Redaktion der pilger

Mittwoch, 27. Oktober 2021

Einfach und konkret

Es sind die kleinen Dinge im Alltag, die Freundlichkeit, Hilfe und Liebe vermitteln und so zeigen: Wir sind miteinander im Leben unterwegs. (Foto: Andrey Popov/AdobeStock.com)

Liebe leben in alltäglichen Begegnungen

„Was ist (dir) das Wichtigste im Leben? Worauf kommt es an?“ So würde der Schriftgelehrte aus dem Markusevangelium vielleicht heute fragen. Welches ist das erste Gebot – diese Frage konnte nicht nur Jesus, sondern jeder Mensch jüdischen Glaubens damals wie heute beantworten, ohne lang zu überlegen. Das „Schma Jisrael“ oder „Höre, Israel“, das am heutigen Sonntag unsere Schriftlesungen bestimmt, gehört zum Kern des Judentums und wird in der nichtjüdischen Literatur oft als jüdisches „Glaubensbekenntnis“ bezeichnet. Es wird am Morgen und am Abend gebetet, es ist Grundlage, Mitte und Orientierungspunkt jüdischen Lebens und Glaubens.

Die Antwort, die Jesus dem Schriftgelehrten gibt, ist also für Menschen seiner Zeit nichts wirklich Neues. Aber er verknüpft in seinen Worten die Liebe zu Gott und zu den Nächsten und macht deutlich, dass die eine nicht getrennt von der anderen gedacht und gelebt werden kann. In dieser Verbindung sind die beiden Hauptgebote zum Kern der Botschaft Jesu geworden. Das Doppelgebot (oder eher: Dreifachgebot) der Liebe verstehen wir heute quasi als Abkürzung für das ganze Neue Testament.

So würde unsere Antwort wahrscheinlich nicht aussehen, wenn uns jemand nach dem Wichtigsten im Leben fragt. Wir würden Familie, Gesundheit, Sicherheit nennen – vielleicht auch den Glauben oder einen Sinn im Leben. Aber diese Liebe zu Gott, zu unseren Mitmenschen und zu uns selbst wäre eher nicht unser erster Gedanke. Vielleicht ist es der Begriff „Liebe“, der uns davon abhält, sie als das Wesentliche im Leben zu begreifen. Liebe ist etwas so Großes, dass wir nicht in allen Beziehungen davon sprechen können oder wollen. Lieben kann ich doch nur ganz wenige Menschen. Die anderen respektiere ich oder schätze sie oder mag sie. Auch Gott gegenüber empfinde ich Dankbarkeit oder Ehrfurcht, aber „Liebe“? Und beim „wie dich selbst“ ist es noch schwerer, von Liebe zu reden. Wir sind bemüht, mit uns selber auszukommen. Wir lernen, uns mit allen Stärken und Schwächen anzunehmen Wir versuchen, ein gutes Leben zu führen, so wie es eben in unseren Möglichkeiten steht. Aber uns selber zu „lieben“ – das wäre doch ein bisschen übertrieben – und auch egoistisch. Nicht im Sinne einer christlichen Lebenseinstellung, um die wir uns grundsätzlich bemühen.

Aber da haben wir nun mal diese Antwort Jesu: kurz und bündig, ein Motto für jüdischen und christlichen Glauben. „Gott sollst du lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deinen Gedanken und all deiner Kraft. Und deinen Nächsten wie dich selbst.“ Was gibt diese Botschaft  uns heute mit auf den Weg? Der Philosoph Josef Pieper definiert Liebe so: „Etwas bereits Verwirklichtes bestätigen und bejahen, eben das heißt Lieben.“ Wenn wir Liebe so verstehen, dann geht es darum, erst einmal Ja zu sagen zu einem anderen Menschen und seinem/ihrem Anderssein. Einen Menschen bejahen, das ist bereits ein Akt der Liebe. Kein Verliebtsein mit Schmetterlingen im Bauch und auch nicht mit dem Gefühl, das Leben für immer mit diesem Menschen teilen zu wollen, aber jemand bestätigen, bejahen, annehmen, genau so, wie er oder sie ist, das ist ein Ausdruck von Liebe.

Bei Meister Eckhart klingt es ein wenig anders: „Immer ist die wichtigste Stunde die gegenwärtige; immer ist der wichtigste Mensch, der dir gerade gegenübersteht; immer ist die wichtigste Tat die Liebe.“ Es lohnt sich, diesem Gedanken einmal nachzugehen: die Gegenwart und der Mensch, der oder die mir gegenübersteht, gehören zusammen. Wer immer in diesem gegenwärtigen Augenblick gerade bei mir ist, ist der wichtigste Mensch in meinem Leben. Das klingt merkwürdig, weil wir spontan unsere Eltern, Partner*in, Kinder oder Freund*innen als unsere wichtigsten Menschen ansehen würden, aber tatsächlich können wir ihnen, wenn wir nicht gerade zusammen sind, kein Zeichen unserer Liebe schenken. Der Nachbarin am Gartentürchen schon, der wir vielleicht helfen können, das Fallobst aufzusammeln. Dem Busfahrer, der heute noch kein gutes Wort gehört hat, indem wir ihn einfach freundlich grüßen. Der Kollegin, die wegen der Diagnose ihres Mannes in Sorge ist, wenn wir einmal nach ihm fragen und zuhören und mit ihr aushalten, dass nichts zu tun ist, außer zu hoffen.

Die Frohe Botschaft Jesu will nicht in die Theorie eines guten Lebens führen. Sie lädt uns vielmehr ein, konkret und praktisch und auf ganz einfache Weise unseren Augenblick zu gestalten. Diesem Menschen mir gegenüber zu zeigen, dass er oder sie angenommen ist, weil ich ihn annehme, weil ich ihr mein Ja sage, sie ernst nehme, ihr zuhöre und in diesem einen Moment mit anpacke, weil das das Einzige ist, was ich gestalten und verändern kann: mein Jetzt. Das im Bewusstsein zu tun, dass Gott da ist und sein Ja zu mir täglich bestätigt – könnte es leichter machen, dass auch ich Ja sagen kann zu mir und den Menschen, die mir begegnen, könnte Gottes Reich erfahrbar machen in meinem Leben und in unserem Miteinander im Hier und Jetzt. (Annette Schulze)

 

 

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...
15.08.25
Redaktion der pilger

Bistum und Caritas rufen zu Spenden für Gaza auf

Beide Institutionen spenden zusammen 20.000 Euro für Hilfen der Partnerorganisation
15.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Fest stehen im Glauben

So schwer es auch heute ist, fest im Glauben an Gott zu stehen, so notwendig ist es...
15.08.25
Redaktion der pilger

Saarbrücken: Ludwigskirche mit neuer Dauerausstellung...

Zum 250-jährigen Bestehen der Saarbrücker Ludwigskirche ist ab Sonntag (17. August)...
15.08.25
Redaktion der pilger

Katholische Kirche erinnert an legendären...

Mit einem Festgottesdienst im Wormser Dom am 24. August und einer...
15.08.25
Redaktion der pilger

Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Annaberg

Die St. Anna-Wallfahrt im südpfälzischen Burrweiler geht mit dem siebten...
14.08.25
Redaktion der pilger

Frieden braucht Klimaschutz

Ein Studientag geht auf den Zusammenhang von Klimaschutz, Militarisierung und...
14.08.25
Redaktion der pilger

Schweigend ganz Ohr

Stille-Projekt: Am 17. August macht der schwäbische Künstler Daniel Beerstecher in...
14.08.25
Redaktion der pilger

Anderes Bild von Kirche

In vielen Bereichen gibt es ein großartiges Engagement
13.08.25
Redaktion der pilger

Ferienprogramm zu Ende: Mit Pluto und Planeta die Welt...

Sie heißen Pluto und Planeta, Miniland und Kreativland: Auch in diesem Jahr hat die...
13.08.25
Redaktion der pilger

Gedenkfeier zur Erinnerung an ein tragisches Schicksal

Edith Stein: Ihre Worte auf dem Schifferstadter Bahnhof sind mehr als eine...
13.08.25
Redaktion der pilger

Kleidertausch im Alten Dom

Kleider und Hosen an großen Kleiderständern, die Besucher nehmen sich, was ihnen...
13.08.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt auf dem Rosenberg

Mit feierlichen Gottesdiensten begeht der Wallfahrtsort Maria Rosenberg am 15....
13.08.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Das große Marienfest Mitte August

Nach alter Tradition wird im August das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Einer der...
12.08.25
Redaktion der pilger

Von Rechthaberei bis Abgestumpftheit

Mit seinem neuen Buch benennt Anselm Grün moderne „Dämonen“ unserer Zeit
12.08.25
Redaktion der pilger

„Wir sind Kirche“ nimmt an Vatikan-Veranstaltung teil

Vertreter der Reform-Bewegung treffen auch Papst Leo XIV.