Redaktion der pilger

Freitag, 13. Mai 2022

Liebe ist mehr als ein Gefühl

Weil wir wissen, wie es sich anfühlt, von anderen liebevoll behandelt zu werden, können wir dies auch anderen Menschen schenken. (Foto: Ocskay Mark/AdobeStock.com)

Sie ist eine ganzheitliche Haltung unseres Christseins

Die Lesungen dieses Sonntags schauen nach vorn. Voller Aufbruchstimmung regen sie an, unser Heute auf eine Zukunft voller Verheißung hin zu betrachten: ein neuer Himmel, eine neue Erde, das himmlische Jerusalem, Abschaffung des Leides und des Todes. Wunderbare Bilder und große Visionen.

Da stellt sich die Frage, ob wir zur Zeit nicht – in der Welt und gerade auch in der Kirche – aller Visionen müde sind. Ist die Idee von der Liebe zu Schwestern und Brüdern, wie sie Jesus im Evangelium als grundlegenden Auftrag mitgibt, tatsächlich realistisch? Erweisen sich all diese Träume nicht als ausgeträumt – innerhalb einer gespaltenen und in Konfessionen aufgeteilten Christenheit, aber auch in der „einen, heiligen, katholischen“ Kirche und erst recht in Gesellschaft und Politik weltweit? Wo ist etwas von der Liebe zu spüren – mitten in den Bemühungen um nationale Sicherheit und Stabilität? Wo können wir noch von der Liebe reden, wenn der Krieg und die Sorge um die Existenz und das wirtschaftliche Überleben jeden anderen Gedanken verdrängen?

Menschen erwarten etwas von der Zukunft, durchaus auch viel Gutes. Das ist ihr gutes Recht. Wir brauchen die Hoffnung und die Vision, dass unser Leben gelingen kann – und dass es auch gelingt, dass sich hinter all dem, was uns unbegreiflich ist und bleibt, ein Sinn verbirgt. Und trotzdem müssen wir damit umgehen, dass Frieden zwar eine tiefe Sehnsucht des Menschen ist, aber für manche von uns durch die Gier nach Macht und Geld noch weit übertroffen wird. Wir müssen damit umgehen, dass manche Visionen des Christentums gescheitert sind und immer neu scheitern. Wir sind dem Liebesgebot Jesu nicht gerecht geworden. Wir schaffen es auch aktuell nicht, diese Liebe zu leben.

Ein Gedanke, der für mich dabei wichtig geworden ist, lädt ein, Liebe nicht als ein Gefühl zu verstehen, das uns mit rosaroter Brille durchs Leben gehen lässt und sich auf einen einzigen oder auch ganz wenige Menschen bezieht, die uns sehr nahe stehen. Liebe – das entspricht auch einer inneren Haltung, mit der ich Menschen und Gott und meinem Leben Tag für Tag begegne.

Der Optimismus der heutigen Texte kann zu dieser Haltung beitragen, hinführen. Die Worte Jesu im Evangelium stammen aus den Abschiedsreden Jesu bei Johannes, sind also quasi sein Testament, das er seinen Freunden und Freundinnen und uns als Minimal- oder als Maximalforderung mit auf den Weg gibt. Das Liebesgebot ist absolut unaufgebbar für die Urkirche und für uns. Es gehört zur christlichen DNA, genau wie die Gottesliebe.

Wenn wir es ernst nehmen, könnten wir uns also fragen (lassen), wie sich die Liebe ganz praktisch umsetzen lässt. Wir könnten überlegen, an welcher Stelle, in welcher Situation wir uns einen liebevollen Menschen wünschen würden und was dieser Mensch uns an Gutem tun sollte.

Wahrscheinlich kommen wir dabei zu unterschiedlichen Wünschen, weil wir unterschiedliche Bedürfnisse haben. Aber ob es dann für uns eine Hand auf der Schulter ist oder ein Anruf in einer einsamen Stunde, ob wir uns jemand wünschen, der uns zuhört oder die uns auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen einlädt – ob es ein freundliches Gesicht beim Einkauf ist oder eine Narkoseaufklärung vor der Operation mit einem zuversichtlichen „Machen Sie sich keine Sorgen, wir haben da viel Erfahrung und sind für sie da!“

Wir alle wissen, wie es sich anfühlt, wenn uns jemand liebevoll begegnet, wenn wir ernst genommen werden, angeschaut werden, gemocht werden. Und genau das können wir auch anderen Menschen schenken. Das muss keine Vision bleiben, das können wir jederzeit in die Wirklichkeit umsetzen.

Wir brauchen auch weiterhin Visionen, als Bistum, als Kirche, als Gesellschaft, als Weltgemeinschaft und als Einzelne, wir brauchen aber auch Menschen, die Visionen im Hier und Jetzt leben, umsetzen, die versuchen, sie zu realisieren – ohne die Angst, (sie) dabei zu verlieren. Wir brauchen Menschen, die der Hoffnung und der Liebe ein Gesicht geben – oder mit anderen Worten: die dem Evangelium ein Gesicht, ihr Gesicht geben. Liebe als unser christliches Markenzeichen sozusagen. Wär‘ doch schön, wenn Menschen uns daran erkennen könnten, dass wir anders, liebevoll miteinander umgehen!
Wie wär’s… Sind Sie dabei? (Annette Schulze)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

27.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Schöpfung“

Familiengottesdienst am 7. September in der Schlosskirche Blieskastel
27.08.25
Redaktion der pilger

Erlös für Kolping-Projekte in Brasilien bestimmt

Kolpingsfamilie sammelt Kleider und Schuhe in Bad Dürkheim
26.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo XIV. fordert entwaffnenden Frieden

Botschaft des katholischen Kirchenoberhauptes zum Weltfriedenstag am 1. Januar
26.08.25
Redaktion der pilger

Kaufe heimische statt importierte edle Tropfen

Winzerverein ruft zu Aktionstag für deutschen Wein auf
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ankommen und Dazugehören

Geschichten gelungener Integration am 3. September im Heinrich Pesch Haus in...
26.08.25
Redaktion der pilger

Erster Stammtisch für Frauen

Caritasausschuss St. Ingbert-Heiliger Martin lädt ein
26.08.25
Redaktion der pilger

Chorfest in Schifferstadt

Junge Kantorei präsentiert „Die Seefahrt nach Rio“ am 7. September
26.08.25
Redaktion der pilger

Vom Aufbau bis zum Abriss

Fotoausstellung zeigt ab dem 7. September Bilder und Schriftstücke von der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Käse in der Heiligen Schrift

Veranstaltung der Bibelbeauftragten im Bistum beschäftigte sich mit der...
25.08.25
Redaktion der pilger

Respekt für jedes Tier

Beim Franziskusgottesdienst auf dem Hofgut Neumühle in Münchweiler an der Alsenz...
25.08.25
Redaktion der pilger

Thema: „Unsere Träume erfüllen“

Frauenfrühstück am 7. September im Park des Heinrich Pesch Hauses in Ludwigshafen
25.08.25
Redaktion der pilger

Gebetskurs online

Geistliches Zentrum Maria Rosenberg lädt zwischen dem 27. August und dem 22....
25.08.25
Redaktion der pilger

Warnung vor einem Rückschritt

Deutscher Tonkünstlerverband mahnt Stärkung der Kirchenmusik an
22.08.25
Redaktion der pilger

Evensong in der Kreuzkapelle Winnweiler

Musik, Gebet und Impulse - dazu wird für Sonntag, 24. August, 17.30 Uhr in die...
22.08.25
Redaktion der pilger

Vom Ort der Trauer zur lebenswerten Ruheinsel

Leere Flächen, hohe Kosten: Kritiker warnen vor einer Verwahrlosung von Friedhöfen,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Biosphärenfest 2025 in Kirkel-Neuhäusel

Am Sonntag, 24. August, macht das Biosphärenfest Station in Kirkel-Neuhäusel – und...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst und Fest "Unter den Linden"

Zur gemeinsamen Feier in und um die Kirche St. Marien in Neustadt wird für Samstag,...
22.08.25
Redaktion der pilger

Gottesdienst mit Tiersegnung im Hofgut Neumühle

Zu einem besonderen „Franziskus-Gottesdienst“ mit Tiersegnung lädt die Pfarrei...
22.08.25
Redaktion der pilger

Ökumenische Gottesdienste zum Tag der Schöpfung

Der Arbeitskreis Ökumene Dahn lädt Anfang September zu zwei besonderen ökumenischen...
22.08.25
Redaktion der pilger

Runder Geburtstag der Kolpingsfamilie Zell

Die Kolpingsfamilie im nordpfälzischen Weinort Zell feiert in diesem Jahr ihr...
21.08.25
Redaktion der pilger

Neue Themenführungen auf dem Hambacher Schloss

Das Hambacher Schloss erweitert ab der zweiten Jahreshälfte 2025 sein Angebot und...
21.08.25
Redaktion der pilger

Kommende Ausstellungen in Speyer: Von Superheroes und...

Was macht einen Superhelden aus? Die Überwindung von Widrigkeiten, so das...
21.08.25
Redaktion der pilger

Weiter viele Einbrüche und Vandalismus in Kirchen

Mal verschwinden wertvolle Kunstgegenstände, mal verrichtet ein Mann seine Notdurft...
21.08.25
Redaktion der pilger

Impulse für die kommende "Schöpfungszeit"

Ökumenische Online-Aktion beginnt ab dem 1. September
20.08.25
Redaktion der pilger

Blaue Helfer von Hochwasser bis Zugunglück

Dunkelblaue Einsatzfahrzeuge, dunkelblaue Einsatzkleidung, drei Buchstaben: THW....
20.08.25
Redaktion der pilger

Mammut-Umzug in Schweden: Holzkirche auf Rollen

Die nördlichste Stadt Schwedens zieht um - samt Kirche. Der spektakuläre Transport...
20.08.25
Redaktion der pilger

Teile des Jakobspilgerwegs in Spanien wegen Waldbränden...

Die Waldbrände in Spanien sind verheerend und längst nicht unter Kontrolle. Wer...
20.08.25
Redaktion der pilger

Papst ruft zu Gebetstag für Frieden am 22. August auf

Mit Gebeten und Fasten sollen sich Christen am Freitag weltweit für den Frieden...
19.08.25
Redaktion der pilger

Führungen rund um den Dom zu Speyer

In eineinhalb Stunden mit viel Wissenswerten den Dom von außen erkunden.
19.08.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafener Kirche wird offene Bühne für Kunst und...

Musik, Lesungen, Kunst, Kabarett, Zauberei, Stand-up-Comedy und Tanz: Die...
19.08.25
Redaktion der pilger

Schau in der Westpfalz zeigt Irische Pfälzer

Eine Wanderausstellung in Kaiserslautern widmet sich der Auswanderung von...
19.08.25
Redaktion der pilger

Kulinarische und sinnliche Reise für Leib, Seele und...

Biblische Weinprobe am 22. August mit dem Landauer Dekan Axel Brecht
19.08.25
Redaktion der pilger

Neue Wege von Maria Bildeich zum Rosenberg

Fußwallfahrt der Pfarrei Queidersbach-Heiliger Franz von Assisi Queidersbach und...
19.08.25
Redaktion der pilger

Musikkurse der Speyerer Dommusik für Kleinkinder

Es gibt ein neues Kennenlernangebot für den "Musikgarten" bereits am 26. und 28....
18.08.25
Redaktion der pilger

Papst Leo isst mit 100 armen Menschen in Castel...

Statt die Papstresidenz in Castel Gandolfo zu nutzen, machte Franziskus den Palazzo...
18.08.25
Redaktion der pilger

Glaubenskurs für Sinnsucher

Beginn ist am 26. August in der Pfarrei Heilige Katharina von Siena in Ludwigshafen.
18.08.25
Redaktion der pilger

Neuanlage des Außengeländes: Kirche mit schöner Aussicht

Mit dem Sonntagsgottesdienst am 3. August begann die Feier zur Einweihung der...
18.08.25
Redaktion der pilger

Marien-Marterl-Wanderung am Höcherberg

„Mit Maria aufbrechen!“: Unter diesem Leitwort hatte der Marienverein Frankenholz...
18.08.25
Redaktion der pilger

Lichterprozession zur Lourdes-Grotte in Oberwürzbach

Traditionell am Vorabend von Maria Himmelfahrt wird in Oberwürzbach zur...
18.08.25
Redaktion der pilger

Speyerer Kathedralklänge: Das Finale des...

Am 30. August gastiert Alessandro Urbano aus dem luxemburgischen Dudelange im Dom...