Redaktion der pilger

Mittwoch, 21. April 2021

Inspirationen unter den Arkaden

 Die Ausstellung unter den Arkaden zeigt Eucharistische Wunder, die die Liebe zu Jesu wecken und stärken sollen. (Foto: Daum)

Wallfahrtsort Maria Rosenberg zeigt noch bis zum 9. Mai die Ausstellung „Eucharistische Wunder“

Ein Wunder, also ein außergewöhnliches, nicht erklärbares Ereignis, wünschen sich derzeit sicher viele Gläubige auf der Welt. Ein Wunder, das zum Beispiel hilft, die durch die Corona-Pandemie schwierige Lage wieder zu verbessern, den Glauben daran, dass es wieder besser wird, zu stärken. 

Wunder, das zeigt ein Blick in die Geschichte, gibt es nicht nur sprichwörtlich immer wieder. Aktuell zu sehen auch am Wallfahrtsort Maria Rosenberg. Dort lassen sich „Eucharistische Wunder“ aus aller Welt entdecken. „Eucharistische Wunder sind nach katholischem Glauben außergewöhnliche Eingriffe Gottes, die den Glauben an die wahre Gegenwart Jesu Christi unter den Gestalten von Brot und Wein bezeugen“, erläutert Pfarrer Volker Sehy, Direktor von Maria Rosenberg. 

Eucharistische Wunder, die die katholische Kirche als solche anerkannt hat, haben sich in den vergangenen Jahrhunderten auf der ganzen Welt ereignet. Carlos Acutis, ein in London geborener italienischer Junge, der 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie starb, hat diese Wunder in seinem kurzen Leben in einer Ausstellung zusammengetragen. Über 130 Eucharistische Wunder umfasst sie. Weltweit war diese Ausstellung schon zu sehen. Auf allen Kontinenten, in Hochschulen, in Kirchengemeinden und in Marienwallfahrtsorten. „Wir freuen uns, dass nun ein Teil der Ausstellung auch bei uns zu sehen ist“, sagt Sehy. Er verbindet mit der Ausstellung für die Besucher, die sich Zeit nehmen, sich näher mit den Wundern zu befassen, einen Wunsch: „dass in vielen die Liebe zur Eucharistie und zu Jesus geweckt und gestärkt wird“. 

Unter den Arkaden im Wallfahrtshof, die diese Ausstellung umrahmen und  deren Eindrücke verstärken, sind die Wunder in Wort und Bild auf großen Leinwänden festgehalten. Zum Beispiel ist dort das Wunder von Weingarten zu finden. Im Benediktinerkloster Weingarten in Baden-Württemberg wird seit über 900 Jahren die Reliquie von einem Teil des Allerheiligsten Blutes Christi verehrt. In Nicht-Corona-Zeiten findet freitags nach Christi Himmelfahrt der Reliquie zu Ehren der Blutritt von Weingarten statt, an dem tausende Pferde und Reiter teilnehmen. 

Der 2020 in Assisi selig gesprochene Carlo Acutis entwickelte in seinem Leben schon ganz früh eine besondere Beziehung zu Jesus. In sehr jungen Jahren setzte er sich vor allem für benachteiligte Menschen ein und gewann sie für Jesus Christus, seinen Freund. Die Eucharistie, Herzstück des christlichen Glaubens, nannte er seine „Autobahn in den Himmel“, und auf diese himmlische Autobahn wollte er mit seiner Ausstellung wohl viele Menschen mitnehmen. 
Noch bis zum 9. Mai besteht die Gelegenheit, die Ausstellung unter den Arkaden zu sehen, sich inspirieren zu lassen, den Glauben, auch den Glauben an ein Wunder, nicht zu verlieren. (and) 

Die Ausstellung ist unter http://www.miracolieucaristici.org auch online zu sehen.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

10.04.14
Redaktion der pilger

Pilgern am lebendigen Wasser

Deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt startet am 11. Mai
10.04.14
Redaktion der pilger

5000 Menschen in Kalkutta von Brand betroffen

Die Hilfsaktion Tiljala Shed, Projektpartner von Misereror, schildert die Situation
10.04.14
Redaktion der pilger

Journalist, Jongleur, Junior-Bischof

Der Salesianerpater Stefan Oster wird neuer Bischof in Passau – Er setzt auf den...
10.04.14
Redaktion der pilger

Jetzt ganz im Dienst der Weltkirche

Papst Fraziskus hält an umstrittener Vatikanbank IOR fest
10.04.14
Redaktion der pilger

Wir dürfen vor dem Kreuz nicht kneifen

Wir dürfen vor dem Kreuz nicht kneifen – Gedanken zum Matthäus-Evangelium 27, 11–54...
07.04.14
Redaktion der pilger

Willkommen im Reich der Kräuter

Im April ist beste Pflanzzeit für Stauden, zum Beispiel für Kräuter. Die sind...
07.04.14
Redaktion der pilger

Fasten verbindet alle Weltreligionen

Es gehört zum Verbindenden aller Weltreligionen – Fasten. Häufig ordnet es sich mit...
03.04.14
Redaktion der pilger

Der gläserne Bundesbürger

Datenschutzbeauftragte der Bundesregierung, Peter Schaar, warnt vor Dauerbeobachtung
03.04.14
Redaktion der pilger

Auf den Spuren Jesu unterwegs

Mit dem Pilgerbüro Speyer ins Heilige Land
03.04.14
Redaktion der pilger

Kentenichs Leben als Musical

„Auf dem Hochseil“ wird am 29. Juni in Herxheim aufgeführt
03.04.14
Redaktion der pilger

DJK-Sportverband setzt auf Kontinuität

Vorstand beim 28. Diözesanverbandstag in Ludwigshafen wiedergewählt
03.04.14
Redaktion der pilger

Neue „Eine-Welt-Promotorin“

Ann-Marie Schlutz unterstützt diözesanweite Kampagne „Gutes Leben. Für alle!“
03.04.14
Redaktion der pilger

Die Katholiken und der Front National

In Frankreich zeigen sich Affinitäten und Differenzen zum rechten Rand
03.04.14
Redaktion der pilger

Treffen der mächtigen Männer

US-Präsident Barack Obama von Papst Franziskus empfangen
03.04.14
Redaktion der pilger

Präludium der Osterbotschaft

Unser Glaubensbekenntnis: Jesus ist der Messias, der Sohn Gottes – Gedanken zum...
27.03.14
Redaktion der pilger

Verdienst muss verdient sein

Die meisten Menschen in Deutschland halten die Einkommens- und Vermögenslage für...
27.03.14
Redaktion der pilger

Das „Kärchejohr“ in Pfälzer Mundart

Ökumenisches Buchprojekt will auf ungewöhnliche Weise das Interesse am Glauben neu...
27.03.14
Redaktion der pilger

Wie wurde Speyer Fairtrade-Stadt?

Schüler befragen Oberbürgermeister Hansjörg Eger
27.03.14
Redaktion der pilger

Kleine Füße – große Wege

Neues Buch gibt Tipps für Wallfahrten mit Kindern
27.03.14
Redaktion der pilger

„Ich glaube, Herr!“

Jesus Christus will, dass wir ihn erkennen und bekennen – Gedanken zum...
27.03.14
Redaktion der pilger

„Opfer haben ein Recht auf ehrliche Aufklärung“

Deutsche Bischöfe beauftragen Forschungsverbund mit Aufarbeitung der...
27.03.14
Redaktion der pilger

Unser Sport: Der Mensch geht vor

60 Jahre DJK-Sportverband im Bistum Speyer
26.03.14
Redaktion der pilger

Rücktritt in Raten

Ohne Tebartz hat das Bistum Limburg neue Perspektiven
26.03.14
Redaktion der pilger

Limburger Kirchengremien begrüßen Tebartz-Rücktritt

Der Limburger Priesterrat und die Diözesanversammlung begrüßen den Rücktritt von...
26.03.14
Redaktion der pilger

Manfred Grothe, neuer Apostolischer Administrator...

Der Paderborner Weihbischof Manfred Grothe, neuer Apostolischer Administrator für...
26.03.14
Redaktion der pilger

Aministrator

Wenn der Papst den Rücktritt eines Bischofs annimmt, kann die Zeit bis zum...
26.03.14
Redaktion der pilger

Bistum Limburg

Das 1827 gegründete katholische Bistum Limburg gehört zu den jüngeren unter den 27...
23.03.14
Redaktion der pilger

Ermutigung zum ökumenischen Miteinander

Ökumene als „durchlaufende Perspektive“ bei "Gemeindepastoral 2015"
22.03.14
Redaktion der pilger

Bildung von Gemeinden in den neuen Pfarreien

Umfangreiche Diskussion kurz vor Abschluss des Forums V
22.03.14
Redaktion der pilger

Leitlinien für die zentralen Pfarrbüros

Bereits zur zweiten Jahreshälfte gelten neue Standards für die Pfarrsekretariate
22.03.14
Redaktion der pilger

Vermögensverwaltung bei „Gemeindepastoral 2015“

Diözesanes Forum umfassend über Vermögen der künftigen Kirchengemeinden informiert
22.03.14
Redaktion der pilger

Gremien in Zeiten von „Gemeindepastoral 2015“

Das Diözesane Forum widmete sich bei seinen Beratungen den künftigen Pastoralräte...
22.03.14
Redaktion der pilger

„Gemeindepastoral 2015“ im Praxistest

Erfahrungen aus den vier Projektpfarrei gehört und mit einbezogen
22.03.14
Redaktion der pilger

Zwischen Vision und Wirklichkeit

Berufsprofile für die Seelsorgerinnen und Seelsorger
22.03.14
Redaktion der pilger

Die „Mittlere Ebene“ im Bistum Speyer

Über bisherige Überlegungen des Bischöflichen Ordinariats zur „Mittleren Ebene“...
21.03.14
Redaktion der pilger

Diözesanes Forum V beginnt mit Grußworten und Info-Block

Im Ludwigshafener Heinrich Pesch Haus ist am Freitagabend, 21. März, das Diözesane...
20.03.14
Redaktion der pilger

Gespräch mit Moskau darf nicht abreißen

Wladimir Putins Griff nach der Krim (und mehr?) verändert die politische Landschaft...
20.03.14
Redaktion der pilger

Pilgerpfad für Leib und Seele

Der Jakobsweg Tirol-Allgäu von Stams (Tirol) nach Oberstaufen (Oberallgäu)
20.03.14
Redaktion der pilger

Es werde Licht!

Ausstellung zur Elektrifizierung im Mannheimer Technoseum