Redaktion der pilger

Mittwoch, 11. August 2021

Gott handelt – mit unseren Herzen und Händen

Strahlenmadonna im „Altenberger Dom“ bei Köln. Das Gotteshaus ist die ehemalige Zisterzienser-Klosterkirche mit dem Patrozinium St. Mariä Himmelfahrt. (Foto: KNA)

Am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel finden in vielen Kirchen Kräutersegnungen statt.

Mit den Blumen und Kräutern werden Schönheit und Lebenskraft der Schöpfung in den Gottesdienst hineingenommen. Mit dem Segen werden sie zum heilsamen Dienst an Menschen und Tieren bestimmt und sind darin ein Zeugnis des Glaubens.

Auch in unserem Evangelium geht es um Schönheit und Lebenskraft der Schöpfung, um Ursprung, Wachstum und Fülle des Lebens. Zwei schwangere Frauen begegnen sich, Freude und Frieden liegt über der Szene. Die Kinder, die sie tragen, sind von Gott geschenktes Leben. Und dieses Leben will reifen, sich entfalten und fruchtbar werden. Der Geist Gottes hat die Frauen erfüllt. Elisabeths Kind – es ist Johannes, der einmal mit dem Finger auf den jüngeren Jesus hinweisend deuten wird – hüpft in ihrem Schoß voller Freude. Und seine Mutter preist Maria selig, weil sie „geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen ließ.“

Und Maria singt ihr wunderbares Lied: „Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.“ Sie nennt Gott groß und sich klein, „Magd“ können wir auch mit „Sklavin“ übersetzen. Sie, die Sklavin, hat er erwählt, sie mit einer unvergleichlichen Würde ausgezeichnet vor allen anderen Frauen – und Männern, sie über jede menschliche Autorität gesetzt. Eine Frau ohne Ansehen, ohne Rang und Namen, deren Wort nichts gilt, sie schaut Gott an und tritt in ein Gespräch – auf Augenhöhe! – mit ihr ein. Er braucht sie. Will sie für seinen Plan gewinnen, einen Plan, der nichts mehr und nichts weniger bedeutet als die Rettung der Menschen, der Welt, ihre Befreiung zum endgültigen wunderbaren und schönen Raum des Lebens. Ein Lebensraum, der sich schließlich ausfalten will über den Tod hinaus – in die Ewigkeit.
Und Maria hat ihr freies Ja zu diesem Plan gegeben. Alles findet in einem Raum der Liebe statt. In einem Raum ohne Macht, ohne Gewalt, ohne Manipulation, aber völliger Transparenz, Achtsamkeit und Zuneigung. Gott liebt. Er liebt Maria, und Maria gibt ihr freies Ja als liebende Antwort. Gott in all seiner Größe und Unfassbarkeit drängt nicht, ängstigt nicht, engt nicht ein, er gibt vielmehr freien Raum. Er bittet, wirbt um Maria, um ihren Glauben und ihr – letztlich uns – befreiendes Ja.

Maria singt und preist Gott groß als den handelnden Gott. Nicht Gott, der fern ist, der die Welt sich selbst und ihrem Lauf lässt. Einen Gott, der da ist, Anteil nimmt und – Anteil gibt an seinem eigenen Leben. Damit Mensch und Welt leben können. Einen Gott, dem es nicht egal ist, wie es in dieser Welt zugeht. Der will, dass Recht und Gerechtigkeit das Leben erfüllen (Am 5,24).

Plötzlich wird dieses Freudenlied zu einer politischen Kampfansage. Ausleger warnen davor, hier einen Aufruf zur Revolution zu sehen. Mag sein. Und wenn doch? Der Gott, von dem Maria singt, ist kein liberaler Nachtwächtergott, der die Mächtigen machen lässt. Mit ihm muss man rechnen. Er handelt aber auf seine Weise. In Maria, auch in Elisabeth. Leise und unscheinbar, unbemerkt von den Menschen beginnt sein Plan. Und er tritt selbst auf in dem menschlichen Theater: Jesus ist das authentisch menschgewordene Wort Gottes. Und er bleibt die radikale Herausforderung der Mächtigen und Reichen! Die Bergpredigt (Mt 5,1–7,29) ist nicht mehr aus der Welt zu tilgen. Und der Versuch, das Evangelium am Kreuz totzuschlagen, ist seit dem Osterruf: „Er lebt“ ad absurdum geführt.

Seit zweitausend Jahren sind Christinnen und Christen in der Nachfolge Jesu Provokation und Hoffnung: „Er stürzt die Mächtigen vom Thron und erhöht die Niedrigen.“ Die Angst der Reichen vor dieser Botschaft ist enorm. Und vielfältig sind die Versuche, Kirche und Botschaft zu „bändigen“.

Aber ist das nicht alles Utopie? Handelt Gott wirklich in unserer Welt? Wenn wir uns umschauen: Wo ist Recht und Gerechtigkeit? Gerade in Coronazeiten? Impfstoff bei uns im Überfluss, Impfstoffmangel in den armen Ländern. Von Kriegen, Unterdrückung und Ausbeutung ganz zu schweigen. Und die alltäglichen Ungerechtigkeiten? Hier Wohlstand, dort Armut. Selbstverschuldet? Dann gerechtfertigt?

Maria zeigt uns: Gott handelt, er spricht auch zu uns. Wir könnten ihn hören. Er zwingt nicht, er ruft, manchmal nur sehr leise, er bittet, bettelt geradezu um unser Ohr. Seine Stimme ist die Stimme der Liebe, vielleicht ist sie deswegen so schwer zu verstehen? Gott liebt jeden von uns wie Maria. Er braucht auch unsere Hilfe, er braucht unser freies Ja zu seinem Plan, die Welt zu retten. Das geht nur mit uns. Er handelt mit unserem Herzen und unserer Hand. Auch wenn wir nur kleine Fähigkeiten, schwachen Willen und Kräfte haben. Seine Gnade hilft. Er überfordert mich nicht, aber mein Ja, aus Liebe in Freiheit gesprochen, kann er befreien zu Fruchtbarkeit und Schönheit und Heilsamkeit des Lebens. So beginnt Weihnachten und Ostern in einem – in mir. Täglich.(Thomas Bettinger)

 

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September