Redaktion der pilger

Samstag, 26. Juli 2025

Kreuz, Segen und Hoffnung für unterwegs

In der Afra-Kapelle des Domes: Regens Franz Vogelgesang segnet Pilgerinnen und Pilger für ihren Weg.

Das Interesse auch der Medien an der Idee des Staffelpilgerns ist groß: Irina Kreusch im Interview.

Mit diesem Tau-Kreuz im Rucksack marschieren die Staffelpilger gen Rom.

Ein letztes Lied zum Abschied... und dann geht es von Speyer los.

Hier gehts nach Rom: Nach rund einem Kilometer ist die Rheinniederung südlich von Speyer erreicht. Bilder: der pilger

Gottesdienst, Segensgebet und Pilger-Frühstück – so gestärkt sind am 25. Juli in Speyer die ersten Pfälzer „Staffelpilger“ nach Rom aufgebrochen.

Die festliche Frühmesse in der Afra-Kapelle des Speyerer Domes stand an diesem Tag ganz im Zeichen des Apostels Jakobus. Zu dessen Grab im spanischen Santiago de Compostela führen fast aus aller Welt die bekanntesten Pilgerwege. Domkapitular Franz Vogelgesang schlug in seiner Predigt einen Bogen vom Leben des Jakobus zum modernen Pilgern heute, das ohne die Kraft zum Aufbruch und die Hoffnung auf ein glückliches Ankommen nicht möglich sei. Am Ende der Messfeier segnete Vogelgesang die Pilgerinnen und Pilger und wünschte ihnen einen guten Weg.

Nach Spanien marschieren die Frauen und Männer allerdings nicht. Ihr Fernziel heißt Rom. Im Heiligen Jahr 2025 geht es dorthin unter der Überschrift „Pilger der Hoffnung“. Weil der Fußmarsch über 1800 Kilometer etwa zwölf Wochen in Anspruch nimmt, ist er in Wochenetappen aufgeteilt. Das heißt, jede und jeder kann so viele Wochen und Kilometer gehen, wie es zum Lebensalltag oder in den Urlaub passt. Die Idee dazu stammt von Dr. Irina Kreusch, die im Bischöflichen Ordinariat die Hauptabteilung für Schulen, Hochschulen und Bildung leitet. Sie ist seit Jahren ein richtiger Pilger-Fan. Die ersten Tagesstrecken begleitet Kreusch die Staffelpilger der ersten Etappe. Nicht alleine übrigens. „Wenn ich pilgere, tue ich das nicht alleine. Dann sind immer noch vier Pfoten mit unterwegs“, spielt die Theologin auf ihre griechische Mischlingshündin Kali an.

Von Speyer geht ein knappes Dutzend Personen los. Einer von ihnen ist Dr. Klaus Eichenlaub (78), der als Profi-Pilger gelten kann: Mehrmals war er zu Fuß in Rom, ging den Jerusalemweg und lief viermal nach Santiago. „Ich bin eigentlich ein passionierter Einzelpilger, trotzdem hat mich die Idee mit den Etappengruppen interessiert.“ Bisher schätzte es Eichenlaub, völlig auf sich gestellt zu sein, unabhängig von anderen sein eigenes Tempo und seine Tagesstrecken zu gehen. „Wenn man alleine geht, hören die Ohren besser, sehen die Augen genauer hin, die Nase riecht mehr – und kommen die Gedanken besser in den Füßen an. Wenn man mit anderen im Gespräch ist, naja – dann ist man eben abgelenkt und unaufmerksam für den Weg und das Leben.“ Jetzt ist Eichenlaub ziemlich gespannt, wie es ihm in der Gruppe ergeht: „Ich hoffe, dass wir uns gegenseitig bereichern. Wenn Interesse bei den anderen da ist, kann ich ihnen auch etwas weitergeben.“ Eichenlaub ist Historiker und interessiert sich stark für Kunstgeschichte. „Wir kommen durch wunderbare Städte, können eindrucksvolle Kirchen sehen.“ Die volle Zwölf-Wochen-Tour möchte Klaus Eichenlaub nicht laufen, zu Hause bleibe dann zu viel liegen, sagt er. Aber die Hälfte der Zeit will er mit dabei sein.

Für die erste Etappe hat sich Susanna Altenburg entschieden: Von Speyer nach Straßburg geht es für die 64-Jährige. „Beim Pilgern bin ich ein Neuling“, bekennt sie und räumt „einigen Respekt vor der erforderlichen Leistung“ ein. Altenburg hat sich vorgenommen, auf jeden Fall ihr eigenes Tempo zu gehen. „Vielleicht sind die anderen ja immer voraus – aber das stört mich dann nicht.“ Ihr großer Wunsch, ganz bis Rom zu pilgern – oder doch mindestens die letzte Etappe im Oktober mit dem „Zieleinlauf“ in Rom mitzugehen – hat sich leider nicht erfüllt, aus beruflichen Gründen. Was Wandern und auch Wanderexerzitien angeht, hat Altenburg schon einige Erfahrungen gesammelt. Und dazu gehört die Ahnung davon, dass auf dem Weg noch jemand auf sie wartet: Gott. Und so hat sie eine große Hoffnung für den Pilgerweg durch Pfalz und Elsass: „Unterwegs, wenn ich mit mir und meinen Gedanken alleine bin, möchte ich etwas von Gott erfahren.“

Aktuell nur mal „Reinschmecken“ ins „Pilger-Feeling“ will das Ehepaar König. Stephanie (59) und Wolfgang (60) haben sich für diesen Freitag freigenommen und gehen jetzt von Speyer nach Bellheim „oder vielleicht auch bis Rülzheim“. Das ist eine Tagesetappe. Für die Königs ist es eine Probe, für das, was später, im August noch folgt. Denn beim Staffelpilgern haben sie sich zwei Wochenetappen ausgewählt, nämlich von Lausanne auf der Via Francigena Richtung Süden über den Großen St. Bernhard-Pass bis nach Ivrea. „Wir sind einfach gerne zu Fuß unterwegs, wochenends am liebsten im Wald und im Urlaub früher gerne in den Bergen“, erzählt Wolfgang König. Vor der Corona-Zeit haben die beiden die Nordroute des Pfälzer Jakobswegs bis Hornbach ausprobiert – und kamen auf den Geschmack. „Ich glaube, das Staffelpilgern ist jetzt für uns genau das Richtige. Unterwegssein und Pilgern, das ist für mich ein Symbol für das gesamte Leben. Das Leben ist eine Pilgerschaft über Höhen und durch Tiefen, auf guten und schlechten Wegen.“ Das Vertrauen auf Gott sei da ein Begleiter und eine Stütze: „Dieser Glaube ist in unserem Leben sehr wichtig.“ 

Ein wichtiges Symbol dieses Glaubens ist das Kreuz – es begleitet die Pilgerinnen und Pilger. Jede und jeder von ihnen erhielt ein kleines Taukreuz mit der Aufschrift „Speyer-Rom 2025“ für um den Hals zu tragen. Und ein größeres Kreuz, nicht viel mehr als 200 Gramm schwer, geleiten die Staffelpilger nach Rom. Sicher verpackt in einer Tasche und im jeweiligen Rucksack geborgen, wird es von Gruppe zu Gruppe weitergereicht. Am 18. Oktober soll es in Rom eintreffen. (Hubert Mathes)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...
15.07.25
Redaktion der pilger

Doch kein komplettes Einstellungsverbot für...

Mitgliedern der AfD bleibt die Einstellung in den öffentlichen Dienst in...
15.07.25
Redaktion der pilger

Katholikenkomitee will mehr Lohngerechtigkeit

Katholische Verbände warnen vor Tarifflucht, Armut und gesellschaftlicher Spaltung...
15.07.25
Redaktion der pilger

Was nur das Gebirge lehrt

Der Alpinist und Philosoph Günter Seubold: "Bergsteigen kann ein Gebet sein"
15.07.25
Redaktion der pilger

Vier Jahre danach im Ahrtal

Wenn aus Wunden Narben werden meldet sich irgendwann die Seele
14.07.25
Redaktion der pilger

Tiere im Fokus des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2025

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten „Tags...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ausschreitungen gegen Migranten in spanischem Dorf

In sogenannten Sozialen Netzwerken wie Telegram rufen vor allem rechtsgerichtete...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ferienort: Papst verspricht Pfarreijugend ein...

Der Sonntag war für zwei Tennisspieler ein großer Tag: Jannik Sinner gewann...
14.07.25
Redaktion der pilger

Semesterabschluss-Konzerte in Landau und Neustadt

Für Donnerstag, den 17. Juli, 19.30 Uhr laden die Landauer Universitätsmusik und...
12.07.25
Redaktion der pilger

Wie man das Warten lieben lernt

Man sitzt im Wartezimmer und sollte eigentlich schon seit einer halben Stunde...
11.07.25
Redaktion der pilger

„Danke für diesen berührenden Einblick“

Mainzer FDP-Landtagsfraktion besucht Housing-First-Projekt des Caritasverband in...
11.07.25
Redaktion der pilger

Bundestag verschiebt Wahl der drei Verfassungsrichter

Eigentlich sollte der Bundestag am Freitag über drei Verfassungsrichter abstimmen....
11.07.25
Redaktion der pilger

Lesung: „Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem...

„Sommerkinder – Eine Familiensaga aus dem Allgäu“ heißt der Roman von Regina...
11.07.25
Redaktion der pilger

Museum bittet um Wolkenfotografien

Für die Sonderausstellung „Wolken. Erleben und Verstehen“ bittet das Hessische...
10.07.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre "Laudato Si'": „Heute aktueller als zum...

Am 24. Mai 2015 erschien die Enzyklika „Laudato Si' – Über die Sorge für das...
10.07.25
Redaktion der pilger

Hoffnung durch Rückzug ins private Schneckenhaus?

Die Welt ist aus den Fugen, aber im Supermarkt ist alles wie immer - solche...
10.07.25
Redaktion der pilger

Noch freie Plätze bei der Feier der Ehejubiläen

Für die Feier der Ehejubiläen Ende August im Speyerer Dom gibt es insbesondere für...
10.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gesegnet in den Ruhestand

Am 11. Juli: Segensfeier für Menschen kurz vor oder nach dem Wechsel in den...
10.07.25
Redaktion der pilger

Wem bin ich der Nächste?

An der Liebe zu Gott und an der Liebe zum Nächsten hängt alles. Aber beide „Lieben“...
10.07.25
Redaktion der pilger

Cooler Rückzugsort: Kirchen als Oasen bei Hitzestress

Die nächste Hitzewelle kommt so sicher wie das Amen in der Kirche: Der Sommer 2025...
09.07.25
Redaktion der pilger

Papst feiert neue Schöpfungs-Messe

Was anderswo "ökologische Politik" heißt, nennt die Kirche "Bewahrung der...
09.07.25
Redaktion der pilger

Grenzenlose Freundschaft: Kita besucht französische...

Die Kindertagesstätte Herz Mariae (Kita HM) in St. Ingbert lebt seit mehreren...
09.07.25
Redaktion der pilger

Zwölf Frauen und Männer: Neue Hospizbegleiter erhalten...

Wie jedes Jahr fand die Zertifikatsverleihung des Kurses Ehrenamtliche...
08.07.25
Redaktion der pilger

Kirche und Corona-Pandemie: Kaum Aufarbeitung

Waren die Kirchen während der Corona-Pandemie auf Tauchstation? Eine intensive...
08.07.25
Redaktion der pilger

Erste bistumsweite Chor- und Orgeltage

Vom 27. bis 29. Juni fanden im Priesterseminar in Speyer die ersten bistumsweiten...
08.07.25
Redaktion der pilger

Speyerer Diözesanpriester als Pilger der Hoffnung in Rom

Speyerer Priester durchschreiten gemeinsam die Heiligen Pforten der Ewigen Stadt....
08.07.25
Redaktion der pilger

Musik hat keine Grenzen: Junge Stimmen aus aller Welt...

Mit einer musikalischen Welle quer durch sieben deutsche Diözesen startet das 45....
08.07.25
Redaktion der pilger

Warum Gärten en vogue sind

Englischer Garten, paradiesischer Garten - oder einfach Schrebergarten: Gärtnern...
08.07.25
Redaktion der pilger

Ein Fenster zur Ewigkeit: Vivaldis "Vier Jahreszeiten"...

Selbst wer klassische Musik nicht mag, kennt Vivaldis "Vier Jahreszeiten" - auch...
07.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Kurs für ehrenamtliche Krankenhausseelsorger

Anmeldeschluss am 31. Juli: Ökumenischer Ausbildungskurs beginnt im September.
07.07.25
Redaktion der pilger

Bischöfe kündigen Einsparungen in Millionenhöhe an

Harte finanzielle Einschnitte kündigt die Deutsche Bischofskonferenz an. Betroffen...