Redaktion der pilger

Mittwoch, 22. März 2023

Familien unter Druck

Viele Familien wissen nicht, wie sie ihre Heizkosten bezahlen sollen. (Foto: Monkey Business/AdobeStock)

Umfrage: 93 Prozent der Eltern besorgt über Inflation

Ein großer Teil der Familien in Deutschland sieht sich einer Umfrage zufolge nach der Corona-Pandemie und angesichts der Inflation wirtschaftlich unter Druck.

Nach dem am 20. März in Berlin veröffentlichten „Familienbarometer“ bewerten nur noch 43 Prozent die eigene Lage positiv, 93 Prozent der Eltern macht die Inflation große Sorgen. Die Studie zeigt zentrale Trends zum Familienleben in Deutschland auf der Grundlage von repräsentativen Allensbach-Umfragen im Auftrag des Bundesfamilienministeriums.
Demnach erwarten 70 Prozent der Bevölkerung, dass der Staat die Kinderarmut reduziert. Rund 60 Prozent der Bevölkerung und 75 Prozent der Eltern mit minderjährigen Kindern befürworten demnach die Einführung einer Kindergrundsicherung. Zugleich erwarten knapp die Hälfte der Gesamtbevölkerung und 56 Prozent der Eltern mit Kindern unter sechs Jahren, dass die Familienpolitik Eltern bei einer gleichmäßigen Aufteilung von Kinderbetreuung und Beruf unterstützt.

46 Prozent der Eltern wünschen sich eine partnerschaftliche Aufteilung von Kinderbetreuung, Haushalt und Erwerbstätigkeit – allerdings kann laut Studie nur ein erheblich kleinerer Teil dies auch umsetzen. 49 Prozent erwarten auch hier eine Unterstützung durch den Staat. Ein weiteres dringliches Thema ist die Pflege von Angehörigen. Hier wünschen drei von vier Befragten in der Gesamtbevölkerung eine Lohnersatzleistung für pflegende Angehörige.

Bundesfamilienministerin Lisa Paus (Grüne) sagte, der Staat habe die Aufgabe, „Sicherheit zu schaffen – erst recht in Zeiten, in denen sich Menschen um ihre Zukunft sorgen“. Deshalb habe für sie vor allem die Umsetzung der Kindergrundsicherung Priorität. Zugleich wolle sie mit einer Elternstartzeit „einen Schutz- und Schonraum für die erste intensive Phase mit einem neugeborenen Kind“ schaffen und „einen wichtigen Impuls für partnerschaftliche Aufgabenteilung in Familien“ setzen.(kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium:Gott ist nahe an jedem Ort

Ein Beitrag von Pastoralreferentin Regina Mettlach zum Lukas-Evangelium Kapitel 10,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium: Für wen gehst du?

Ein Beitrag von Theo Wingerter zum Text des Lukas-Evangeliums, Kapitel 10, 1-9.
05.07.10
Redaktion der pilger

Große Herausforderungen für den Präsidenten

So ungewöhnlich wie der Abgang des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler war,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Kirche auf dem Stadtfest in LU

Der 13-jährige Arija ist im Fußball-WM-Fieber. Das Herz des jungen Albaners schlägt...
05.07.10
Redaktion der pilger

Vor der Sommerpause: Personalentscheidungen im Vatikan

Kurz vor der Sommerpause laufen im Vatikan die Arbeiten noch einmal auf Hochtouren....
30.06.10
Redaktion der pilger

Sterbehilfe-Urteil: Kein einhelliges Echo

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Stellenwert von Patientenverfügungen gestärkt....
30.06.10
Redaktion der pilger

Ein Christ gegen Hitler

Die bisher größte und bedeutendste Ausstellung in der Pfalzbibliothek in...
Treffer 5961 bis 5967 von 5967