Redaktion der pilger

Mittwoch, 17. November 2021

Ein Herz für Menschen

Wenn viele Menschen sich ein Herz fassen, können sie gemeinsam etwas bewegen – auch und gerade in schwierigen Zeiten. (Foto: istockphoto/Alexandra Iakovleva)

Warum wir Christinnen und Christen unsere Botschaft gerade jetzt besonders ernst nehmen sollten

„Werde Liebesbote!“ – so lautet das Leitwort des Diaspora-Sonntags in diesem Jahr. Das passt, denn Liebesboten werden in unserer kriselnden Welt dringend gebraucht.

Ganz schön düster, die Themen dieser Tage. Die Corona-Zahlen in Deutschland rasen in die Höhe, Experten warnen vor einem schlimmen Winter. Die Erderhitzung bedroht das Überleben der Menschheit – und ob sie künftig endlich entschlossen bekämpft wird, bleibt nach der Weltklimakonferenz in Glasgow zweifelhaft. An der Grenze zwischen Polen und Belarus schließlich spielen sich Flüchtlingsdramen ab. Und das sind nur die drei zurzeit prominentesten Probleme. Kein Wunder, dass die Stimmung in der Gesellschaft oft angespannt, gereizt, manchmal gar gehässig wirkt.

Da trifft es sich, dass an diesem Sonntag der Diaspora-Sonntag des Bonifatiuswerkes ist. Sein Leitwort: „Werde Liebesbote!“ Heißt: Wir Gläubigen sollen unseren christlichen Auftrag der Nächstenliebe gerade jetzt besonders ernst nehmen. Und dadurch helfen, die Welt herzlicher zu machen – und ihre Probleme zumindest ein bisschen zu lindern.

Wie das geht? In der Corona-Krise können wir Kontakte freiwillig einschränken, vor dem Besuch bei Oma einen Selbsttest machen oder älteren Nachbarn, die noch nicht drittgeimpft sind, wieder Einkaufshilfe anbieten. Wir können Menschen Mut machen, die Angst haben. Ein gutes Wort für die Arzthelferin finden, die uns in der Sprechstunde noch dazwischenquetscht. Und schon mal überlegen, wie Weihnachten gelingen kann – auch dann, wenn die Lage weiter eskaliert.

Zugewandt, offen, aufbauend, versöhnlich
Um das Klima und damit das Überleben unserer Kinder zu retten, können wir freiwillig verzichten, auf Flüge, Autofahren, Fleisch, Konsum. Und dürfen dabei ruhig auch liebevoll zu uns selbst sein – in dem Wissen, dass niemand perfekt lebt.

Wir können beten für die Flüchtlinge an der Grenze von Polen und Belarus. Mit Freundinnen und Nachbarn über ihr Drama sprechen. Und überlegen, wie man liebevoll auf dieses schwierige Thema schauen könnte, für das es keine einfache Lösung gibt.

Liebesbote kann jeder von uns sein, jeden Tag. Wir können den neuen Nachbarn zum Bier einladen. Bei der nervigen Kollegin auch mal die Stärken sehen. Dem Enkel Mut machen nach der vermurksten Mathearbeit. Wenn wir Liebesboten sind, dann sind wir: freundlich, zugewandt, offen. Aufbauend, verbindend, versöhnlich.

Wir können der Mutter mit Kinderwagen die Treppe zur U-Bahn runterhelfen. In der Kirchengemeinde nachfragen, wo Unterstützung gebraucht wird. Im Supermarkt den Mann vorlassen, der nur zwei Liter Milch kaufen will. Und auf dem Parkplatz nicht gleich pöbeln, weil jemand uns die Vorfahrt genommen hat.

Aber natürlich müssen wir als Liebesboten nicht immer lieb und nett sein. Wir dürfen uns auch mal empören. Wir dürfen, ja müssen kämpfen – für Gerechtigkeit, Solidarität, die Zukunft unserer Kinder. Wenn wir alle im Kleinen versuchen, solche Menschen mit Herz zu sein, wächst vielleicht etwas Großes daraus.(Andreas Lesch)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...