Redaktion der pilger

Mittwoch, 13. Mai 2020

Baustellen-Seelsorger von „Stuttgart 21“

Tausende Menschen arbeiten auf der Großbaustelle von "Stuttgart 21". Das Bauprojekt zieht sich über viele Jahre hin. (Foto: Frank Gärtner/AdobeStock.com)

Diakon Peter Maile aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart beim Jahrestreffen der Diakone in Speyer zu Gast

Vor zehn Jahren fiel der Startschuss des heftig umstrittenen Bahnprojekts „Stuttgart 21“. Seither arbeiten mehr als 6 000 Menschen auf den 35 räumlich weit verstreuten Baustellen zwischen Stuttgart und Ulm. Die Arbeitskräfte stammen aus vielen Ländern, meist aus Osteuropa und der Türkei. Alle diese Menschen bilden die „Baustellengemeinde“ von Peter Maile. 

Seit sechs Jahren ist der Ständige Diakon im Dienst des Bistums Rottenburg-Stuttgart als Betriebsseelsorger auf den Baustellen von „Stuttgart 21“ unterwegs. Keine leichte, aber eine abwechslungsreiche und spannende Aufgabe. Beim Jahrestreffen der Ständigen Diakone im Bistum Speyer kurz vor dem Beginn der Corona-Krise im Priesterseminar St. German in Speyer berichtete Peter Maile vor rund 50 Teilnehmern über seine Erfahrungen und gab dabei auch Antwort auf die Frage, wie sich Kirche und Seelsorge in der Arbeitswelt verankern können und Zugang zu den Menschen finden.
Peter Maile machte keinen Hehl daraus, dass ihm zu Beginn seiner „Mission“ auch viel Skepsis begegnete. „Viele hatten sich anfangs gefragt, was ein Kirchenmann wohl auf einer Baustelle zu suchen hat“, berichtete Maile. Doch mittlerweile sei das Eis längst gebrochen. Viele Arbeiter hätten schon ihr Herz bei ihm ausgeschüttet. Die dabei geführten Gespräche spiegelten den harten Arbeits- und Lebensalltag fernab von Heimat und Familie wider. Dass die Arbeit oft auch gefährlich ist, machte Maile etwa am Schicksal von Marco aus dem ehemaligen Jugoslawien deutlich: Eines Tages sei der Gipser vom Gerüst gefallen, seitdem ist er querschnittsgelähmt.
Bei seiner seelsorglichen Arbeit ist es dem Diakon wichtig, auf die Bedürfnisse und Prägungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion individuell einzugehen. Sprachliche Hürden stellten oft ein Problem dar. „Die Baustellen sind quasi eine Art Schmelztiegel zahlreicher Sprachen und Kulturen“, so Maile. „Dabei geht ohne die vielen Arbeiter aus dem Osten Europas hier gar nichts.“ Bei seinen Baustellen-Gottesdiensten lässt der Diakon Teile seiner Ansprachen und Texte von Dolmetschern übersetzen.
Sehr beliebt sind auch die Grillfeste, die der Betriebsseelsorger regelmäßig organisiert. „Menschen zusammenführen, um dabei auch Kontakte herzustellen und Gespräche zu führen, ist ein ganz wichtiges Element meiner Arbeit“, betonte Maile in Speyer. Mittlerweile sind zwischen dem „Gottesmann in Arbeiterkluft“ und den Männern vom Bau auch Freundschaften entstanden. Einige haben Peter Maile sogar schon zu sich nach Hause in ihre Heimatländer eingeladen und ihn gebeten, Trauungen vorzunehmen oder Kinder zu taufen.
„,Stuttgart 21‘ hat auch mein Leben verändert“, bekräftigte der 59-Jährige, der in naher Zukunft Polnisch lernen möchte und bekennt: „Ich habe hier vor allem die Menschen aus Osteuropa kennen- und schätzen gelernt. Wir begegnen uns mit großer Sympathie und Wertschätzung.“  
Neue Wege für die Pastoral
Bereichert wurde das Jahrestreffen der Diakone durch weitere Vorträge von Diakon Andreas Welte und Pastoralreferent Joachim Lauer, die über die Themen Betriebsseelsorge und Missionarische Kirche referierten.
Über neue Wege und Chancen der pastoralen Arbeit in der Diözese Speyer berichtete Christine Lambrich, die Personalchefin des Bistums. Bleibend wichtige Themen der Zukunft seien dabei vor allem die Wertevermittlung und die Rolle der Frau in der Kirche.  
Nach aktuellen Umfragen und Analysen gelte die Kirche noch immer als attraktiver Arbeitgeber. Ungeachtet dessen werde die Zahl der Hauptamtlichen in fast allen pastoralen Berufen „mangels Nachwuchs“ in den nächsten Jahren deutlich zurückgehen, so Lambrich. Derzeit gehe man davon aus, dass in rund zehn Jahren etwa ein Drittel weniger pastorales Personal zur Verfügung stehe. Schon heute falle es schwer, ausgeschriebene Stellen neu zu besetzen. (WEK)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

11.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Sportliches Fest der Nächstenliebe

24-Stunden-Lauf begeistert mit sportlichen Höchstleistungen und Spendenfreude für...
10.09.25
Redaktion der pilger

Waldfischbach: Rosenberger Stifterfest am 14. September

Der Wallfahrtsort Maria Rosenberg feiert sein traditionelles Stifterfest am...
10.09.25
Redaktion der pilger

Filmreihe in Ludwigshafen: "Film und Philosophie"

Das Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, in Ludwigshafen, startet eine neue...
10.09.25
Redaktion der pilger

Dom zu Speyer: Tag des offenen Denkmals

Besondere Einblicke sind möglich am 14. September: Erstmals mit Sakristei,...
10.09.25
Redaktion der pilger

Riedelberg und Clausen: Zwei Abendandachten zum Thema...

Am 14. September wird in der katholischen Kirche das Fest "Kreuzerhöhung" begangen....
10.09.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Wir benötigen eine stärkere...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
09.09.25
Redaktion der pilger

Programm der FBS Pirmasens: Bunt wie der Herbst

Mit neuen Ideen und Angeboten startet die Kath. Familienbildungsstätte / Haus der...
09.09.25
Redaktion der pilger

Erstmals Tiersegnung in der St.-Konrads-Kirche

St. Ingbert-Rohrbach: Viele Haustiere beim Gottesdienst vertreten
09.09.25
Redaktion der pilger

55 Jahre KJG im Bistum Speyer

Jubiläumsfestival auf dem Jugendzeltplatz Hauenstein
09.09.25
Redaktion der pilger

Party-Disco im hack-museumsgARTen

Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung am 14. September
09.09.25
Redaktion der pilger

Wie richtig spenden?

Sieben Tipps von Experten vom Deutschen Zentralinstitut für soziale Fragen
09.09.25
Redaktion der pilger

Abtreibungsverbot in katholischen Kliniken

Paderborner Erzbischof verteidigt Werteprofil der konfessionellen Einrichtungen
08.09.25
Redaktion der pilger

Spaß mit Hüpfburg, Kinderschminken und Klettern

Caritas-Förderzentrum St. Rafael in Altleiningen feiert sein Sommerfest
08.09.25
Redaktion der pilger

Worte wie Ungeheuer

Initiative wirbt für verständliche Sprache
08.09.25
Redaktion der pilger

Johanniter fordern regelmäßige und verpflichtende...

Umfrage: Nur 15 Prozent fühlen sich bei einer lebensrettenden Herz-Lungen-Belebung...
08.09.25
Redaktion der pilger

150 Jahre Steyler Missionare

Wie Kommunikation, Vielfalt und Bildung den Orden weitertragen sollen
07.09.25
Redaktion der pilger

Propaganda für den Pfälzer Wein

Vor 90 Jahren wurde die Deutsche Weinstraße von den Nationalsozialisten offiziell...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)