Redaktion der pilger

Mittwoch, 13. Oktober 2021

Starker Auftritt mit Nachhall

In einer inszenierten Show begegnet Judas (Ben Hergl) nun leibhaftig dem Publikum und kann für sich selbst sprechen. (Foto: Schmalenberg)

In einer neuen Inszenierung erteilt das Chawwerusch-Theater „Judas“ nach 2 000 Jahren das Wort

Jeder kennt Judas, niemand will in seiner Haut stecken; sein Name ist Sinnbild für Verrat gegen Geld und für den Tod Jesu am Kreuz. Aber wer war Judas eigentlich? Wie wurde er ein Jünger Jesu? Was hat ihn zu seinem Judaskuss veranlasst, und welche Gedanken trieben ihn in den Selbstmord?

Die holländische Dramatikerin Lot Vekemans hat Judas einen 70minütigen Monolog auf den Leib geschrieben, in dem er sich und sein Tun 2 000 Jahre nach seinem Erdenleben erklären und als Mensch in ein neues Licht stellen kann. Das Chawwerusch-Theater in Herxheim bringt das brisante Stück anlässlich des Gedenkens an 1 700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland nicht nur auf die eigene Bühne, sondern auch in Kirchenräume, Gemeindesäle und Schulen. Hier nämlich, mitten in unser aller Leben, gehört er hin, dieser Judas, der mit seinem Namen, seiner Tat und seinem Platz in der Geschichte ringt.

In der Regie von Ro Trischtler kommt dieser Judas als moderner, salopp gekleideter Mann mit dezent jüdischen Attributen daher. Er wird gespielt von Ben Hergl, der dieser zwiespältigen Rolle nicht als wutentbrannter Ankläger oder dröhnender Selbstverteidiger, sondern eher als in sich gekehrter, manchmal aufbegehrender Grübler gerecht wird. Seinen Auftritt, mit dem er in der katholischen Kirche in Herxheim Premiere hatte, inszeniert er bewusst als Ansprache an die Besucher. In Absprache mit dem Techniker ist er um maximale Wirkung der Selbstdarstellung bemüht. Er weiß um „Spannungsbogen, Höhepunkt, Botschaft“.

 Als Kulisse dienen ihm eine Art Altar, auf dem er sich anstelle von Jesus gerne selbst geopfert sähe, und eine Art Kanzel, die aus vier Leiterstücken zusammengebaut ist. Sie zitiert Jakobs Traum von der Himmelsleiter und verdeutlicht die Herkunft des Judas vom Stamme Jakobs, einem biblischen Stammvater der Israeliten. Manchmal hilft ihm dieses Leiterkonstrukt zu geistigen Höhenflügen, manchmal aber wird es ihm zum Joch der eigenen und der ganzen jüdischen Geschichte. Denn auch sie wurde – wie der Vorname Judas – durch die Tat des einen Judas für immer gebrandmarkt.

Aber war diese Tat wirklich ein billiger Verrat? War sie nicht eher der Versuch, diesen „duldsamen, unverstandenen“ Messias vor seiner eigenen „Mythologie“ zu retten? „Jemand musste ihm klarmachen, dass seine Idee von der Prophezeiung eine Wahnidee war! „Woher sollte ich denn wissen, dass es so viel Hass gab, soviel, so viel Enttäuschung?“, hämmert sich Judas seine Gedanken wie Kreuzesnägel ein und hinterfragt sich und die Umstände im Spannungsfeld zwischen „Dunkelheit und Licht“.

Seine kontrastreiche Analyse wird von einer starken Lichtregie befördert, die lange, harte Schatten wirft oder den Blick auf eine zentrale Stelle fokussiert. Am Ende positioniert sich Judas auf dem Altar, bekennt sich zu den Konsequenzen seiner Tat und ruft seinen Namen mit errungenem Stolz in die Gegenwart. (bschm)

„Judas“ vom Chawwerusch- Theater in Herxheim. Weitere Vorstellungen: 31. Oktober, 17 Uhr, Kirche Kirrweiler; 1. November, 19 Uhr, Lincoln Theater, Worms; 4. und 5. November, 20 Uhr, Dreifaltigkeitskirche Speyer; 7. November, 18 Uhr, Kirche St. Medardus, Mutterstadt; 10. November, 19.30 Uhr, Alfred-Grosser-Schulzentrum, Bad Bergzabern; 27. November, 20 Uhr, und 28. November, 17 Uhr, Chawwerusch-Theater Herx- heim. Karten und Infos unter www.chawwerusch.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern
15.09.25
Redaktion der pilger

Kongress der Weltreligionen

Treffen am 17. und 18. September in der kasachischen Hauptstadt Astana
15.09.25
Redaktion der pilger

Mehr Gemeinschaft, aber keine Demokratie

Papst Leo XIV. spricht sich gegen die Führung der katholischen Kirche durch...
15.09.25
Redaktion der pilger

Albanien ernennt KI zur Ministerin

„Diella“ soll über die Vergabe von öffentlichen Aufträgen entscheiden
15.09.25
Redaktion der pilger

Speyer und Ludwigshafen: Mittelalterliche...

Jahrhundertealtes Erbe: Gregorianischer Choral und Gesänge der Heiligen Hildegard...
15.09.25
Redaktion der pilger

Vortrag in Speyer: Hoffnung in und durch die Politik?

Zum Thema des Heiligen Jahres. Der Mainzer Innenminister spricht über Hoffnung für...
12.09.25
Redaktion der pilger

Abschiednehmen von Kirche in Schmittweiler

Sie trägt den Namen der heiligen Hildegard von Bingen und wird nun am Namenstag...
12.09.25
Redaktion der pilger

Zum Schobbe in den Schubkarchstand

Bad Dürkheim: Das größte Weinfest der Welt geht auf einen religiösen Brauch zurück
12.09.25
Redaktion der pilger

Ausdruck des Glaubens, der Sehnsucht und der Hoffnung

Eröffnungskonzert der Internationalen Musiktage Dom zu Speyer am 20. September mit...
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Pirmasens: Ein Koffer voller Töne

Musikalische Reise durch das Jahr für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.
12.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kirchen in Ludwigshafen: „Hass ist keine Meinung!“

Mit einer gemeinsamen Aktion wenden sich die christlichen Kirchen in Ludwigshafen...
11.09.25
Redaktion der pilger

Die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf die Stille richten

Ein Jahr lang schweigend durch Deutschland wandern – und einfach nur zuhören: Das...
11.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Zum Fest Kreuzerhöhung: Das Hoffnungszeichen

Immer wieder wird um das Kreuz gestritten. Es ist ja auch widersprüchlich, doch...
11.09.25
Redaktion der pilger

Oggersheim: Wallfahrtskirche am Tag des offenen Denkmals

Die Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt beteiligt sich am Tag des offenen Denkmals...
11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...