Redaktion der pilger

Mittwoch, 20. Januar 2021

Ein ungleiches Duo

Zwei Päpste, zwei unterschiedliche Herangehensweisen: Papst Franziskus und sein Vorgänger Benedikt XVI., hier bei einem Treffen im Vatikan 2016. (Foto: imago images/Independent Photo Agency Int.)

Zwei Päpste, zwei unterschiedliche Herangehensweisen: Papst Franziskus und sein Vorgänger Benedikt XVI., hier bei einem Treffen im Vatikan 2016.

An diesem Freitag ist Franziskus länger Papst als der emeritierte Benedikt XVI. Zeit für einen Vergleich ihrer Pontifikate.

Unterschiedlicher könnten Päpste kaum sein – so scheint es. Doch neben frappanten Unterschieden haben der Emeritus Benedikt XVI. und der Amtsinhaber Franziskus einige Gemeinsamkeiten.

Reformen
Was Benedikt XVI. zaghaft begonnen hatte, will Franziskus gründlicher fortführen. Etwa den Kampf gegen Missbrauch. Den nahm der Vatikan auf, als Joseph Ratzinger noch Präfekt der Glaubenskongregation war. Doch vom ersten Erlass, den Ratzinger 2001 noch als Kardinal durchsetzte, über Franziskus‘ Kinderschutzkommission bis zum Anti-Missbrauch-Gipfel 2019 war es ein zäher Weg. Auch Franziskus musste bei dem Problem einiges dazulernen, beging Fehler und musste sie einräumen.Wie sein Vorgänger musste der Argentinier mit Widerstand in der Kurie kämpfen. Die Art, wie er seine Reformen angeht – „im Gehen“ und sprunghaft –, ist sehr eigenwillig. Ganz anders als Benedikt, der Instanzen einhielt. Im Regierungsstil liegt wohl der größte Unterschied zwischen beiden.

Politik und Diplomatie
Beide Päpste haben hohe Forderungen an die Politik. Allerdings beließ es Benedikt XVI. eher bei grundsätzlichen Hinweisen. Franziskus äußert sich tagesaktueller, zu Migrations-, Klima-, Sozial- und zuletzt Gesundheitspolitik. Und während Benedikt XVI. Welt und Kirche von Europa aus dachte, sieht und bewertet der Argentinier sie vom vermeintlichen Rand.

Theologie
Ratzinger wird als großer Theologe anerkannt – auch von vielen, die seine Schlussfolgerungen nicht teilen. Sein großes Anliegen: Glaube und Vernunft, biblische Off enbarung und abendländisches Denken zusammenzubringen. Franziskus kommt vom konkreten Menschen, sieht hinter ihm die soziale Realität. Für den Argentinier ist Theologie Anwendungswissenschaft. Die von ihm als Jesuit gepriesene Methode der geistlichen Unterscheidung führt nach Ansicht von Kritikern zu widersprüchlicher Praxis, die die Einheit gefährdet.

Menschen
Als Papst zeigte Ratzinger, dass er nicht der „Panzerkardinal“ ist, als den ihn Medien titulierten. Der schüchterne Benedikt denkt eher institutionell; er lebte für seine Arbeit und verzichtete weitgehend auf das Sozialleben. Franziskus hingegen blüht auf, wenn er sich unter Menschen begibt. Einen bescheidenen Lebensstil pflegen beide. Benedikt XVI. konnte sich in der Kurie weniger durchsetzen als der Dickkopf Bergoglio, der sich weigerte, aus dem Gästehaus Santa Marta auszuziehen. Vielleicht fühlt sich Franziskus im Vatikan weiter nur als „Gast auf Erden“? Ein Rücktritt aber scheint bei ihm derzeit nicht in Sicht zu sein.

Schreiben Sie Ihre Meinung zu diesem Beitrag an:  Roland Juchem

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

25.09.25
Redaktion der pilger

Lautzkirchen: Wo sind sie alle hin?

Impuls- und Gesprächsabend zum Artensterben "vor unserer Haustür" in der Pfarrei...
25.09.25
Redaktion der pilger

St. Ingbert: Wieder Evensong am 28. September

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt zum „Evensong“ ein, einem Abendlob nach dem...
25.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Singgruppe der Schlaganfallgruppe

Musik und Gemeinschaft beim Treffen unter dem Motto: "Das Laub fällt von den Bäumen"
25.09.25
Redaktion der pilger

Tagung: Franziskus’ Erbe für die Schöpfung

Zehn Jahre Laudato si’: An der Tagung der Katholischen Akademie Bayern zur Wirkung...
24.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: 60 Jahre Johanneum gefeiert

Die Schulgemeinschaft Johanneum bei herrlichem Spätsommerwetter ihr traditionelles...
24.09.25
Redaktion der pilger

Malteser starten in eine neue Ära

Der Malteser Hilfsdienst in der Diözese Speyer wächst und entwickelt sich....
24.09.25
Redaktion der pilger

St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen: 1000. Geburt des...

Große Freude in der Geburtshilfliche des St. Marien- und St....
24.09.25
Redaktion der pilger

Maikammer: Am 5. Oktober Tag der Familien

Tanz, Bewegung, Kreativität, Informationen vielfältigster Art: Dies alles und noch...
24.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Kulturandacht in der Marienkirche

„Siehe, ein Fresser und Säufer“, ein solches Urteil mancher Zeitgenossen kann man...
23.09.25
Redaktion der pilger

Wenn der Bürgermeister in der Cafeteria Fahrrad fährt

Glücksspirale ermöglicht Senioren des Caritas-Altenzentrums St. Elisabeth Ausflüge
23.09.25
Redaktion der pilger

EU-Bischöfe tagen Anfang Oktober in Brüssel

Themen sind das gemeinsame Asyl- und Migrationssystem und sicherheitspolitische...
23.09.25
Redaktion der pilger

Durchschnittlich 33,7 bzw. 63 Jahre alt

Jüngste und älteste Gemeinde Deutschlands liegen in Rheinland-Pfalz
23.09.25
Redaktion der pilger

Deutsche Bischöfe auf Konfrontationskurs mit dem neuen...

Debatten um Segnung homosexueller Paare gehen weiter
22.09.25
Redaktion der pilger

Urlaubsfeeling vor der Haustür

Mehr als 100 Ludwigshafener Seniorinnen und Senioren genießen ihren „Urlaub in LU“
22.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Meisterkonzert an der Marienkirche

Der Abtei-Organist von Maria Laach, Gereon Krahforst, gastiert für ein Orgelkonzert...
22.09.25
Redaktion der pilger

SchUM-Städte: Von Sturmwind und Friedenssehnsucht

Mit einer gemeinsamen Probe dreier Chöre aus den SchUM-Städten Speyer, Worms und...
22.09.25
Redaktion der pilger

Homburg: Vortrag über die Metropolen der USA

Im Mehrgenerationenhaus "Haus der Begegnung" gibt es am Donnerstag, 25. September,...
19.09.25
Redaktion der pilger

Hoher Besuch in Pirmasens

Emeritierter Erzbischof von Madrid vom 19. bis 21. September zu Gast
19.09.25
Redaktion der pilger

O’zapft is

Caritas-Altenzentrum St. Elisabeth in Germersheim feiert ein zünftiges Oktoberfest
19.09.25
Redaktion der pilger

Speyer: Wider die Kriegsrhetorik und Feindbildpflege

Friedensforscher Heinz Klippert spricht am 1. Oktober im alten Ratssaal
19.09.25
Redaktion der pilger

Landauer Orgelherbst mit drei Gastorganisten

An den Sonntagen 21. und 28. September sowie 5. Oktober lädt die Pfarrei Mariä...
19.09.25
Redaktion der pilger

Online-Vortrag: Rom - die ewige Baustelle

Zu einem archäologischen Spaziergang durch Rom lädt die Katholische...
19.09.25
Redaktion der pilger

Pirmasens: „Bunt sind schon die Wälder“

Wortgottesfeier für Menschen mit Demenz und ihre An- und Zugehörigen
19.09.25
Redaktion der pilger

Dieser Schutz kommt von Gott

Schutzengel sind beliebt. Es ein Widerspruch in sich, dass der Glaube an Gott...
18.09.25
Redaktion der pilger

Lieder aus der Popmesse

Speyer: Kirchenchor St. Joseph gestaltet mit Instrumentalisten Gottesdienst am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Hilfe für Menschen in akuten Notlagen

Caritas-Kollekte am 20 und 21. September: Nothilfefonds gibt Menschen in Krisen...
18.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Theaterfest unter freiem Himmel

Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das Chawwerusch-Theater eröffnet am 21....
18.09.25
Redaktion der pilger

Lingenfeld: Kerwe-Wein aus dem Kirchennapf

Am Kerwesamstag, 20. September, wird um 18.30 Uhr ein Festgottesdienst in der St....
17.09.25
Redaktion der pilger

60 Jahre Gymnasium Johanneum

Schulfest am 20. September mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann
17.09.25
Redaktion der pilger

Die Zukunft ist gesichert

Diözesanversammlung beschließt neues Konzept für den Erhalt des Geistlichen...
17.09.25
Redaktion der pilger

Steyler feiern 150 Jahre Ordensgründung in St. Wendel

Mit Bischof Stefan Ackermann als Ehrengast feierten die Steyler Missionare in St....
17.09.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Protestantischer Dekanatsmusiktag mit...

Der Dekanatskirchenmusiktag des Protestantischen Kirchenbezirks Ludwigshafen findet...
17.09.25
Redaktion der pilger

Gersheim-Medelsheim: Meister der Barockmusik zu hören

„Solitude Solitaire“ ist der Titel eines Konzertes mit Christian Brembeck am Cembalo
16.09.25
Redaktion der pilger

Erstkommunion-App für Eltern veröffentlicht

Erzbischof Koch: Neuer digitaler Ort der Verkündigung
16.09.25
Redaktion der pilger

Gedenkkonzert in Ludwigshafen: Cäcilienmesse von...

Mit einem feierlichen Konzert wird am Samstag, 20. September, um 19 Uhr in der...
16.09.25
Redaktion der pilger

„Behalten Sie Ihren Pioniergeist!“

Heiliges Jahr: Bischof Karl-Heinz Wiesemann besuchte die Marienpfalz in Herxheim
16.09.25
Redaktion der pilger

Mehr auf Missbrauchsbetroffene hören

Papst Leo XIV. traf sich mit trauernden und leidenden Menschen im Petersdom
16.09.25
Redaktion der pilger

Diakonenweihe in Würzburg

Tobias Henrich aus Böhl-Iggelheim wird am 27. September im Kiliansdom zum Diakon...
15.09.25
Redaktion der pilger

„Der Mensch verschwindet“

Das neue rheinland-pfälzische Bestattungsrecht sorgt bei den Bistümern im Land für...
15.09.25
Redaktion der pilger

Erlös für Flüchtlingsrettung im Mittelmeer bestimmt

Benefizkonzert des Diakonie-Projektchors am 15. November in Kaiserslautern