Redaktion der pilger

Donnerstag, 05. August 2010

Kritik lässt die Kanzlerin an sich abperlen

Angela Merkel scheint immer gelassener zu werden, je krisenhafter die Schlagzeilen über ihre schwarz-gelbe Regierung werden.

Alle machen sich Sorgen. Nur Kanzlerin Angela Merkel nicht. Selten hat sich ein Regierungschef so locker in den Urlaub abgemeldet, wie das die deutsche Kanzlerin tat.  Angela Merkel scheint immer gelassener zu werden, je krisenhafter die Schlagzeilen über das erste Jahr ihrer schwarz-gelben Regierung werden. Wie viel Galgenhumor hinter der heiteren Fassade letztlich steckt, vermag man natürlich nicht zu sagen. Auf jeden Fall ist sie offensichtlich wild entschlossen, die Kritik von allen Seiten lächelnd einfach an sich abperlen zu lassen. Es bleibt ihr auch nicht viel anderes übrig, als die Ruhe zu bewahren, lässt sich einwenden. 

Die Erfahrung zeigt, dass sich neue Regierungskonstellationen am Anfang immer sehr schwer tun. Warum sollte es mit dieser Regierung anders sein, nur weil die Öffentlichkeit erwartete, dass sich endlich gefunden hat, wer sich lange suchte. Das löst weder die Probleme von selbst, noch zügelt es die unterschiedlichen Temperamente. Und schon gar nicht bremst es die FDP, die nach Jahren in der Opposition erst wieder lernen muss, was Regierungsarbeit bedeutet. So schlecht, wie es einem aus den Schlagzeilen entgegenspringt, ist die Bilanz der zweiten Merkel-Regierung nach knapp einem Jahr nicht. Im Inland ist die Zahl der Arbeitslosen weiter gesunken und bleibt stabil auf Tiefstständen. 

Die Horrorszenarien nach der Finanzkrise sind allesamt nicht eingetreten. Längst ist die Konjunktur wieder angesprungen. Die Verbraucher sind in Kauflaune. Der Exportmotor schnurrt auch wieder kräftig vor sich hin. Als richtig erwiesen haben sich die staatlichen Maßnahmen zur Förderung der Kurzarbeit, die von den Unternehmen genutzt wurden, um die Belegschaften zu halten, die sie jetzt wieder brauchen. 

Zurückgezahlt wird in Form von Steuer-Mehraufkommen in einem Ausmaß, dass so mancher Spar-schwur aus dem Frühjahr schon wieder ins Wanken gerät. Es gibt eine ganze Menge europäischer Regierungschefs, die sich angesichts einer solchen Situation vor Freude auf die Schenkel klopfen würden. Kanzlerin Merkel lächelt nur.

Dieses Lächeln vergeht ihr auch nicht dadurch, dass sowohl ihre Beliebtheit, als auch die ihrer Partei in den letzten Wochen kräftig gelitten hat. Sie weiß genau, dass diese Popularitätskurven immer nur Momentaufnahmen sind. Und die Zustimmung wird wieder wachsen, wenn die Ferien vorbei sind, die Wähler mitgekriegt haben, dass es anderswo deutlich düsterer aussieht. Ein Griechenlandurlaub verändert da so manche Perspektive. Womit man dann auch gleich bei der Europa-Politik wäre. Die hat mit der Rettung eben jener Griechen vor dem absoluten Finanzdesaster ebenfalls ganz gut funktioniert. Und ganz nebenbei konnte damit auch die europäische Währung gerettet werden ­ freilich um den Preis, dass die ursprüngliche Währungs- und Wirtschaftsarchitektur der Gemeinschaft ins Wanken geraten ist. 

 Prinzipien, die oft mit markigen Worten eingefordert werden, helfen da im konkreten Fall nicht viel weiter. Dass hier einiges wieder ins Lot gebracht werden muss, dürfte auch der Kanzlerin klar sein. Aber das ist morgen. In dieses Morgen gleitet auch die Partei der Kanzlerin, scheinbar ganz von alleine. Parteigranden haben sich entweder selbst aus dem Rennen genommen oder wurden ausgewechselt. Nach der Sommerpause wird deutlich werden, dass da eine neue Generation von CDU-Politikern in den Ländern ­ und damit auch im Bundesrat – die Richtung bestimmen werden. Hier hat sich eine Anordnung verändert, die bis vor kurzem als unverrückbar galt. Zur Verblüffung aller hat das die Kanzlerin eher stärker als schwächer gemacht. Im Bund regiert sie praktisch ausschließlich mit innerparteilichen Getreuen. 

Die Neuen in den Ländern müssen sich erst mal beweisen. Da wird weniger Gegenwind kommen, was ganz angenehm sein dürfte angesichts der veränderten Mehrheiten im Bundesrat. Das geht dann schon fast wieder in Richtung großer Koalition. Und auch das liegt Angela Merkel, wie sie schon bewiesen hat.

Was ihr fehlt, ist, dass sie nicht so krachend regiert, wie das der eine oder andere ihrer Vorgänger praktizierte. Das ist es,  was ihre Kritiker an ihr vermissen. Man sucht vergeblich nach einer Basta-Politik, die man aufs Korn nehmen könnte. Damit wird Merkel auch in Zukunft nicht dienen. Sie wird sich weiter über das Terrain tasten. Was wohl nicht heißt, dass sie sich keine Sorgen macht. Aber eben offenbar so, wie sie Politik macht ­ – Schritt für Schritt. (Stefan Dreizehnter)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas
28.07.25
Redaktion der pilger

Spaltung befürchtet

Caritas warnt vor Rückkehr zur Wehrpflicht
28.07.25
Redaktion der pilger

Kirchen-Vandalismus in Bann

Unbekannte beschädigten ein Kreuz und verunreinigten die Sakristei
28.07.25
Redaktion der pilger

Lernen, wie man Leben rettet

Reanimationsunterricht soll in einigen Bundesländern verpflichtend werden
28.07.25
Redaktion der pilger

Erinnerung an Edith Stein

Gedenkandacht am Schifferstadter Hauptbahnhof und Festgottesdienst in Bad Bergzabern
28.07.25
Redaktion der pilger

Zeitreise mit Rätseln und Mode

Familien mit Kindern können in den Sommerferien das Bruchsaler Schloss entdecken
26.07.25
Redaktion der pilger

Papst-Astronom hält außerirdisches Leben für denkbar

"Wir wissen nicht einmal genug, um eine fundierte Vermutung anzustellen", sagt der...
26.07.25
Redaktion der pilger

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in...
25.07.25
Redaktion der pilger

„Hunger als Waffe“: 733 Millionen Menschen hungern

Die Vereinten Nationen haben sich vor zehn Jahren vorgenommen, den Hunger auf der...
25.07.25
Redaktion der pilger

Schraudolph-Gemälde in Vorhalle des Speyerer Doms soll...

Das durch Umwelteinflüsse gefährdete Wandgemälde des bayerischen Historienmalers...
25.07.25
Redaktion der pilger

Statistik: Alte Handys zu Hause gehortet

Wohin mit dem ausgedienten Smartphone? Die wenigsten Altgeräte landen im...
24.07.25
Redaktion der pilger

Prozessionen und Gottesdienste zum Annafest

Am letzten Juli-Wochenende wird vielerorts der Anna-Tag gefeiert. Neben Burrweiler,...
24.07.25
Redaktion der pilger

Kunst unter freiem Himmel

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich die Ludwigshafener Innenstadt beim 24....
24.07.25
Redaktion der pilger

Eine Reise ins Reich der Heilkräuter

Kraft tanken im Kloster Reute bei Bad Waldsee, darum geht es bei einem verlängerten...
24.07.25
Redaktion der pilger

Die Hoffnung mit im Gepäck

Irina Kreusch macht sich ab dem 25. Juli mit insgesamt 43 Pilgerinnen und Pilgern...
24.07.25
Redaktion der pilger

Ein Blick vom Speyerer Dom nach New York

Im Rahmen der Fotoausstellung „Horst Hamann – Kaiserdom zu Speyer. Vertical...
24.07.25
Redaktion der pilger

Gespräch mit einem Schweigenden

In Stille durch ganz Deutschland, das ist das Ziel von Daniel Beerstecher. Der...
23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...