Redaktion der pilger

Mittwoch, 08. September 2021

Bundestagswahl: 47 Parteien dabei

Die etablierten Parteien machen nur einen Bruchteil derjenigen politischen Gruppierungen aus, die bei der Bundestagswahl am 26. September antreten. (Foto: Andreas Pott/AdobeStock)

Darunter befinden sich Exoten wie die HipHopper und die Gartenfreunde

Gerne ist von Politikverdrossenheit in der Gesellschaft die Rede. An mangelnder Vielfalt der Parteienlandschaft kann es nicht liegen: 47 Parteien treten bei der Bundestagswahl an, fünf mehr als beim letzten Mal.

CDU und CSU, die SPD und die Grünen, FDP, Linke und seit einiger Zeit die AfD. Sie gelten mit Blick auf die Bundestagswahl am 26. September als feste Größen. Einen gewissen Bekanntheitsgrad dürften auch die internetaffinen Piraten haben, die 2006 gegründet wurden und in den Folgejahren kurzzeitig für Furore sorgten. Auch die Freien Wähler, seit 2018 Koalitionspartner der CSU in Bayern, können auf einen Wiedererkennungswert bei manchen Wählern hoffen – ebenso wie der ehemalige CDU-Abgeordnete Jürgen Todenhöfer, der mit seinem Team Todenhöfer als „Gerechtigkeitspartei“ antritt. Doch ein Großteil der vom Bundeswahlleiter zugelassenen 47 Parteien verströmt für viele stimmberechtigte Bürger vermutlich eher das Flair des Exotischen.

Ein Beispiel: Die Urbane. Die Mitglieder der HipHop-Partei möchten die Werte und Erfahrungen der Subkultur „in die politischen Strukturen des Landes bringen“. Im Zentrum stehen das Bestreben nach sozialer Gerechtigkeit, Gleichstellung und Selbstbestimmung sowie ein Bekenntnis zur Verantwortung mit Blick auf die deutsche Vergangenheit: vom Kolonialismus über die Verbrechen der NS-Herrschaft bis hin zum SED-Regime in der ehemaligen DDR.

Etwas andere Schwerpunkte setzt die Gartenpartei. Sie tritt ein für eine „dunkelgrüne Politik“ mit dem Ziel, natürliche Lebensgrundlagen zu erhalten – „ohne die Menschen aus der Natur auszuschließen“. In Zeiten des Klimawandels haben Umweltbewegungen ganz offenbar Hochkonjunktur. Neben der Gartenpartei werben beispielsweise auch die Ökologisch-Demokratische Partei ÖDP, die Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz oder die Partei für Veränderung, Vegetarier und Veganer „V hoch drei“ für einen ressourcensparenden und umweltfreundlichen Lebensstil.

Noch eine Spur umfassender klingen die Ansprüche bei der Menschlichen Welt, der Partei „für das Wohl und Glücklichsein aller“, gegründet vom Yogamönch Dada Madhuvidyananda, mit bürgerlichem Namen Michael Moritz. Ähnlich verhält es sich mit der 2019 aus der Taufe gehobenen Europäischen Partei LIEBE: „Wir alle verdienen es, in Liebe und im Glück zu leben!“.

Vermissen wird das geübte Auge auf dem Wahlzettel dagegen die Partei Bibeltreuer Christen (PBC). Sie schloss sich 2015 mit der christlich-fundamentalistisch orientierten AUF – Partei für Arbeit, Umwelt und Familie zusammen. Herausgekommen dabei ist das Bündnis C – Christen für Deutschland, auf dem Wahlzettel zu finden an 29. Stelle.

Besondere Akzente in Familien- und Gesellschaftspolitik wollen die Familien-Partei Deutschlands und Die Grauen setzen. Deutlich schwerer zu fassen scheinen die Anliegen der bergpartei B*, deren Selbstzuschreibung „ökoanarchistisch-realdadaistisches Sammelbecken“ Raum für Interpretationen lässt.

Mit je einem Sitz im Europaparlament und im Bundestag – durch Übertritt des SPD-Abgeordneten Marco Bülow – fast schon etabliert ist hingegen Die Partei. Die Satirepartei macht vor allem mit Wahlplakaten auf sich aufmerksam. Ein Bildnis Jesu verbunden mit der Aufforderung „Mach keinen Scheiß mit Deinem Kreuz“ löste vor einigen Jahren eine allerdings recht flüchtige Debatte aus. Aus dem gleichen Holz geschnitzt sind die Forderungen aus dem aktuellen Wahlprogramm wie der Ruf nach einem „Existenzmaximum“ von zehn Millionen Euro oder die Parole „Schwarzfahren muss bezahlbar bleiben“.

Tatsächlich düster wird es bei einem Blick auf den rechten und linken Rand des Spektrums. Die von verschiedenen Landesämtern für Verfassungsschutz als linksextremistisch eingestufte Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) steht ebenso zur Wahl wie die rechtsextreme NPD oder die 2013 von völkischen Nationalisten gegründete Partei Der Dritte Weg.(kna)

Eine Kurzübersicht der zur Wahl stehenden Parteien gibt es bei der Bundeszentrale für politische Bildung unter https://www.bpb.de (Politik/Wahlen/Wer steht zur Wahl?/Bundestagswahl 2021).

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
27.08.25
Redaktion der pilger

Kinderkirche in St. Ulrich

Familiengottesdienst mit Kreativstationen am 7. September im Naturfreundehaus...
27.08.25
Redaktion der pilger

„Türen öffnen, Tabus brechen – für verfolgte Christen...

Gottesdienst mit anschließenden Impulsvorträgen am 5. September in Deidesheim
27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....