Redaktion der pilger

Mittwoch, 20. September 2017

Glaube, Familie, Ethik, Flüchtlinge

Kardinal Reinhard Marx fordert: „Nicht nur seine Stimme abgeben, sondern selbst Verantwortung für unser Gemeinwesen übernehmen.“ Foto: Jens Krick/Future Image/actionpress

Wichtige Themen im Wahlkampfendspurt aus Sicht der Kirchen

Wie es die Spitzenkandidaten von Union und SPD mit dem Kirchgang halten, war ein vielbeachtetes Thema beim TV-Duell zwischen Angela Merkel und Martin Schulz – auch in den sozialen Netzwerken. Die Gretchenfrage ist offenbar auch in der säkularen Gesellschaft weiter relevant. Und nicht wenige Parteien berufen sich gerne auf Papst Franziskus oder das Christentum, wenn es um soziale Gerechtigkeit oder eine humanitäre Flüchtlingspolitik geht. Was aber erwartet die Kirche selbst von der künftigen Bundesregierung?

Die Zeiten, in denen kirchliche Wahlaufrufe die „C“-Parteien empfahlen, ohne sie beim Namen zu nennen, sind schon lange Geschichte. Dennoch haben die Kirchen und ihre Verbände dezidierte Forderungen – von der Aufnahme der Flüchtlinge über die Familienpolitik bis zur Abrüstung. Und so bezieht sich diesmal der Wahlaufruf erstmals seit langem wieder auf eine bestimmte Partei, ohne sie freilich beim Namen zu nennen – allerdings unter anderen Vorzeichen als früher. Natürlich geht es zwischen den Zeilen um die AfD.

Der von katholischer und evangelischer Kirche gemeinsam veröffentlichte Appell kritisiert „Hass und Ausgrenzung“, wirbt für ein einiges Europa und für ein weltoffenes Deutschland, das weiter Verantwortung für die Schwächsten übernimmt. Vor allem der Nationalismus als ideologische Grundierung bereitet den Bischöfen Sorge.

Konkret wird dies beim Umgang mit Flüchtlingen. Hier beharrt die Kirche auf Hilfe für die Schwächsten und betont, das Asylrecht kenne keine Obergrenzen. Auch im Gegensatz zur Union fordert sie, dass auch Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz, also etwa Bürgerkriegsflüchtlinge, ihre engsten Familienangehörigen nachholen dürfen. Ferner mahnt sie, derzeit keine Flüchtlinge nach Afghanistan abzuschieben.

Dem Schutz von Ehe und Familie sehen sich die Bischöfe auch in Deutschland besonders verpflichtet, wobei sie an der Verbindung zwischen Mann und Frau festhalten. Entsprechend befürworten sie eine verfassungsrechtliche Prüfung der „Ehe für Alle“. Für Karl Jüsten ist es angesichts neuer Familienkonstellationen, weiterer Entwicklungen bei der künstlichen Fortpflanzung und einer angestrebten Reform des Abstammungsrechts Zeit für eine grundsätzliche Debatte über den sozialen Kernbestand der Gesellschaft.

So werben gleich mehrere Parteien für neue Modelle: Die Grünen für eine dritte Option im Personenstandsrecht für transsexuelle Menschen, die FDP für neue Verantwortungsgemeinschaften und die Linke dafür, dass auch vier Personen Eltern für ein Kind sein können, also in Co-Elternschaft. Der Leiter des Katholischen Büros mahnt, zumindest das Verbot der Leihmutterschaft und der Eizellspende zu erhalten. Beides gerät mit der Öffnung der „Ehe für alle“ unter Druck und wird als Möglichkeit bereits von der FDP eingefordert.

Damit hängt ein weiteres Kernanliegen der Kirche zusammen: Der Schutz des menschlichen Lebens von der Verschmelzung von Samen und Eizelle bis zum natürlichen Tod. Und trotz der jüngsten Regelung zu Palliativmedizin und Sterbebegleitung ist sich die Kirche bewusst, dass das Verbot aktiver Sterbehilfe mit der Alterung der Gesellschaft erneut zur Disposition gestellt wird.

Die Absicherung im Alter stellt für die katholischen Verbände „die soziale Frage des 21. Jahrhunderts“ dar. Die großen Sozialverbände treten dabei für eine Erweiterung der gesetzlichen Rentenversicherung um eine weitere „solidarische Säule“ ein, das „Sockelrentenmodell“. Dieses soll als solidarische Bürgerversicherung alle einbeziehen und eine Mindestsicherung unabhängig von der individuellen Erwerbsbiografie bieten.

Entscheidend bleibt aber, dass der Einzelne sein Leben aus eigener Arbeit bestreiten kann. Dafür müsste die nächste Regierung nach Ansicht der Verbände den Mindestlohn auf 12,50 Euro erhöhen und prekäre Beschäftigungsverhältnisse in reguläre umwandeln. Beim Kampf gegen die Kinderarmut in einkommensschwachen Familien plädiert der Caritasverband für einen flexibleren Kinderzuschlag sowie eine Weiterentwicklung des Ehegattensplittings unter besonderer Berücksichtigung der Kinder.

Weitere Felder kirchlichen Engagements sind die Entwicklungspolitik und der Einsatz für den Frieden. Seit Jahren beklagt die Kirche, dass Waffen auch in Krisengebiete gelangen. Der Leiter des katholischen Büros in Berlin, Prälat Karl Jüsten, der auch Vorsitzender der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung GKKE ist, spricht von einem „anhaltenden Desaster“ und verlangt, dass künftig das Parlament mitentscheiden soll, in welche Länder deutsche Rüstungsgüter geliefert werden.

Die erste Forderung der Bischöfe richtet sich allerdings nicht an die Politiker, sondern an die Wähler: nämlich das Land aktiv mitzugestalten. Und das bedeutet für den Vorsitzenden der Bischofskonferenz, den Münchner Kardinal Reinhard Marx, nicht nur, seine Stimme abzugeben, sondern „selbst Verantwortung für unser Gemeinwesen“ zu übernehmen. Der Stützpfeiler der Demokratie sei die „aktive Beteiligung der Bürger auf allen Ebenen“, so der Erzbischof. (Christoph Scholz/kna)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

27.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Vatikan greift durch

Erstmals sind zwei Ex-Banker wegen Geldwäsche veruteilt worden
27.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Dramatische Lage in Brasilien

Erzbischof von Manaus und Hilfswerk Adveniat bitten um Unterstützung
27.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann: "Willen zur restlosen Aufklärung,...

Aufarbeitungsprojekte führen zu weiteren Erkenntnissen – Verstorbener Speyerer...
27.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Er befreit und heilt

Nur der Glaube an Jesus Christus zählt
20.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Gut gemacht!

Gerade jetzt, in der tristen Corona-Zeit, könnten wir überlegen, wer ein Kompliment...
20.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Überwältigende Hilfe

Renovabis: Mehr als eine Million Euro Corona-Spenden
20.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Entschlossen für den Nächsten

Während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 hat unsere Gesellschaft...
20.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Sofort und ganz

Jesus macht keine Angebote, er stellt Forderungen
20.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Das Jahr des heiligen Josef

Maria Rosenberg plant zu Ehren des Heiligen Messen und Veranstaltungen
20.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Ein ungleiches Duo

Zwei Päpste, zwei unterschiedliche Herangehensweisen: Papst Franziskus und sein...
20.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Tröster der Nation

Der neue US-Präsident zieht Kraft aus dem katholischen Glauben
13.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Einsatz für den Fortschritt

Der Steyler Missionar Peter Janser aus Bexbach leistete Bahnbrechendes
13.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Die Insel Flores wurde zur Heimat

Pater Heinrich Bollen ist am 22. Dezember im Alter von 91 Jahren verstorben
13.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Selbstbewusst mit klarem Profil

Gabriele Kemper möchte als Vorsitzende der Diözesanversammlung hinhören,...
13.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Hoffnung auf seriösen Politikstil

Von Joe Biden und Kamala Harris wird erwartet, die US-amerikanische Nation zu heilen
13.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Gott ruft, auch heute

Das Hören kann seine Zeit brauchen
13.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Kritik an Vorstoß

Protestantische Theologen für Suizidbeihilfe in kirchlichen Heimen
13.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Vordenker geht von Bord

Hans Langendörfer als Sekretär der Bischofskonferenz verabschiedet
06.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

„Auch wir haben viel dazugelernt“

Dr. Thomas Kiefer über das Pastorale Konzept, seine Bedeutung und den aktuellen...
06.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Wichtig: Ordensfrauen in Nigeria

Missio ruft anlässlich des Afrikatages zu Spenden auf
Synagoge in Speyer
06.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

SchUM-Städte feiern 2021 gemeinsam

Jubiläumsveranstaltungen zu „1 700 Jahres jüdisches Leben in Deutschland“ in...
06.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Die Chance zum Verzicht

Eine große Mehrheit der Deutschen hat sich zum Jahreswechsel bewundernswert...
Szene einer Taufe
06.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Gott steht zu seinem Wort

Auf Gottes Liebe und Treue können wir uns verlassen
Bischof Bätzing im Gespräch
06.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Mit Rom abstimmen

Bischof Georg Bätzing über Reformen des Synodalen Wegs
06.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

„Auch wir haben viel dazugelernt“

Dr. Thomas Kiefer über das Pastorale Konzept, seine Bedeutung und den aktuellen...
06.01.21
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Wichtig: Ordensfrauen in Nigeria

Missio ruft anlässlich des Afrikatages zu Spenden auf
22.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Der Retter

Krippe und Kreuz „tragen“ Ostern
21.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Im Anfang war Gott, das Wort

Und jetzt wohnt Gott mitten unter uns
21.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Heile Familie?

Auch in der Heiligen Familie gab es Konflikte
18.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Wichtig auf dem Weg in die Zukunft

Interview: Generalvikar Andreas Sturm zur Rolle der neu ins Leben gerufenen...
16.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Der helle Stern von Bethlehem

Nun also doch ein harter Lockdown – angesichts der explodierenden Infektions- und...
16.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Stille Freunde der Kindheit

Sie waren Spielkameraden, Tröster und Kuschelgenossen – Manche Geschenke bewahren...
16.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Wichtig wie selten zuvor

Adveniat-Kollekte: Bischöfe rufen zu Hilfe für Lateinamerika auf
16.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Entschiedenes Ja zu Gott

Was die Sternstunde Marias für uns bedeutet
16.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Zeit für steile Ziele

Der Papst verspricht, dass der Vatikan bis 2050 klimaneutral wird
16.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Helles Licht im Dunkel der Menschheit

Bischof Wiesemann und Kirchenpräsident Schad mit gemeinsamer Botschaft zu...
09.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann: „Haben den Willen zur restlosen...

Aufarbeitungsprojekte führen zu weiteren Erkenntnissen – Verstorbener Generalvikar...
09.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Eine Herausforderung und eine große Chance

In der Homburger Pfarrei Heilig Kreuz wird ein neues Leitungsmodell erprobt
09.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Versöhnung in weiter Ferne

Stell Dir vor, es ist Krieg, und keiner geht (oder besser: sieht) hin.
09.12.20
Redaktion der pilger
Redaktion der pilger

Befreiung zum Leben

Die Frohbotschaft wird Wirklichkeit, wenn wir sie tun