Redaktion der pilger

Mittwoch, 23. März 2022

Die Welt braucht Wandel

Die Erderhitzung macht Extremwetterereignisse häufiger und heftiger. Das Foto zeigt Überschwemmungen auf den Philippinen als Folge des Taifuns Rai. (Foto: imago/Xinhua)

Warum die Fastenaktion des katholischen Hilfswerks Misereor gerade auch in Zeiten des Krieges wichtig ist

„Es geht! Gerecht.“ – unter diesem Motto wollte Misereor in seiner Fastenaktion auf die Folgen der Klimakrise in Bangladesch und auf den Philippinen hinweisen. Nun bestimmt Putins Krieg alle Schlagzeilen.
Pirmin Spiegel und seine Mitstreiter bei Misereor hatten mit der Fastenaktion viel vor. Sie wollten mutmachende Geschichten erzählen, aus Bangladesch und von den Philippinen, aber auch aus Deutschland: Geschichten von einer Bürgerinitiative für eine klimafreundlichere Stadt oder vom Anbau von Bio-Gemüse auf begrünten Dächern. Sie wollten zeigen, wie wichtig es ist, dass die Welt sich verändert, um die Erderhitzung zu stoppen. Und sie wollten verdeutlichen, dass diese Veränderung Freude machen kann. „Es geht uns in der Fastenaktion nicht um Verzicht um des Verzichts willen“, sagte der Hauptgeschäftsführer des katholischen Hilfswerks. Er wollte für einen Wandel werben, der Lebensqualität nicht vermindert, sondern fördert und auf Dauer ermöglicht.

Jetzt aber dominiert der massenmörderische Angriffskrieg des russischen Diktators Wladimir Putin auf die Ukraine alle Schlagzeilen – und die Fastenaktion hat es schwer, mit ihrem Anliegen durchzudringen. Dabei hat sie jede Aufmerksamkeit verdient. Schließlich zeigen Putins unfassbare Verbrechen, wie wichtig es ist, für Gerechtigkeit zu kämpfen, für die Armen, die Schwachen, die Leidenden. Und sie zeigen, wie die großen Krisen miteinander zusammenhängen.

Klimakrise bedrängt Millionen Menschen
„Wir merken aktuell hautnah, wie fragil unsere vermeintlich sichere Versorgung mit fossilen Rohstoffen ist“, sagt Spiegel. „Das könnte und sollte uns dazu bringen, den Ausbau erneuerbarer Energien umso kraftvoller voranzutreiben. Dies würde uns nicht nur resilienter gegen globale Krisen machen, sondern uns auch dem Ziel, die Erderhitzung nicht über 1,5 Grad Celsius ansteigen zu lassen, näher bringen.“

Die diesjährige Fastenaktion wolle das Bewusstsein für einen grundlegenden Wandel unseres Lebens und Wirtschaftens vertiefen, betont der Misereor-Chef: „Die Klimakrise verschwindet aus den Schlagzeilen, aber ihre Folgen bedrängen Millionen Menschen: heute!“ Weltweit werden Extremwetterereignisse wegen der Erderhitzung häufiger und heftiger, in Bangladesch und auf den Philippinen vor allem Flutkatastrophen und Stürme. In Bangladesch fliehen wegen der Auswirkungen der Klimakrise mehr als tausend Menschen täglich in die Hauptstadt Dhaka. Sie müssen ihre Heimat verlassen, weil durch den Anstieg des Meeresspiegels Siedlungsgebiete überschwemmt, Böden versalzen werden und Landwirtschaft unmöglich gemacht wird.

„Der Krieg in der Ukraine kommt zu all diesen Krisen dazu: Horror, Schmerz, offene Wunden, Notlagen in vielen Regionen der Erde“, sagt Spiegel. Weil die Ukraine und Russland sehr bedeutende Produzenten für Weizen, Mais und Sonnenblumen sind, drohen nun Versorgungsengpässe und ein weiterer, deutlicher Anstieg von Nahrungsmittel- und Energiepreisen, so der Misereor-Chef – „und dies in einer Situation, in der viele Länder durch die Folgen der Pandemie und den fortschreitenden Klimawandel ohnehin geschwächt sind“.

Die Fastenaktion will die Not lindern und den Wandel zum Besseren unterstützen. Hinter ihrem Motto, sagt Pirmin Spiegel, „steht unsere feste Überzeugung, dass eine andere, gerechtere Welt, in der alle Menschen in Würde leben können, möglich ist“. (Andreas Lesch)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

07.08.25
Redaktion der pilger

Ein Stück Kirchengeschichte

Brief enthüllt Details zu Rücktritt von Papst Benedikt XVI.
06.08.25
Redaktion der pilger

Hilfe über Grenzen hinweg

Katholische Kirche in Deutschland unterstützt Projekte weltweit mit 595 Millionen...
06.08.25
Redaktion der pilger

Solwodi warnt vor Schwierigkeiten beim Schutz von Frauen

Frauenrechtsorganisation kritisiert Kürzungen der Entwicklungshilfe
06.08.25
Redaktion der pilger

Ab 2027 keine Zuschüsse aus der Kirchensteuer mehr

Kirchenmusikverband sieht sich wegen Kürzung vor ungewisser Zukunft
06.08.25
Redaktion der pilger

Ein Herxheimer Festtag: Feier der Brotweihe am 10....

Gleich mehrere kirchliche Ereignisse fallen in der Pfarrei Herxheim und in dem...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein schöner Garten Eden an der Weinstraße

Oliven, Feigen, Lilien und vieles mehr haben hier eine Heimat: Der Bibelgarten in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder in Ludwigshafen

Die muslimische Ahmadiyya Gemeinde aus Ludwigshafen lädt zum interkulturellen...
05.08.25
Redaktion der pilger

Junge Europäer bringen am Dom „Steine zum sprechen“

Spontan und kostenlos laden ARC-Domführerinnen zum Erkunden der Kathedrale und...
05.08.25
Redaktion der pilger

Entspannt in die Woche starten

Abschalten vom Alltag am 11. August im Pfarrheim in Winnweiler
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Fest der Freundschaft

An Mariä Himmelfahrt pilgern Deutsche und Franzosen zur Josephskapelle in...
05.08.25
Redaktion der pilger

Ein Ritter und drei Schwestern

Preisgekrönte Theatergruppe macht Geschichte eines Klosters lebendig
05.08.25
Redaktion der pilger

Bestellungen für päpstliche Segensurkunden explodieren

Wie Papst Leo XIV. dem Vatikan einen Spendenrekord beschert
04.08.25
Redaktion der pilger

Fest-Trilogie in Eppstein und Flomersheim

Cyriakusfest am 10. August macht den Anfang
04.08.25
Redaktion der pilger

Rund 50 Angebote

Evangelische Arbeitsstelle legt Halbjahresprogramm vor
04.08.25
Redaktion der pilger

Zu teure Hotels für nichtstaatliche Organisationen und...

Hundert Tage vor der Amazonas-Klimakonferenz gibt es Kritik am brasilianischen...
04.08.25
Redaktion der pilger

Musik zwischen Spanien, Portugal und Lateinamerika

Sommerkonzert am 7. August in der Katharinenkapelle in Landau
04.08.25
Redaktion der pilger

Gottes Schatz im Herzen

Wohlstand, Reichtum ist nichts Schlechtes. Es kommt darauf an, wie wir umgehen: Wir...
03.08.25
Redaktion der pilger

Ist bald Schluss mit dem Plastikmüll?

Ein Abkommen soll die Plastikflut im Meer und auf dem Land eindämmen
03.08.25
Redaktion der pilger

„Lasst uns weiterhin gemeinsam träumen und hoffen!"

Papst Leo XIV. lockt über eine Million Jugendliche an Roms Stadtrand
02.08.25
Redaktion der pilger

Suiten für Violoncello von Johann Sebastian Bach

Johann-Sebastian Sommer spielt am 15. August in St. Michael in Ludwigshafen-Maudach
02.08.25
Redaktion der pilger

Das Leben wieder schmecken

Ludwigshafen: Kochkurs für trauernde Männer wird am 12. August fortgesetzt
02.08.25
Redaktion der pilger

Bibel als Online-Version hat erstmals die Nase vorn

2024 standen 22,5 Millionen gedruckten Ausgaben 25,9 Millionen digitalen Ausgaben...
01.08.25
Redaktion der pilger

Die Schöpfung bewahren

Open-Air-Gottesdienst im Steinskulpturenpark in Ebernburg
31.07.25
Redaktion der pilger

„Tour der Hoffnung“ sammelt Spenden für krebskranke...

Fahrt startet am 7. August in Gießen und endet am 9. August in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Gebetsfahnen sollen Gläubige begleiten

Schifferstadt: Ökumenische Gottesdienste greifen den tibetischen Brauch an den...
31.07.25
Redaktion der pilger

Die meisten Vorgänge im vergangenen Jahr im Bistum Trier

Von 2021 bis Juni 2025: Kommission erfasst 4 500 Anträge von Missbrauchsopfern in...
31.07.25
Redaktion der pilger

Hungersnot abwenden

Hilfsorganisationen fordern Krisengipfel zu Gaza im Kanzleramt
31.07.25
Redaktion der pilger

Mariä Himmelfahrt im Speyerer Dom

Stimmungsvolle Gottesdienste laden zur Mitfeier ein - Abendliche Lichterprozession...
31.07.25
Redaktion der pilger

Internationaler Orgelzyklus startet nach der Sommerpause

Berner Münsterorganist am 9. August im Speyerer Dom zu Gast
30.07.25
Redaktion der pilger

„Schlabbeflickerfestival“ in Pirmasens

Die Kirchen sind am 3. August mit einem ökumenischen Gottesdienst mit von der Partie
30.07.25
Redaktion der pilger

Laufen für Kinder

Muslimische Ahmadiyya Gemeinschaft lädt zum interkulturellen Charity Walk am 9....
30.07.25
Redaktion der pilger

Offener Brief an Erzbischof Stephan Burger

Katholische Friedensbewegung wirft Bischöfen Schweigen zu Gaza vor
30.07.25
Redaktion der pilger

Leo XIV. begeistert 120 000 junge Menschen

Rund 500 000 Gäste aus 146 Ländern nehmen bis Sonntag am Weltjugendtreffen in Rom...
30.07.25
Redaktion der pilger

Ein behutsamer Reformer

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 65 Jahre alt
29.07.25
Redaktion der pilger

Eine Kerze für geliebte Menschen

Die Loreto-Kapelle in Oggersheim ist ein besonderer Ort für Gläubige.
29.07.25
Redaktion der pilger

Wir sind Erben der Hoffnung

Diese Erbschaft wird nicht weniger, wenn wir sie teilen, sondern sie wird mehr und...
29.07.25
Redaktion der pilger

Lichtermesse im Speyerer Dom

Saliergesellschaft lädt zum Privilegienfest am Samstag, 2. August ein. Gottesdienst...
29.07.25
Redaktion der pilger

Tag der Deutschen Einheit

Saarland ruft zum Baumpflanzen auf
29.07.25
Redaktion der pilger

Trachten und Trompetenklänge

Trompeter Walter Scholz spielt am 3. August auf der Freilichtbühne Ötigheim
28.07.25
Redaktion der pilger

Vernetzung und gegenseitige Unterstützung

In Pirmasens gründet sich eine Selbsthilfegruppe für verwitwete Mamas und Papas