Redaktion der pilger

Montag, 14. April 2025

„Wo ich dich grad sehe ...“

Mit Frau und Hund: Stephan Schnelle, der Familienmensch. (Foto: Privat)

Stephan Schnelle sagt Ja zur Verantwortung: als Pressesprecher, Bürgermeister und siebenfacher Vater

Sein Tag beginnt gegen 5 Uhr am Morgen und endet oft erst spät am Abend: Stephan Schnelles Terminplan ist voll. Wie bekommt er Beruf, Familie und Ehrenamt unter einen Hut?

Die beste Zeit des Tages ist für Stephan Schnelle morgens, von fünf bis sechs. Er geht dann eine Runde mit dem Hund, er joggt, betet, liest. Schnelle sagt, er brauche diese Routinen, um gut in den Tag zu kommen. Denn sein Tag kostet Kraft. Und zieht sich. „22 Uhr ist für mich die Grenze“, sagt Schnelle. Dann versucht er, bei Veranstaltungen zu gehen – damit noch etwas bleibt, für ihn und seine Frau.

Seit Juli vergangenen Jahres muss Schnelle noch mehr Termine in seinen Kalender quetschen als zuvor. Seitdem ist er Ortsbürgermeister von Hillscheid. Seine Frau, erzählt er, habe ihn dazu gebracht, zu kandidieren. Sie lebten seit fast 20 Jahren in dem 2 500-Einwohner-Ort im Westerwald, und er saß ohnehin schon lange für die CDU im Gemeinderat und hatte Lust, die Zukunft dort zu gestalten. Aber er fragte sich: Könnte er das schaffen? Könnte er das Ehrenamt ausfüllen und gleichzeitig seiner Frau und seinen sieben Kindern gerecht werden – und seinem Job als Pressesprecher und Leiter der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit des Bistums Limburg?

„Das ist so schön, dass Sie mir jeden Tag schreiben“
Schnelle beriet sich mit Bischof Georg Bätzing und Generalvikar Wolfgang Pax. Er erzählt, sie hätten klargemacht, dass sie Kirchenleute unterstützen wollen, die sich in der Politik engagieren. Seine Kinder, 9 bis 19 Jahre alt, halfen ebenfalls. Sie verteilten im Wahlkampf Flyer, bereiteten Infostände vor, packten zu Hause mit an. Schnelle gewann die Wahl mit einem Stimmenanteil von 50,3 Prozent gegen den Amtsinhaber Andreas Rath (SPD). Und jetzt? Steht Schnelle dem Gemeinderat vor, setzt mit der Verwaltung die Ratsbeschlüsse um, bereitet Sitzungen vor, plant Bauprojekte, verwaltet eine Kita und eine Grundschule. Gratuliert zu Goldhochzeiten und 90. Geburtstagen, hält Grußworte bei Neujahrsempfängen und Karnevalsfeiern – und hört zu.

Seine Handynummer bewirbt Schnelle offensiv; wer will, kann ihn anrufen. Mittwochs von 18 bis 20 Uhr bietet er eine offene Sprechstunde im Rathaus an. Häufig kommen die Menschen auch auf der Straße oder im Supermarkt mit ihren Anliegen zu ihm: „Wo ich dich grad sehe …“ Schnelle freut das, denn so spürt er: Die Leute vertrauen ihm; sie glauben, er kann ihnen helfen, ihr Problem zu lösen. Seit Oktober informiert der Bürgermeister in einem eigenen WhatsApp-Kanal darüber, was im Ort los ist. Er erzählt, kürzlich habe eine 85-jährige Frau zu ihm gesagt: „Ach, Herr Schnelle, das ist so schön, dass Sie mir jeden Tag über Whats-App schreiben!“ Das hat ihm gezeigt, dass es wirkt, was er tut.

Wie viele Stunden er pro Woche investiert, um Bürgermeister zu sein? „Ich zähle das nicht“, sagt Schnelle. Er akzeptiert, dass sein Beruf, sein Privatleben und sein Ehrenamt ineinander übergehen. Wenn ein Bürger ihn im Büro anruft und es passt, geht er ran. Wenn der Anruf am Sonntag kommt, beim Spielen mit der Familie, dann auch. Ist das für seine Frau und seine Kinder okay? Schnelle sagt: „Sie kennen mich ja. Sie wissen, wie ich bin.“ Aber klar, er müsse sich zwingen, auch mal zu sagen: Jetzt geht’s nicht. Das gelinge mal mehr, mal weniger: „Ich jongliere permanent mit meinen Prioritäten.“

Jeder im Ort weiß, dass Stephan Schnelle Christ ist
Natürlich, sagt Schnelle, übernehme er nach wie vor Aufgaben im Haushalt: Fahrdienste, Einkäufe, Putzen, Wäsche. Und Runden mit dem Hund. „Da will ich mich auch gar nicht rausziehen.“ Aber den Familienalltag manage schon meist seine Frau, die als Grundschullehrerin arbeitet. Vor fünf Jahren, als die Kinder noch kleiner waren und nicht so viel helfen konnten wie heute, hätte all das noch nicht funktioniert.

Nun hat Schnelle sich bewusst dafür entschieden, lokalpolitische Verantwortung zu übernehmen. Er sagt: „Mein Antrieb ist, dazu beizutragen, dass Menschen hier in unserem Ort gut leben können.“ Er mag es, zwischen unterschiedlichen Positionen zu vermitteln und gemeinsam Lösungen für Probleme zu suchen. Er will in Hillscheid die Energiewende vorantreiben, Kitas sanieren, das Gewerbegebiet entwickeln. Und neue Wohnformen für alte Menschen schaffen, denen ihre Häuser zu groß geworden sind.

Manchmal hört er, früher sei alles besser gewesen. Dann betont er, dass es gute Gründe gibt, heute und morgen optimistisch zu sein, an sich zu glauben und sich zu engagieren. Dafür zitiert er in einer Ansprache auch schon mal Dietrich Bonhoeffer. Schnelle sagt, jeder im Ort wisse, dass er Christ ist: „Ich will die Menschen nicht missionieren. Aber ich halte mit meinen Werten und Überzeugungen auch nicht hinter dem Berg.“

Für fünf Jahre ist er als Bürgermeister gewählt. Klar, sagt er, sei das zuweilen anstrengend: „Ich bin kein Superheld. Ich habe auch meine Grenzen.“ Aber er habe Menschen um sich herum, die ihn unterstützen – im Ehrenamt, im Beruf, in der Familie. Und Lust auf eine zweite Amtszeit habe er schon jetzt. Denn vieles, was er anfange, werde Zeit brauchen – und er wolle es gern zu Ende bringen. (Andreas Lesch)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.09.25
Redaktion der pilger

Kampf gegen Stechmücken auf Diakonissen-Campus

Der Kampf gegen die Asiatische Tigermücke auf dem Gelände der Diakonissen Speyer...
05.09.25
Redaktion der pilger

Pflanzenkraft, die unter die Haut geht

Ätherische Öle duften angenehm - und können Menschen mental und körperlich...
05.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst für Menschen mit Demenz und Angehörige

Am Freitag, 12. September, lädt der Malteser Hilfsdienst Speyer gemeinsam mit der...
05.09.25
Redaktion der pilger

Kapitelsamt zum Fest Mariä Geburt

Mit einem Kapitelsamt mit Vesper wird am Montag, 8. September, im Speyerer Dom das...
05.09.25
Redaktion der pilger

„Vamos“ – 780 Kilometer Fahrrad-Pilgern für den guten...

Hildegard und Ansgar Schreiner berichten über ihre Pilgerreise auf zwei Rädern -...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kirchenmusik-Matineen in Weyher

In den Herbstmonaten finden auch in diesem Jahr wieder musikalische Matineen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Caritas kündigt alle Altkleider-Container

Der Caritasverband für die Diözese Speyer hat ein Problem mit seinen...
04.09.25
Redaktion der pilger

Diözesantagung: Zukunft der Büchereien im Blick

Unter dem Leitgedanken des Austauschs und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung fand...
04.09.25
Redaktion der pilger

Zu Hause alt werden: Rechtzeitiges Handeln spart viel...

Wohnen ohne Hindernisse: Viele träumen vom Eigenheim, doch Barrieren werden...
04.09.25
Redaktion der pilger

Kaiserslautern: Aktionstag zur Suizid-Prävention

Anlässlich des internationalen Welttags zur Suizidprävention veranstaltet die...
03.09.25
Redaktion der pilger

Speyerer Domkantor feiert Dienstjubiläum

Wachsende Chorgemeinschaften und großes Aufgabenspektrum für Joachim Weller.
03.09.25
Redaktion der pilger

Kleines Erzählfest im Heinrich Pesch Haus

Das Erzählen hat im Heinrich Pesch Haus (HPH) eine lange und lebendige Tradition....
03.09.25
Redaktion der pilger

Altenpflege: Personalmangel ist größtes Problem

Die Herausforderungen in der Pflege sind groß: demographischer Wandel,...
03.09.25
Redaktion der pilger

Herxheim: Frauenfrühstück zu "Wertschätzung"

Am 18. September im Schönstattzentrum "Marienpfalz".
03.09.25
Redaktion der pilger

Caritasverband in Schieflage

Große Herausforderungen und Veränderungen für Caritas und Bistum in Speyer.
02.09.25
Redaktion der pilger

Trier: Keine Spur von entwendetem Apostel-Kopf

Schock im Trierer Dom: Unbekannte haben ein Renaissance-Relief massiv beschädigt...
02.09.25
Redaktion der pilger

Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Ökumenische Feier am 5. September im Hack-Museumsgarten: „Gott, du hilfst Menschen...
02.09.25
Redaktion der pilger

Nachtfalter auf Landauer Friedhöfen kennenlernen

Das Institut für Theologische Zoologie (ITZ) lädt zu einer...
02.09.25
Redaktion der pilger

Malteser bündeln ihre Kräfte in der Westpfalz

Die Standorte Weilerbach und Kaiserslautern werden zusammengefasst.
02.09.25
Redaktion der pilger

Klima-Aktivisten beschmieren "Sagrada Familia"

Verheerende Brände haben in Spanien zuletzt Hunderttausende Hektar Land und Wald...
01.09.25
Redaktion der pilger

Konzert zu "50 Jahre Hungermarsch Böhl-Iggelheim"

Vor 50 Jahren gründeten engagierte Personen in Böhl-Iggelheim die Arbeitsgruppe...
01.09.25
Redaktion der pilger

„Auf weitere 100 Jahre Caritas-Zentrum Saarpfalz“

Mit einem bewegenden Festakt hat das Caritas-Zentrum Saarpfalz am Freitag im...
01.09.25
Redaktion der pilger

In der Schöpfung den Schöpfer entdecken

Waldbaden mit Gott am Samstag, 27. September in Homburg (Saar)
01.09.25
Redaktion der pilger

Junge Menschen bei Wehrdienst-Gestaltung einbeziehen

Wehrdienst im Fokus: Junge Menschen fordern Mitsprache bei Einführung und...
01.09.25
Redaktion der pilger

Das Heilige Jahr und der neue Papst

Nur viermal pro Jahrhundert lädt die katholische Kirche zu den sprichwörtlichen...
01.09.25
Redaktion der pilger

Kirchen starten Schöpfungszeit: Appell für ökologische...

Kirchen verschiedener Konfessionen haben am heutigen 1. September ihre Aktion...
29.08.25
Redaktion der pilger

Deutschlands Nationalhymne bietet Stoff für Diskussionen

Bundestagsvize Bodo Ramelow macht sich erneut für Brechts Kinderhymne stark
29.08.25
Redaktion der pilger

Sollte Papst Franziskus erschossen werden?

46-jähriger Verdächtiger aus der Türkei sitzt im Gefängnis in Triest
29.08.25
Redaktion der pilger

Rheinland-Pfalz setzt stärker auf Pflegekräfte aus dem...

Anteil zwischen 2020 und 2024 von rund 8 100 auf über 13 500 gestiegen
29.08.25
Redaktion der pilger

Neue Ideen und Angebote

Katholische Familienbildungsstätte und Sommerwaldtreff in Pirmasens starten ins...
29.08.25
Redaktion der pilger

„Licht - Instrumente“

Holzkünstler Erwin Würth stellt im Musikhaus Schlaile in Landau aus
29.08.25
Redaktion der pilger

Tag der Schöpfung in Herbitzheim: Inklusiv und...

Am Freitag, 5. September, findet in der St.-Barbara-Kirche in Herbitzheim um 17 Uhr...
28.08.25
Redaktion der pilger

Schöpfungsgottesdienst auf dem Disibodenberg

Am Sonntag, 31. August, laden die Kirchengemeinden rund um den Disibodenberg zu...
28.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Hoffnung“

„Gottesdienst im Dom – mal anders“ am 7. September
28.08.25
Redaktion der pilger

Villa Ludwigshöhe öffnet wieder für Besucher

Umfassende mehrjährige Sanierungsarbeiten abgeschlossen
28.08.25
Redaktion der pilger

Erfrischung für die Seele

Schon vor 750 Jahren gab es die Wallfahrt zum Kaltenbrunn bei Ranschbach
28.08.25
Redaktion der pilger

„Wege zum Frieden“

Ökumenische Vortragsreihe ab dem 7. September in Jockgrim
28.08.25
Redaktion der pilger

In Franziskus’ Fußspuren

Am Wallfahrtsort Maria Rosenberg kümmert sich ein Arche-Hof um bedrohte Tierrassen
27.08.25
Redaktion der pilger

Verpflichtende Musterung - freiwilliger Dienst an der...

Regierung legt Gesetzentwurf für die Wehrdienstreform vor
27.08.25
Redaktion der pilger

80 Jahre Evangelische Kirche in Deutschland

Katholische Bischöfe gratulieren und heben die zahlreichen gemeinsamen Aktivitäten...
Treffer 1 bis 40 von 5906