Redaktion der pilger

Mittwoch, 21. April 2021

Inspirationen unter den Arkaden

 Die Ausstellung unter den Arkaden zeigt Eucharistische Wunder, die die Liebe zu Jesu wecken und stärken sollen. (Foto: Daum)

Wallfahrtsort Maria Rosenberg zeigt noch bis zum 9. Mai die Ausstellung „Eucharistische Wunder“

Ein Wunder, also ein außergewöhnliches, nicht erklärbares Ereignis, wünschen sich derzeit sicher viele Gläubige auf der Welt. Ein Wunder, das zum Beispiel hilft, die durch die Corona-Pandemie schwierige Lage wieder zu verbessern, den Glauben daran, dass es wieder besser wird, zu stärken. 

Wunder, das zeigt ein Blick in die Geschichte, gibt es nicht nur sprichwörtlich immer wieder. Aktuell zu sehen auch am Wallfahrtsort Maria Rosenberg. Dort lassen sich „Eucharistische Wunder“ aus aller Welt entdecken. „Eucharistische Wunder sind nach katholischem Glauben außergewöhnliche Eingriffe Gottes, die den Glauben an die wahre Gegenwart Jesu Christi unter den Gestalten von Brot und Wein bezeugen“, erläutert Pfarrer Volker Sehy, Direktor von Maria Rosenberg. 

Eucharistische Wunder, die die katholische Kirche als solche anerkannt hat, haben sich in den vergangenen Jahrhunderten auf der ganzen Welt ereignet. Carlos Acutis, ein in London geborener italienischer Junge, der 2006 im Alter von 15 Jahren an Leukämie starb, hat diese Wunder in seinem kurzen Leben in einer Ausstellung zusammengetragen. Über 130 Eucharistische Wunder umfasst sie. Weltweit war diese Ausstellung schon zu sehen. Auf allen Kontinenten, in Hochschulen, in Kirchengemeinden und in Marienwallfahrtsorten. „Wir freuen uns, dass nun ein Teil der Ausstellung auch bei uns zu sehen ist“, sagt Sehy. Er verbindet mit der Ausstellung für die Besucher, die sich Zeit nehmen, sich näher mit den Wundern zu befassen, einen Wunsch: „dass in vielen die Liebe zur Eucharistie und zu Jesus geweckt und gestärkt wird“. 

Unter den Arkaden im Wallfahrtshof, die diese Ausstellung umrahmen und  deren Eindrücke verstärken, sind die Wunder in Wort und Bild auf großen Leinwänden festgehalten. Zum Beispiel ist dort das Wunder von Weingarten zu finden. Im Benediktinerkloster Weingarten in Baden-Württemberg wird seit über 900 Jahren die Reliquie von einem Teil des Allerheiligsten Blutes Christi verehrt. In Nicht-Corona-Zeiten findet freitags nach Christi Himmelfahrt der Reliquie zu Ehren der Blutritt von Weingarten statt, an dem tausende Pferde und Reiter teilnehmen. 

Der 2020 in Assisi selig gesprochene Carlo Acutis entwickelte in seinem Leben schon ganz früh eine besondere Beziehung zu Jesus. In sehr jungen Jahren setzte er sich vor allem für benachteiligte Menschen ein und gewann sie für Jesus Christus, seinen Freund. Die Eucharistie, Herzstück des christlichen Glaubens, nannte er seine „Autobahn in den Himmel“, und auf diese himmlische Autobahn wollte er mit seiner Ausstellung wohl viele Menschen mitnehmen. 
Noch bis zum 9. Mai besteht die Gelegenheit, die Ausstellung unter den Arkaden zu sehen, sich inspirieren zu lassen, den Glauben, auch den Glauben an ein Wunder, nicht zu verlieren. (and) 

Die Ausstellung ist unter http://www.miracolieucaristici.org auch online zu sehen.

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

15.05.14
Redaktion der pilger

Es klappert die Mühle...

Deutscher Mühlentag am 9. Juni – Ausflugsziel: Pfälzer Mühlenland bei Wallhalben
15.05.14
Redaktion der pilger

Bolero von Ravel an der Domorgel

Begeisterte Teilnehmer beim vierten Speyerer Orgelspaziergang
15.05.14
Redaktion der pilger

Solidarität mit entführten Schülerinnen in Nigeria

Katholikenrat im Bistum Speyer appelliert an Verantwortliche in Politik und Kirche...
15.05.14
Redaktion der pilger

Geistliches Ereignis und breites Gesprächsforum

Wie sich ZdK-Präsident Alois Glück den 99. Katholikentag in Regensburg wünscht –...
15.05.14
Redaktion der pilger

Konflikte, Ökumene, heilige Stätten

Nahost-Reise mit großen Herausforderungen für Papst Franziskus
15.05.14
Redaktion der pilger

(D)ein Weg mit und zu Gott

Jesus bietet Halt und Orientierung für ein ganzes Leben – Gedanken zum...
08.05.14
Redaktion der pilger

Rentenerhöhung: Besser als nichts

Alte Menschen leben nicht auf Kosten zukünftiger Generationen
08.05.14
Redaktion der pilger

„Offizieller“ Jakobspilger in nur zehn Tagen

Auf der „Kurzstrecke“ von Sarria nach Santiago de Compostela – Pilgerbüro bietet...
08.05.14
Redaktion der pilger

Gefürchtet und verehrt: die „Eisheiligen“

Brauchtum und Legenden um Pankratius, Servatius und Bonifatius am 12., 13. und 14....
08.05.14
Redaktion der pilger

Pavillon als Herzstück

Kirchen planen neu für verschobene Landesgartenschau
08.05.14
Redaktion der pilger

Immer wieder von vorne anfangen

Ordensfrau Ruth Pfau mit Klaus-Hemmerle-Preis ausgezeichnet
08.05.14
Redaktion der pilger

Bürgersinn statt Populismusklage

EU-Bischöfe nehmen die Bürger zu den Europawahlen in die Pflicht
08.05.14
Redaktion der pilger

Schuldzuweisungen und Appelle

Christen in der Ukraine ziehen nicht an einem Strang
08.05.14
Redaktion der pilger

Von Türstehern und Türöffnern

Jesus ist die Tür zum Leben in Fülle – Gedanken zum Johannes-Evangelium 10, 1–10...
02.05.14
Redaktion der pilger

Historische Heiligsprechung

Kritische Anmerkungen sollen Freude auf keinen Fall trüben
02.05.14
Redaktion der pilger

Gott hat viele Namen

Im Rahmen des Projektes „Das ist mir heilig“ drei Gotteshäuser besucht
02.05.14
Redaktion der pilger

Als Geschenk CD mit Klostermusik

Klöckner Überraschungsgast bei Einführung des neuen Bildungshausleiters
02.05.14
Redaktion der pilger

Von Gaza nach Aleppo

Eine Ordensfrau geht nach Syrien – Arbeit an einem gefährlichen Ort
02.05.14
Redaktion der pilger

Startschuss für Gedenkmarathon

Feiern zu 600 Jahre Konstanzer Konzil eröffnet
02.05.14
Redaktion der pilger

Wie wird man eigentlich heilig?

Fragen und Antworten rund um die Anerkennung und Verehrung von Vorbildern im Glauben
02.05.14
Redaktion der pilger

Beim Brotbrechen erkannten sie ihn

Jesus Christus ist uns in vielfältiger Weise gegenwärtig – Gedanken zum...
24.04.14
Redaktion der pilger

„Maria, Maienkönigin“

Im Mai gedenkt die Kirche der Mutter Gottes
24.04.14
Redaktion der pilger

Der Traum vom Frieden

Aus dem Traum von einem gefestigten Frieden sind wir aufgeschreckt
24.04.14
Redaktion der pilger

Zu den Quellen des Christentums

Pilgerreise im Oktober nach Rom mit dem Speyerer Generalvikar Dr. Franz Jung
24.04.14
Redaktion der pilger

„Wir sitzen alle an einem Tisch“

Frauenbegegnungstag: Weltgemeinschaft suchen, Nachhaltigkeit pflegen
24.04.14
Redaktion der pilger

Die Wiege des Christentums

Lage der Christen im Nahen Osten hat sich deutlich verschlechtert
24.04.14
Redaktion der pilger

Aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken

Die Pflegeversicherung wird 20 Jahre alt – Zahl der Pflegebedürftigen verdoppelt...
24.04.14
Redaktion der pilger

Botschaft und Lebenszeugnis von Edith Stein verpflichtet

Am ersten Maiwochenende feiert die Edith-Stein-Gesellschaft Deutschland an ihrem...
24.04.14
Redaktion der pilger

Ideale und Wirklichkeit

Das geschwisterliche Miteinander der Christen steckt an – Gedanken zum...
17.04.14
Redaktion der pilger

Pilgern wie zu Konzilszeiten

Broschüre „Bodensee – Kirchenbesucher“ erschienen – Spezielle Pilgermahle wie vor...
17.04.14
Redaktion der pilger

In der Ukraine: Feuer unter einem Pulverfass

Von Verhandlungslösung bis zum Bürgerkrieg ist alles möglich
17.04.14
Redaktion der pilger

Eine Kirche für die Sonne

Der Meridian des Papstes zeigte der Welt das Osterdatum an
17.04.14
Redaktion der pilger

Fensterloser Raum wird zum Archiv

500 Kisten zur Geschichte der Dehonianer lagern künftig im Herz-Jesu-Kloster
17.04.14
Redaktion der pilger

Hunderte Familien haben alles verloren

Misereor und Aktion Silbermöwe leisten Soforthilfe in Kalkutta
17.04.14
Redaktion der pilger

Christentreffen im Zeichen zweier Päpste

„Mit Christus Brücken bauen“ – Ein Streifzug durch das Programm des Regensburger...
17.04.14
Redaktion der pilger

„Am besten ändert man nichts“

Wieder gemeinsamer Ostertermin der christlichen Kirchen
17.04.14
Redaktion der pilger

Die Lebensmacht der Liebe

Glauben heißt Vertrauen und muss ohne Beweise auskommen – Gedanken zum...
10.04.14
Redaktion der pilger

Russland-Versteher sind keine Hilfe

In Deutschland gibt es eine eigenartige Allianz in Sachen Ukraine
10.04.14
Redaktion der pilger

Der Mensch im Mittelpunkt

Bingen widmet der heiligen Hildegard eine neue Dauerausstellung
10.04.14
Redaktion der pilger

Gemeinsam Maria verehren und Glauben stärken

Wallfahrt der Diözese Speyer im September nach Lourdes – Reise im Bus oder per...