Redaktion der pilger

Mittwoch, 25. Mai 2022

Lohn für kreative Ideen

Bei der Ausstattung des grünen Klassenzimmers packten die Schülerinnen und Schüler kräftig mit an. (Foto: Venus)

Zertifizierung als BNE-Schule und Bau eines grünen Klassenzimmers

Das Nikolaus-von-Weis-Gymnasium ist als erste Speyerer Schule am 3. Mai von der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin Stefanie Hubig als BNE-Schule (Schule der Bildung für nachhaltige Entwicklung) ausgezeichnet worden. Und nicht nur das: Prompt zeigte die Schule, wie wichtig ihr diese Auszeichnung ist – mit ihrem Projekt des grünen Klassenzimmers.

Dabei handelt es sich keineswegs um ein Klassenzimmer mit grün gestrichenen Wänden, sondern um eines im Freien, dessen Wände viele Pflanzen ergrünen lassen. Und nicht nur das: In wenigen Jahren sollen Kletterrosen, die im Herbst gepflanzt werden,  mit ihren Blüten für Farbe sorgen und dem Klassenzimmer Schatten spenden. Sogar ein Hochbeet soll es geben.

„Die Idee ist cool“, meint der 17-jährige Leo, der bei den Arbeiten mitgeholfen hat, „schade, dass wir als 12.Klasse nicht mehr sehr viel davon haben werden.“ Ein bisschen schon noch, versicherte später Schulleiter Egbert Schlitz, „Das grüne Klassenzimmer ist in Bälde bezugsfertig. Dann steht es allen Klassen zur Verfügung.“

Für das Projekt gab es praktische Unterstützung des Vereins Naturspur in Otterstadt. Der Verein – erfahren in der Gestaltung naturnaher Schulgärten und Spielgelände – plante das Projekt zusammen mit der Schule. Danach wurden „freie Mitarbeiter“ unter den Schülern und Schülerinnen gesucht. Auf eine Woche waren die handwerklichen Arbeiten angesetzt, und Interessierte konnten sich im Schulfoyer  in eine Arbeitsliste eintragen. Es bestand kein Mangel an Freiwilligen. Der 12-jährige Marius und der 13-jährige Christoph haben unter Anleitung der Biologin und Naturgartengestalterin Petra Moser mit Begeisterung gefräst und Tische zusammen geschraubt. Auch die 12-jährige Ida erzählt stolz vom Fräsen, und der 13jährige Samson hofft, dass es im grünen Klassenzimmer möglichst bald auch Unterricht geben wird.

Ein Rund von hohen, entlaubten Robinienstämmen bildet die äußere „Wand“ des Klassenzimmers. Daran verlaufen innen die Tische und Bänke. Weiter zur Mitte befinden sich Sitzgelegenheiten für das Arbeiten in Gruppen. Es gibt eine große Schultafel, klassisch grün gestrichen, und in der Mitte des Open air-Zimmers einen hohen Baumstamm, an dem ein ausgedienter Fallschirm als Sonnensegel befestigt wird. Denn bis die schattenspendenden Pflanzen groß genug sind, um ihre Aufgabe zu erfüllen, wird es noch etwas dauern. Vieles entspricht einem üblichen Klassenzimmer, nur mit besserer Aussicht und erheblich mehr Frischluft. Geeignet ist das grüne Klassenzimmer für alle Schulfächer.

Es liegt jedoch nicht allein an diesem Klassenzimmer – das es bei Antragstellung noch gar nicht gegeben hat – dass das „Niki“ als BNE-Schule zertifiziert wurde. Dafür brauchte es einiges mehr. Die BNE-Schulen bilden ein Netzwerk, das sich Bildung im Bereich nachhaltiger Entwicklung zum pädagogischen Ziel gesetzt hat.

„Wir haben jetzt gerade noch die Möglichkeit, etwas zu verändern, mit den Ressourcen unserer Welt pfleglicher umzugehen, Artenschutz und Klimaschutz zu betreiben und unseren Kindern eine Welt zu hinterlassen, auf der man noch leben kann“, sagen Egbert Schlitz und Biologie-Lehrerin Jana Schreiber, die das Projekt betreut hat. „Dazu braucht es aber entsprechend gebildete junge Leute“. Schulleiter Schlitz ergänzt noch: „Das hat auch eine religiöse Dimension und gründet im Schöpfungsgedanken“.(adö)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

06.10.10
Redaktion der pilger

Grundschüler werden vielfach gefördert und betreut

Im Dekanat Saarpfalz sind mehrere Kirchengemeinden Kooperationspartner der...
06.10.10
Redaktion der pilger

Niebels Kurswechsel

Im Bundestagswahlkampf hatte sich FDP-Generalsekretär Dirk Niebel für die...
06.10.10
Redaktion der pilger

Alternativer Nobelpreis für Bischof Kräutler

Amazonas-Bischof wird für seine Arbeit „zugunsten der Schwächsten und der indigenen...
06.10.10
Redaktion der pilger

Bistumshaus vor grundlegendem Umbau

Nach einem Architektenwettbewerb ist noch keine endgültige Entscheidung für die...
06.10.10
Redaktion der pilger

Pilger-Kalender 2011 ganz im Zeichen des Domes

Noch in diesem Monat erscheint der Pilger-Kalender 2011. Er steht im Zeichen des...
01.10.10
Redaktion der pilger

Rosenkranzmonat auf Maria Rosenberg

Musikalische Andachten, Nachprimizen und Pontifikalamt im Oktober. Außerdem werden...
01.10.10
Redaktion der pilger

Der Bürger wünscht sich klare Konturen der Parteien

Seit einem Jahr ist die schwarz-gelbe Koalition im Amt – Aus dem erwarteten...
01.10.10
Redaktion der pilger

BDKJ setzt sich für Homburger Jugendhaus ein

Besteht trotz der Absicht zur Schließung noch Hoffnung für Kardinal-Wendel-Haus?...
01.10.10
Redaktion der pilger

Grundordnung für Angestellte gilt weiter

Nach einer Klage gegen eine Entlassung will das Bistum Essen die Begründung des...
01.10.10
Redaktion der pilger

Bischöfe mit Reformsignalen

Angesichts der kirchlichen Vertrauenskrise nach dem Missbrauchsskandal wollen die...
01.10.10
Redaktion der pilger

Die Kraft des Senfkorn-Glaubens

Jesus sagt, dass unser Glaube ruhig klein sein kann – Gedanken zum Lukas-Evangelium...
30.09.10
Redaktion der pilger

Aus Schwaben an die Spitze Europas

Herrscher von europäischem Rang zeigt das Zeughaus der Reiss-Engelhorn-Museen...
23.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Was klickst Du?“ – Werktage Jugendseelsorge: Fortbildung zur Medienwelt junger...
23.09.10
Redaktion der pilger

Die Krise als Wendepunkt

Nach dem Missbrauchsskandal kommt Bewegung in die Debatte über die Zukunft der...
23.09.10
Redaktion der pilger

Erster Gottesdienst seit hundert Jahren

Tausende christliche Armenier bei Wallfahrt nach Van in Ostanatolien
23.09.10
Redaktion der pilger

Glaubenszeuge und Brückenbauer

Kaplan Gerhard Hirschfelder selig gesprochen
23.09.10
Redaktion der pilger

Keine Geschichte der einfachen Lösung

Tun, was wir von Jesus Christus gelernt haben
22.09.10
Redaktion der pilger

Herbstversammlung des Katholikenrates: Kirchliche...

Die Bedeutung kirchlicher Medienarbeit, die Zukunft der Pastoral im Bistum Speyer...
16.09.10
Redaktion der pilger

Unser Herz muss Gott gehören

Das „wahre Gut“ ist, am Reich Gottes teilzuhaben
16.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Benefizkonzert für Orgelrenovierung
16.09.10
Redaktion der pilger

Papst sieht Abkehr von christlichen Werten

Neuer deutscher Botschafter beim Heiligen Stuhl zum Antrittsbesuch bei Benedikt XVI.
16.09.10
Redaktion der pilger

Ein funkelnder Stein im Mosaik der Heiligen Gottes

Papst Benedikt XVI. spricht in England Kardinal John Henry Newman selig – Mit 44...
16.09.10
Redaktion der pilger

Priesterberuf: Leidenschaft aus dem Kohlenfeuer

Priestertag am 9. September im Exerzitienhaus Maria Rosenberg – Festvortrag des...
16.09.10
Redaktion der pilger

Das ist kein gutes Signal

Die Sache ist nicht ganz verständlich. Trotz Wirtschaftskrise hat in den...
09.09.10
Redaktion der pilger

Wegbereiter der katholischen Soziallehre

Papst Benedikt XVI. besucht die Heimat von „Arbeiterpapst“ Leo XIII.
09.09.10
Redaktion der pilger

Experiment gelungen: Fortbildung für Weihejahrgänge

27 Priester verbringen gemeinsam eine Weiterbildungswoche im Priesterseminar Speyer...
09.09.10
Redaktion der pilger

„Besonderer Tag für ganze Diözese“

Bischof Wiesemann sendet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den seelsorglichen...
09.09.10
Redaktion der pilger

Und im Himmel freut sich Gott

Wie er die Sünder liebt und wie wir es ihm nachtun sollen
09.09.10
Redaktion der pilger

Es geht um einen Nachdenkprozess

Zum Thema Sarrazin
08.09.10
Redaktion der pilger

Frauengebetskette und weitere Termine

Für den Oktober, den Monat der Weltmission, erarbeiten die Frauenverbände kfd und...
02.09.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

Letzter Wallfahrtstag in Ranschbach
02.09.10
Redaktion der pilger

Ein Brief mit Langzeitwirkung

Das Evangelium sprengt soziale Barrieren
02.09.10
Redaktion der pilger

Rahmen für ökumenische Partnerschaft

Zusammenarbeit in sich wandelnden Seelsorgeräumen – Landauer Gemeinden schließen...
02.09.10
Redaktion der pilger

„Ein unschätzbares Geschenk“

Feiern zum hundertsten Geburtstag von Mutter Teresa
02.09.10
Redaktion der pilger

Dank für treuen Dienst auf Maria Rosenberg

Bischof Wiesemann verabschiedet Monsignore Dr. Hans-Peter Arendt als Direktor –...
02.09.10
Redaktion der pilger

Pakistan: Lassen uns Flutopfer kalt?

Ausmaß der Katastrophe und Hilfsbereitschaft stehen in anderem Verhältnis als bei...
26.08.10
Redaktion der pilger

Stellen wir uns doch auf Gnade ein

Ein Beitrag von Diplom-Theologe Klaus Haarlammert zum 22. Sonntag im Jahreskreis...
26.08.10
Redaktion der pilger

Kirche setzt stärker auf Prävention

Bischöfe einigen sich auf Neufassung der kirchlichen Leitlinien zum Umgang mit...
26.08.10
Redaktion der pilger

Ein Gang durch den Monat September

Das Kreuz in einer verweltlichten Zeit – Hildegard von Bingen und Caritasbegründer...
26.08.10
Redaktion der pilger

Termine im Bistum

„Solilauf“ für Kamerun und Kalkutta