eingespieltes Team und machen auf jeden Fall weiter“, ist sich Benedikt Eimer sicher. Schließlich hätten alle Beteiligten nach fast zwei Jahren Dauereinsatz noch immer großen Spaß. Und geeignete Anlässe für eine Fortsetzung der digitalen Erfolgsgeschichte gibt es bestimmt. (loi)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim