Mittwoch, 21. April 2021
Inspirationen unter den Arkaden

Die Ausstellung unter den Arkaden zeigt Eucharistische Wunder, die die Liebe zu Jesu wecken und stärken sollen. (Foto: Daum)
Wallfahrtsort Maria Rosenberg zeigt noch bis zum 9. Mai die Ausstellung „Eucharistische Wunder“
Ein Wunder, also ein außergewöhnliches, nicht erklärbares Ereignis, wünschen sich derzeit sicher viele Gläubige auf der Welt. Ein Wunder, das zum Beispiel hilft, die durch die Corona-Pandemie schwierige Lage wieder zu verbessern, den Glauben daran, dass es wieder besser wird, zu stärken.
Wunder, das zeigt ein Blick in die Geschichte, gibt es nicht nur sprichwörtlich immer wieder. Aktuell zu sehen auch am Wallfahrtsort Maria Rosenberg. Dort lassen sich „Eucharistische Wunder“ aus aller Welt entdecken. „Eucharistische Wunder sind nach katholischem Glauben außergewöhnliche Eingriffe Gottes, die den Glauben an die wahre Gegenwart Jesu Christi unter den Gestalten von Brot und Wein bezeugen“, erläutert Pfarrer Volker Sehy, Direktor von Maria Rosenberg.
Eucharistische Wunder, die die katholische Kirche als solche anerkannt hat, haben sich in den vergangenen Jahrhunderten auf der ganzen Welt ereignet. Carlos Acutis, ein in London geborener italienischer Junge, der 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie starb, hat diese Wunder in seinem kurzen Leben in einer Ausstellung zusammengetragen. Über 130 Eucharistische Wunder umfasst sie. Weltweit war diese Ausstellung schon zu sehen. Auf allen Kontinenten, in Hochschulen, in Kirchengemeinden und in Marienwallfahrtsorten. „Wir freuen uns, dass nun ein Teil der Ausstellung auch bei uns zu sehen ist“, sagt Sehy. Er verbindet mit der Ausstellung für die Besucher, die sich Zeit nehmen, sich näher mit den Wundern zu befassen, einen Wunsch: „dass in vielen die Liebe zur Eucharistie und zu Jesus geweckt und gestärkt wird“.
Unter den Arkaden im Wallfahrtshof, die diese Ausstellung umrahmen und deren Eindrücke verstärken, sind die Wunder in Wort und Bild auf großen Leinwänden festgehalten. Zum Beispiel ist dort das Wunder von Weingarten zu finden. Im Benediktinerkloster Weingarten in Baden-Württemberg wird seit über 900 Jahren die Reliquie von einem Teil des Allerheiligsten Blutes Christi verehrt. In Nicht-Corona-Zeiten findet freitags nach Christi Himmelfahrt der Reliquie zu Ehren der Blutritt von Weingarten statt, an dem tausende Pferde und Reiter teilnehmen.
Der 2020 in Assisi selig gesprochene Carlo Acutis entwickelte in seinem Leben schon ganz früh eine besondere Beziehung zu Jesus. In sehr jungen Jahren setzte er sich vor allem für benachteiligte Menschen ein und gewann sie für Jesus Christus, seinen Freund. Die Eucharistie, Herzstück des christlichen Glaubens, nannte er seine „Autobahn in den Himmel“, und auf diese himmlische Autobahn wollte er mit seiner Ausstellung wohl viele Menschen mitnehmen.
Noch bis zum 9. Mai besteht die Gelegenheit, die Ausstellung unter den Arkaden zu sehen, sich inspirieren zu lassen, den Glauben, auch den Glauben an ein Wunder, nicht zu verlieren. (and)
Die Ausstellung ist unter http://www.miracolieucaristici.org auch online zu sehen.