Redaktion der pilger

Mittwoch, 08. September 2021

Heilig ging es nicht immer zu

Was Frauen und Männer einst erleben konnten, die einen evangelischen Christen heiraten wollten, wird in der Szene mit der Kirchenputzfrau „Adelheid“ dargestellt. (Foto: Greiner)

Glaubens- und Kirchenleben: Theater Kauderwelsch aus Neupotz führt Projekt auf

Während der Renovierungsarbeiten an der Neupotzer Kirche St. Bartholomäus war 2018 die Idee entstanden, Geschichten rund um die Kirche und den Glauben zu sammeln. Marianne Stein und Eva Jung wollten aber keine Geschichten von irgendwem sammeln, sondern „wir wollten Leute hier vom Ort, die das alles erlebt hatten“, betont Jung, die zusammen mit Stein die Leitung des Projektes übernahm.

Bald war eine 16-köpfige Gruppe gefunden, die bei der Spurensuche mitmachen wollte. Mehrere Menschen aus Neupotz und Umgebung waren bereit, von ihren persönlichen Erlebnissen zu berichten, die sie in den Jahren zwischen 1925 und 1970 mit der Kirche, ihren Würdenträgern und Kirchendienern gemacht hatten. Jung und Stein sammelten viele der erzählten Erinnerungen in dem Buch „HeiligenScheinHeilig“ und in dem gleichnamigen Theaterstück, das in den ersten beiden Septemberwochenenden in und um die Neupotzer Kirche aufgeführt worden ist. Die 14 Vorstellungen waren schnell ausverkauft, denn die Theatergruppe Kauderwelsch hat sich schon in den Jahren vor Corona einen Namen in der Region gemacht und steht für Theater vom Feinsten.

Die Vorstellung selbst begann in der Kirche St. Bartholomäus und das im wahrsten Sinne des Wortes ganz zu Anfang bei Adam und Eva. Im Prolog erzählen eine Frau und ein Mann in kurzer Form die alttestamentlichen Geschichten von der Vertreibung aus dem Paradies, was es mit der Sintflut und Noah auf sich hatte, wer der Vater der drei Weltreligionen ist und wem Gott die Zehn Gebote übergeben hatte. Der Prolog mündet in das Neue Testament und in die Botschaft von Jesus: „Ehre Gott und liebe deinen nächsten wie dich selbst.“

Die Textbeiträge sind mit einer ausdruckstarken live-Tanzperformance von Ilka Bischoff begleitet. Schon geht es mit einem größeren Zeitsprung weiter in die Kirchengeschichte der Neuzeit. Die verschiedenen Reformatoren Luther, Zwingli und Calvin werden in schnellen Szenenwechseln und mit authentischen Kostümen vorgestellt.

Dazu wird die eigene Neupotzer Kirchengeschichte erzählt und dass das Glaubensbekenntnis in der Region seinerzeit mehrmals von evangelisch zu katholisch und umgekehrt gewechselt werden musste. Ein weiterer Zeitsprung erfolgt in die Zeit der beiden Weltkriege. Im Zweiten Weltkrieg holen die Nationalsozialisten viele Glocken, um daraus Munition zu machen, so auch in Neupotz. Als nach dem Krieg der damalige Neupotzer Pfarrer ohne Absprache mit dem Ordinariat in Speyer Glocken mit Spendenmitteln kaufen möchte, kommt es zum Konflikt mit dem damaligen Speyerer Bischof. Die Dialoge zwischen Pfarrer und Bischof werden szenisch umgesetzt, auch mit Humor und einem Augenzwinkern.

In vielen folgenden Szenen werden aber auch Schwierigkeiten thematisiert, die die Menschen mit den damaligen Glaubens- und Kirchenvertretern hatten. Etwa mit einem Franziskanermönch auf seiner Missionsreise nach Neupotz, der die Kinder den „rechten Glauben“ lehrte. Da drohte schon mal die Prügelstrafe, wenn das Gelernte nicht richtig umgesetzt wurde. Dann war da noch die Adelheid, die einen „Evangelen“ liebte und heiraten wollte. Der damalige Pfarrer wollte die Trauung nur durchführen, wenn der Traustuhl in der Kirche drei Meter nach hinten gestellt wird. Szenisch wurde auch umgesetzt, wie es damals in der „Kinnerschul“ (im Kindergarten) war oder wie für die Kinder in der damaligen Zeit die Beichte ablief und dass auch schon mal ein Beichtzettel weitergereicht und ausgeliehen wurde, damit man dem Pfarrer etwas erzählen konnte.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer des Neupotzer Theaterstückes verfolgen alles mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Im Titel des Stücks ist es schon angedeutet: Vieles Dargestellte erscheint wahrlich nicht immer heilig. (Yvonne Greiner)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert
04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen