Redaktion der pilger

Mittwoch, 19. April 2017

Reise zu den Wurzeln des Geistlichen Zentrums

Pfarrer Volker Sehy, Lynn Lickteig, eine Nachfahrin von Maria Anna Lickteig, und Pastoralreferent Steffen Dully (von links) am Grab des Betjörg und weiteren Stifterinnen. Foto: Rosenberg

Wallfahrtsdirektor Sehy und Pastoralreferent Dully lernten Stätten der Rosenberg-Stifter in den USA kennen

Es war eine Reise zur Rückbesinnung auf die eigenen Wurzeln. Eine Woche lang hielten sich Wallfahrtsdirektor Volker Sehy und Pastoralreferent Steffen Dully in den USA auf, um sich auf Spurensuche nach den Stiftern des Rosenbergs zu begeben.

120 Teilnehmer nahmen am 30. März an der Heiligen Messe in der Kirche Parish St. Benedict teil, die Pfarrer Sehy in Englisch hielt. Zur Überraschung der Gäste trugen die Gottesdienstbesucher deutsche Namen wie Lickteig, German, Klemm, Bernhard oder Arndorfer. Es waren die Nachfahren jener Auswanderer, die sich im Farmerland Iowa im kleinen Dorf St. Benedict angesiedelt hatten. „Die Leute hätten auch in unserer Kirche auf Maria Rosenberg sitzen können“, bemerkte Sehy rückblickend. Durch die Gäste seien sie wieder an ihre eigenen Wurzeln erinnert worden. „Sie sind zwar Amerikaner geworden, aber auf ihre Krauts-Wurzeln und darauf, Nachfahren der Stifter zu sein, waren sie sehr stolz“, erzählen Sehy und Dully (Krauts: Uzname der Amerikaner für die Deutschen von Sauerkraut). „Die Geschichte der letzten 140 Jahre war auf einmal für alle wieder total präsent“, schilderte Sehy seine Erfahrungen.

Keine Probleme hatte es beim Start der Reise am Frankfurter Flughafen gegeben, als Pfarrer Sehy angab, dass er Erde vom Rosenberg zu den Gräbern der Stifter mitnehmen wolle. Nach der Ankunft in St. Paul im Bundesstaat Minnesota wurden die Reisenden von den Vertretern der dortigen katholischen Universität St. Thomas herzlich aufgenommen und gut bewirtet. Sehr gute Gespräche seien hier geführt worden, erzählen beide. Bei der zweiten Station schlugen sie die Zelte im Pfarrhaus von Wesley auf. Hier wohnt der für St. Benedict zuständige Pfarrer, Peter Duc Nguyen, ein Vietnamese. „Sein Frühstück sah etwas anders aus als unseres“, erzählen Sehy und Dully lachend. Die Deutschen wurden von den Pfarrmitgliedern gut versorgt. Sie bereiteten ihnen jeden Morgen ein „Farmers-Breakfast“ zu.

Der erste Gang führte dann zu den Gräbern der Stifter auf dem his­torischen Friedhof „Saint Benedict Cemetery“. „Noch heute laufen uns Schauer der Ergriffenheit über den Rücken, wenn wir an jene tief beeindruckende Situation denken“, so Sehy und Dully, „es war ein sehr tiefgreifender, stiller Moment“. Mit dabei, Lynn Lickteig, die alles fotografisch dokumentierte, und diesen bewegenden Augenblick so zusammenfasste: „Now they are coming home“, jetzt sind sie heimgekommen. Pfarrer Sehy streute die mitgebrachte Erde von der Rosenberger Gnadenkapelle auf ihre Gräber. Die Inschrift des Namens von Georg Helfrich war zum Bedauern von Dully und Sehy nicht mehr lesbar gewesen. Steffen Dully legte jedoch ein Blatt auf, zeichnete nach und beide konnten feststellen, dass neben Georg Helfrich, dem Betjörg, hier auch noch Elizabeth Klein und Barbara Schneider beerdigt waren. Nicht zuletzt wurde auch das Grab von Maria Anna Lickteig, Maria Schneider und Anna Becker, den Frauen des „Third order of St. Francis“, mit Heimaterde bestreut. 

Der zweite Höhepunkt war die Messe in der Kirche Parish St. Benedict, die ebenfalls mit Hilfe der Betjörg-Gesellschaft erbaut worden war. Man hatte vor Ort den ehemaligen Chor reaktiviert und eigens einen preisgekrönten Pianisten für das neu gestimmte Klavier engagiert. Das sich anschließende Meeting war geprägt von interessanten Gesprächen und einer großartigen Gastfreundschaft. Es sei gleichzeitig ein „Familientreffen für die Lickteig-Nachfahren“ gewesen, denn Lynn Lickteig war von Denver (Colorado) und Sister Mary Joan Lickteig, mittlerweile 93-jährig, von Dubuque (Iowa) angereist. Auch hier habe sich „der Kreis in ganz vielen Dingen geschlossen“, befand Dully beeindruckt. Die Nachfahren bescheinigten den Gästen, dass eine so festliche Messe seit vielen Jahren nicht mehr stattgefunden hatte. „Es war ein Besuch, der beiden Seiten ihre Geschichte zurückgeschenkt hat. Wir, weil wir an die Gräber unserer Stifter treten durften, und für unsere Gastgeber, weil wir sie wieder an ihre deutschen Wurzeln erinnerten“, betonte Sehy.

Neben diesen schönen Erlebnissen mit Blick auf 140 Jahre Geschichte hatte es auch einen kleinen Wermutstropfen gegeben, denn die Kirche Parish St. Benedict wird abgerissen. Damit jedoch möglichst wenig von dem Gotteshaus verloren geht, soll – wenn die Finanzierung steht – in der Garrigan-High­school in Algona eine Gedenkkapelle mit den Kirchenfenstern, Bänken und Altären von Parish St. Benedict errichtet werden. Eine Einladung zur Einweihung wurde bereits an beide Deutsche ausgesprochen.

Welch ungeheuere Landflächen von den Stiftern im wahrsten Wortsinn beackert wurden, das zeigte Sehy und Dully Steve Bernhard bei einer Fahrt mit seinem Pick-up. Beim Anwesen des Ehepaars Bernhard erinnerten noch Relikte an das Haus des Betjörg, etwa das Balkongeländer. Dawn Bernhard hatte ein ganz besonderes Geschenk für die Gäste vom Westpfälzer Wallfahrtsort: einen großen Beutel voll Erde direkt von der Farm des Betjörg.

Am 9. April fand eine Prozession zu den Stiftergräbern von Maria Anna Lickteig und Heinrich Decker zum Rosenberger Friedhof statt. Dabei wurde die Erde von der Betjörg-Farm auf deren Grab gestreut. (red)


Hinweis:
Am Sonntag, 7. Mai (11.15 Uhr), gibt es nach dem Gottesdienst in Maria Rosenberg einen Rückblick auf die Reise auf den Spuren des Betjörg.
Die Fotografin und Autorin Lynn Lickteig, eine Nachfahrin der Stifterin Maria Anna Lickteig, will die Geschichte des Betjörg und seiner Jörggesellschaft in einem illustrierten Kinderbuch aufarbeiten. 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...