Redaktion der pilger

Donnerstag, 12. Januar 2023

375 Jahre Sebastianusfest

Monstranz mit der Reliquie des heiligen Sebastianus in der Rödersheimer Kirche St. Leo. (Foto: Clemens)

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann feiert Jubiläumsgottesdienst in Rödersheim

Die Pfarrgemeinde St. Leo in Rödersheim feiert am 20. Januar zum 375. Mal das Sebastianusfest. Zu diesem Jubiläum wird Bischof Karl-Heinz Wiesemann den morgendlichen Festgottesdienst halten, zu dem auch – wie in den Vorjahren – wieder viele Konzelebranten erwartet werden. Für die festliche Gestaltung der Messe sorgen der Kirchenchor St. Leo sowie viele Ministranten aus der gesamten Pfarrei Dannstadt-Schauernheim-Heiliger Sebastian.

Neben der Festmesse um 10 Uhr in der Rödersheimer Kirche wird es um 14.30 Uhr eine Andacht geben sowie um 18.30 Uhr einen Abendgottesdienst, mit dem zugleich die Woche des Großen Gebetes in der Pfarrei Heiliger Sebastian beschlossen wird. Außerdem ist zwischen den Gottesdiensten die Kirche zur stillen Anbetung geöffnet.

2015 erhielt die Pfarrei Heiliger Sebastian, bestehend aus den Gemeinden Dannstadt-Schauernheim, Hochdorf-Assenheim, Mutterstadt und Rödersheim-Gronau, den Namen des Heiligen. Die Ursprünge des Gelübdefestes in Rödersheim liegen am Ende des Dreißigjährigen Krieges im Jahr 1648. In dieser Zeit hatten 69 Einwohner von „Rettersheim“, so der Name des damaligen Ortes, die überlebt oder neu in das Dorf gezogen waren, sich am Dorfweiher (heute Schwanenplatz) getroffen. Sie gelobten: „Wenn wir am Leben bleiben dürfen, geloben und versprechen wir dir, heiliger Sebastian, dein Fest am 20. Januar feierlich zu begehen, als Feiertag, Ruhetag, Fast- und Abstinenztag, als Gebets- und Opfertag.“

Und dieses Versprechen wurde über die Jahrhunderte in Rödersheim gehalten. Auch wenn es wegen äußerer Umstände immer mal wieder Unterbrechungen gab, war der heilige Sebastian stets als Schutzpatron der Pfarrei präsent. Sebastianus-Statue und Sebastianus-Altar in der Kirche St. Leo zeugen ebenso von der Bedeutung dieses Heiligen wie eine Monstranz mit einer Reliquie. Dieses Knochenfragment wurde 1951 von dem aus Rödersheim stammenden Pater Solan Rodach aus der Katakombe des heiligen Sebastian von Rom nach Rödersheim gebracht und zusammen mit einer Monstranz seiner Heimatgemeinde geschenkt. Seither wird es am Sebastianustag beim feierlichen Einzug in die Kirche zur Festmesse
stets vorangetragen und auf dem Sebastianus-Altar aufgestellt.

Zur Tradition des Gelübdefestes gehört auch der Opfergang, der als Dank der weltlichen Gemeinde für den Schutz, den Gott auf Fürsprache des heiligen Sebastian den Einwohnern gewährt, traditionell vom jeweiligen Bürgermeister angeführt wird. Die Kollekte wird dabei stets für Maßnahmen in der Rödersheimer Kirchengemeinde verwendet, in diesem Jahr zur Unterstützung der Finanzierung der Neugestaltung des Außengeländes der Kindertagesstätte St. Angela sowie für Renovierungsvorhaben in der Kirche St. Leo.

Neben vielen Traditionen gab und gibt es beim Sebastianusfest auch immer wieder Neues, um dieses Gedenken in die aktuelle Zeit zu stellen. So wird es in diesem Jahr aus Anlass des Jubiläums ein neues Sebastianusbüchlein geben, das unter dem Titel „Mut! Liebe! Standhaftigkeit!“ neben liturgischen Elementen historische Aspekte sowie geschichtliche und kunsthistorische Entwicklungen der Sebastianusverehrung enthält. Außerdem werden im Festgottesdienst zwei neue Sebastianuslieder uraufgeführt, die eigens für das Jubiläum von Alexander Bayer (Schweiz) und Wilfried Röhrig (Viernheim) komponiert worden sind. (acl)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

05.08.10
Redaktion der pilger

Immer mehr Dörfer veröden

Gegen das Aussterben der Dorf-Kultur: Bürgerbus-Vereine und Kircheninitiativen...
05.08.10
Redaktion der pilger

„Altes Recht ist nicht gleich schlechtes Recht“

Ende Juli berichtete das Nachrichtenmagazin „Spiegel“ von neuen Sparplänen...
05.08.10
Redaktion der pilger

Warten – auf was?

Wach und mutig in die Zukunft sehen. Ein Beitrag von Diakon Hartmut von Ehr zum...
31.07.10
Redaktion der pilger

Bischof Wiesemann: Geburtstagsfeier im kleinen Kreis

Der Speyerer Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird am 1. August 50 Jahre alt. In einem...
28.07.10
Redaktion der pilger

Aufbau der Hauptorgel im Kaiserdom kann beginnen

Im Speyerer Dom laufen derzeit wesentliche Vorarbeiten für den Aufbau der neuen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Typisch Sommer: Gottesdienste und Wallfahrten ins Grüne

Seit Ende Juni finden auf dem Annaberg bei Burrweiler Wallfahrten zur heiligen...
28.07.10
Redaktion der pilger

Kaum zu glauben: Eintritt zahlen für den Papstbesuch

Mitte September kommt Papst Benedikt nach Großbritannien. Wenn man den Medien...
28.07.10
Redaktion der pilger

Offenes Gespräch zwischen Bischöfen und Laien

Der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück (70),...
28.07.10
Redaktion der pilger

21060 Höhenmeter: Christoph Fuhrbach stellt Weltrekord...

Christoph Fuhrbach hat es geschafft: Der Referent für weltkirchliche Aufgaben im...
28.07.10
Redaktion der pilger

Was macht uns reich vor Gott?

"Liebe empfangen und Liebe geben" - lesen Sie hier einen Beitrag von...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zellertaler Parkfest der Kolpingfamilie

Zellertal-Zell, 24. und 25. Juli: Die Kolpingfamilie Zell im Zellertal lädt am...
21.07.10
Redaktion der pilger

Südafrika: Droht wieder Fremdenhass?

Die Fußballweltmeisterschaft am Kap ist bereits einige Zeit abgepfiffen. Sie hat...
21.07.10
Redaktion der pilger

Gemeindepastoral: In St. Ingbert ist noch alles offen

Die Pfarrverbandsbesuche im Rahmen des Papiers „Gemeindepastoral 2015“ sind...
21.07.10
Redaktion der pilger

PID gefährdet Würde und Demokratie

Die Kritik am Urteil des Bundesgerichtshofes in Berlin zur...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zentralrat der Juden vor 60 Jahren gegründet

Die katholischen Bischöfe haben den Zentralrat der Juden zu seinem 60. Gründungstag...
21.07.10
Redaktion der pilger

Zu Gott sprechen mit den Worten Jesu

Wer meint, schon beten zu können, lerne es von Jesus neu – ein Beitrag von Pfarrer...
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Rund 500 Paare feiern Ehejubiläum

Rund 500 Paare werden am Sonntag, 29. August, zur Feier ihrer Ehejubiläen im...
15.07.10
Redaktion der pilger

Das Eine bedingt das Andere

Zum Lukas-Evangelium 10, 38–42: Wofür musste die kleine Geschichte der Begegnung...
15.07.10
Redaktion der pilger

Kirchenaustritte: Zeichen einer epochalen Krise

Sanft schwappen die Wellen des Starnberger Sees ans Ufer des Tutzinger Schlosses....
15.07.10
Redaktion der pilger

Speyer: Bischof Wiesemann segnet Kirchboot

Am 3. Juli trafen sich zahlreiche Gäste zur feierlichen Kirchbootweihe des ersten...
15.07.10
Redaktion der pilger

Unruhe nach dem Sturm

Die innerkirchliche Großwetterlage bleibt unruhig – die vom Missbrauchsskandal...
15.07.10
Redaktion der pilger

Görlitzer Oberhirte Zdarsa wird in Augsburg Bischof

Es ist eine Personalie, die bei der Besetzung vakanter Bischofsstühle in...
05.07.10
Redaktion der pilger

Ausstellung: Jesu Leben in wertvollen Bildern

Die Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Speyer lädt zu einem...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium:Gott ist nahe an jedem Ort

Ein Beitrag von Pastoralreferentin Regina Mettlach zum Lukas-Evangelium Kapitel 10,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Zum Sonntagsevangelium: Für wen gehst du?

Ein Beitrag von Theo Wingerter zum Text des Lukas-Evangeliums, Kapitel 10, 1-9.
05.07.10
Redaktion der pilger

Große Herausforderungen für den Präsidenten

So ungewöhnlich wie der Abgang des ehemaligen Bundespräsidenten Horst Köhler war,...
05.07.10
Redaktion der pilger

Kirche auf dem Stadtfest in LU

Der 13-jährige Arija ist im Fußball-WM-Fieber. Das Herz des jungen Albaners schlägt...
05.07.10
Redaktion der pilger

Vor der Sommerpause: Personalentscheidungen im Vatikan

Kurz vor der Sommerpause laufen im Vatikan die Arbeiten noch einmal auf Hochtouren....
30.06.10
Redaktion der pilger

Sterbehilfe-Urteil: Kein einhelliges Echo

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat den Stellenwert von Patientenverfügungen gestärkt....
30.06.10
Redaktion der pilger

Ein Christ gegen Hitler

Die bisher größte und bedeutendste Ausstellung in der Pfalzbibliothek in...
Treffer 5921 bis 5950 von 5950