Redaktion der pilger

Mittwoch, 01. Oktober 2025

Saarland bereitet sich auf den Tag der Deutschen Einheit vor

Bürgerinnen und Bürger dürfen sich auf ein schönes Fest zum Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung in Saarbrücken freuen. Bild: Thaut Images/AdobeStock.com

Bürgerfest von Donnerstag, 2. Oktober, bis Samstag, 4. Oktober, in Saarbrücker Innenstadt

Der französische Präsident Emmanuel Macron, Bundeskanzler Friedrich Merz und weitere Politprominenz kommen nach Saarbrücken: In diesem Jahr ist das Saarland für den Tag der Deutschen Einheit verantwortlich. Die Landeshauptstadt bereitet sich vor.

Saarbrücken (epd). Was seit Monaten ein leer stehendes Vapiano-Restaurant in der Saarbrücker Innenstadt war, verwandelt sich gerade in eine Polizeidienststelle. Bühnen und Pavillons werden seit dem Wochenende an vielen Orten aufgebaut, erste Straßen sind bereits gesperrt. Bis Freitag, dem Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober), werden es noch mehr - denn dann ist das Saarland Gastgeber der zentralen Feierlichkeiten. Bereits am Donnerstagnachmittag beginnt das Bürgerfest, das sich bis einschließlich Samstag durch große Teile der Saarbrücker Innenstadt zieht. Erwartet werden mehrere Hunderttausend Menschen.

„Der Tag der Deutschen Einheit im Saarland ist eine riesige Chance für uns, bundesweit und international zu strahlen“, sagte die saarländische Ministerpräsidentin und derzeitige Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger (SPD). „Die Einheit war nur möglich, weil viele Menschen den Mut zu Wandel hatten.“ Dieser Mut solle im Saarland gefeiert werden. Passend dazu lautet das Motto - wie bereits zur Ratspräsidentschaft - „Zukunft durch Wandel“.

Die offiziellen Feierlichkeiten mit Politikprominenz beginnen am Freitag um zehn Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Saarbrücker Ludwigskirche. Die Predigt hält der Trierer Bischof Stephan Ackermann. Zusammen mit dem rheinischen Präses Thorsten Latzel, der pfälzischen Kirchenpräsidentin Dorothee Wüst und dem Speyrer Bischof Karl-Heinz Wiesemann leitet er den Gottesdienst. Passend zum Motto schildern Saarländerinnen und Saarländer aus ihrer persönlichen Sicht, wie Wandel in unterschiedlichen Lebensbereichen gelingen kann.

Um Viertel nach zwölf beginnt der Festakt in der Congresshalle. Neben Rehlinger sollen dort Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und der französische Staatspräsident Emmanuel Macron sprechen. 900 eingeladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kirchen und Gesellschaft werden erwartet.

Gottesdienst und Festakt werden im Fernsehen übertragen - der eine in der ARD, der andere im ZDF - und auch auf mehreren Leinwänden in Saarbrücken gezeigt. Denn bereits am Donnerstagnachmittag startet das Bürgerfest. Neben den Bundesländern und Verfassungsorganen stellen sich dort bis einschließlich Samstag verschiedene Institutionen wie etwa die Hochschulen oder Unternehmen vor. Auch die beiden großen Kirchen sowie Diakonie und Caritas sind dort zu finden. Die evangelischen Kirchen bieten beispielsweise kostenlose Themenführungen durch Saarbrücken an.

Das Programm des Bürgerfestes umfasst unter anderem Ausstellungen, Diskussionen, eine Gastromeile und Konzerte. In Kooperation mit dem Saarländischen Rundfunk (SR) und dem Privatradiosender Radio Salü treten Künstlerinnen und Künstler wie Rea Garvey, Glasperlenspiel oder die Prinzen auf. Der deutsch-französische Sender Arte präsentiert auf der SR-Hauptbühne vor dem Saarbrücker Schloss unter anderem ein Mitsingkaraoke.

Die „Saarbrücker Zeitung“ und die Industrie- und Handelskammer bieten wiederum ein Debattenforum. Dort diskutieren beispielsweise am Freitag Rehlinger und der thüringische Ministerpräsident Mario Voigt (CDU) mit dem Chefredakteur der „Saarbrücker Zeitung“, Peter Stefan Herbst, und Stephan-Andreas Casdorff vom „Tagesspiegel“ über 35 Jahre Deutsche Einheit.

Die Moderne Galerie des Saarlandmuseums bietet neben Kuratorinnenführungen auch einen offenen Graffiti-Workshop oder eine Druckwerkstatt für Kinder und Erwachsene. Der Landtag des Saarlandes lädt wiederum am Freitag und Samstag zu einem Tag der offenen Tür ein. Bei Einbruch der Dunkelheit werden auf der Westfassade des Gebäudes die Deutschlandflagge und die Flaggen der Bundesländer projiziert, auf der Hauptfassade die Farben Schwarz-Rot-Gold. Auch das Saarpolygon in der Nähe von Saarlouis, welches an die Tradition des Saarlandes von Kohle und Stahl erinnert, erstrahlt bereits ab Dienstag in den deutschen Nationalfarben.

Während der gesamten Veranstaltungen ist der öffentliche Personennahverkehr im Saarland kostenlos. Selbst wer nicht nach Saarbrücken fahren möchte, kann sich beispielsweise gratis auf den Weg zur Völklinger Hütte machen. Die saarländische Staatskanzlei kündigt zudem ein spezielles „Awareness-Konzept“ für die Festtage an. Ein Team aus geschulten Ansprechpersonen und Fachkräften sei auf dem Gelände unterwegs und könne etwa bei Diskriminierung, Belästigung oder anderen Vorfällen unterstützen. (Marc Patzwald, epd)

www.tag-der-deutschen-einheit.de

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.
12.08.25
Redaktion der pilger

Der Beruf lockt mit Sinnhaftigkeit

Immer mehr junge Menschen wollen Bestatter werden - vor allem Frauen
11.08.25
Redaktion der pilger

Förderung von bezahlbarem Wohnraum

Baden-Württemberg: Wohnungsministerium zeichnet kirchliche Projekte aus
11.08.25
Redaktion der pilger

Zehn Jahre Laudato Si: „Die Enzyklika treibt mich...

„Laudato Si – Über die Sorge für das gemeinsame Haus“ von Papst Franziskus. Sie ist...
11.08.25
Redaktion der pilger

1,27 Millionen Euro erradelt

„Tour der Hoffnung“ endete am 9. August in Ludwigshafen-Oggersheim
11.08.25
Redaktion der pilger

Ein neuer Weltjugendtag in Deutschland?

Berlins Erzbischof offen für Großevent in der Bundeshauptstadt
11.08.25
Redaktion der pilger

Streit um die Juristin Brosius-Gersdorf

Theologe Thomas Söding verteidigt Einmischung der Kirche
08.08.25
Redaktion der pilger

St. Magdalena wird geschlossen

Dominikanerinnen verlassen am 30. September 2026 ihren alten Standort
08.08.25
Redaktion der pilger

Rosi und Co. sorgen gackernd für Abwechslung

Hühner von „Miet'n Piep“ zu Gast im Caritas-Altenzentrum in Bobenheim-Roxheim
08.08.25
Redaktion der pilger

Schaden ist um das 28-fache gestiegen

Carlsberg: Brand in Kirche im März 2024 verursacht Kosten von 1,4 Millionen Euro
08.08.25
Redaktion der pilger

Wald der Zukunft

Försterinnen zeigen Auswirkungen und Lösungsansätze der Klimaanpassung
08.08.25
Redaktion der pilger

Keine Hoffnung auf Reformen

Umfrage: Mehrheit fühlt sich fürs Alter nicht abgesichert
08.08.25
Redaktion der pilger

Meditative Wanderungen in der blühenden Heide

Katholische Frauengemeinschaft lädt am 12., 19. und 20. August ein
08.08.25
Redaktion der pilger

„Fröhliches Kunterbunt“ in Bad Bergzabern

Fest für Menschen in Togo, Indien und Brasilien am dritten Augustwochenende
07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...