Redaktion der pilger

Donnerstag, 02. November 2017

Chronik des Papsttums in Frankreich

Im Papstpalast von Avignon residierten in der Zeit zwischen 1335 und 1430 verschiedene Päpste und Gegenpäpste. Heute ist er Weltkulturerbe. Foto: Pixabay

Im „Exil“ von Avignon – Petrusamt zwischen zwei Welten

Im 14. Jahrhundert gelangte durch politische Wirren in Rom und Italien und durch Druck der französischen Krone das Papsttum nach Avignon. 1367, vor 650 Jahren, versuchte Papst Urban V., ein Südfranzose, die Rückkehr nach Rom – zunächst vergeblich. Hier die wichtigsten Stationen jener Epoche, die Zeitgenossen auch als die „Babylonische Gefangenschaft des Papsttums“ bezeichneten.

1305: Auf Betreiben von König Philipp IV.  wird der Erzbischof von Bordeaux, Bertrand de Got, zum Papst gewählt. Krank und willensschwach, wird dieser als Clemens V.  zum Werkzeug der französischen Krone, etwa bei der Auflösung des Templerordens und der Verteilung des riesigen Ordensvermögens.

März 1309: Clemens V. kommt in Avignon an und hält sich fortan dauerhaft in der Provence auf.

1316 bis 1334: Sein Nachfolger Johannes XXII., Südfranzose wie alle Päpste von Avignon, wird mit bereits 72 Jahren gewählt und regiert noch 18 Jahre. Als früherer Bischof von Avignon verlegt er den päpstlichen Sitz dauerhaft dorthin. Der gewiefte Jurist und Verwaltungsexperte, genannt der „Fuchs von Cahors“, baut die päpstlichen Finanzinstrumente wie den Pfründen- und Ablasshandel aus.

1335: Benedikt XII., ein hochrangiger Theologe und frommer Ordensmann, beginnt nach gescheiterten Rückkehr-Versuchen nach Rom mit dem Bau des Papstpalastes in Avignon.

1342 bis 1352: Die Regentschaft des prunksüchtigen Clemens VI. gilt als Tiefpunkt des „Exils von Avignon“. Am Ende des Pontifikats sind die seit Johannes XXII. aufgetürmten Reichtümer durch einen Schuldenberg ersetzt. Clemens VI. erweitert den strengen Burgbau seines Vorgängers um den „Neuen Palast“ und erwirbt die Stadt Avignon (1348).

1356: Fertigstellung des Papstpalastes. Finanzkrise.

Oktober 1367: Papst Urban V. (1362-1370) versucht, bedrängt von politischer und geistlicher Prominenz der Zeit und gegen französische Widerstände, die Kurie wieder in Rom zu etablieren. Er kann sich dort jedoch nicht dauerhaft durchsetzen und kehrt nach drei Jahren nach Avignon zurück, wo er kurz darauf stirbt.

1376: Gregor XI., ein Neffe Clemens VI., gibt dem Drängen vieler Zeitgenossen nach und kehrt Avignon endgültig den Rücken. In Rom angekommen, leidet er unter der Feindseligkeit der rivalisierenden politischen Kräfte dort und stirbt 1378.

1378: Der Tod von Gregor XI. führt zum „Großen Abendländischen Schisma“. In Rom und Avignon beanspruchen fortan zwei Päpste, zeitweilig sogar drei, die Petrus-Nachfolge.

1417: Das Konstanzer Konzil ersetzt die drei Streithähne durch Martin V., einen neuen, unbelasteten Papst.

Von 1433 bis 1791 residieren im Papstpalast von Avignon päpstliche Legaten, die die päpstlichen Territorien in Südfrankreich verwalten. Bis 1906 dient der Palast als Gefängnis und Armeekaserne. Die zahlreichen Umbauten und Schäden werden erst im Lauf des 20. Jahrhunderts allmählich beseitigt. (red)

Artikel teilen:

Weitere Nachrichten

23.07.25
Redaktion der pilger

Sinkende Geburtenrate trotz vielfachen Kinderwunsches

Familienbund dringt auf Reform von Elterngeld und Elternzeit
23.07.25
Redaktion der pilger

Eines der größten Events des Heiligen Jahres

Rom erwartet Hunderttausende zu katholischem Jugendtreffen
23.07.25
Redaktion der pilger

Senioren aktiv in die Gesellschaft einbeziehen

Deutsche Bischöfe rufen zur besseren Wertschätzung älterer Menschen auf
23.07.25
Redaktion der pilger

Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten

Pfarrei Heilige Dreifaltigkeit Frankenthal lädt am 3. August zur Freiluftmesse ein
23.07.25
Redaktion der pilger

Schutzpatron der Winzer

Cyriakus-Wallfahrt am 10. August in Lindenberg
22.07.25
Redaktion der pilger

Christophorus-Fest in Hessheim: Begegnung und Segen für...

Die Kolpingsfamilie Heßheim lädt zu ihrem Christophorus-Fest am Samstag, 26. Juli,...
22.07.25
Redaktion der pilger

Vom 1. FCK bis zur „Trump-Akte"

Ausstellung „Die Pfalz und die Welt" noch bis Ende August im...
22.07.25
Redaktion der pilger

Neue Orientierungshilfe für Engagierte

Bischofskonferenz veröffentlicht Schlussdokument der Weltsynode
22.07.25
Redaktion der pilger

Spender für Katholikentag 2026 in Würzburg gesucht

Warum es trotz Finanzierung von Kirche und öffentlicher Hand noch private Förderer...
22.07.25
Redaktion der pilger

Privilegienfest im Speyerer Dom

Domkapitular Dr. Georg Müller leitet die Lichtermesse am 2. August
22.07.25
Redaktion der pilger

„Frauenrechte in Gefahr!“

Online-Austausch und -Diskussion von kfd und KDFB am 21. August
22.07.25
Redaktion der pilger

Ein unruhiger Sommerurlaub für den Papst

Nicht nur die Weltlage macht Abschalten für Leo XIV. in Castel Gandolfo fast...
21.07.25
Redaktion der pilger

Kirchenrechtliche Anzeige gegen Kölner Kardinal Woelki:...

Wieder steht der Kölner Kardinal Woelki in den Schlagzeilen. Es geht um eine...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ludwigshafen: Vorbereitung auf die Jobmesse

"LU can help" bietet Vorbereitung für Jobsuchende an. Zwei Veranstaltungen im...
21.07.25
Redaktion der pilger

Fröhlich singen und feiern

Die Pfarrei Heiliger Ingobertus lädt ein zu einem Gottesdienst namens „SINGO!“ mit...
21.07.25
Redaktion der pilger

Ferien im Wald

Haus der Nachhaltigkeit lädt zu Abenteuern mit Jägern, Luchsen und zauberhaften...
21.07.25
Redaktion der pilger

Dürfen uns an Krisen nicht gewöhnen

Rot-Kreuz-Generaldirektor hat Angst um die Zukunft der Menschheit
21.07.25
Redaktion der pilger

Darauf bei elektronischer Patientenakte achten

Ab Oktober wird die ePA für alle Versicherten in Deutschland Pflicht
18.07.25
Redaktion der pilger

Bistum Trier gründet GmbH für Solar- und Windparks

Um die eigene Klimaneutralität bis 2045 zu erreichen und zusätzliche Einnahmen zu...
18.07.25
Redaktion der pilger

Picknick-Gottesdienst in Neustadt: Draußen feiern und...

Gottesdienste folgen immer demselben Schema? Nein, Picknick-Gottesdienste im...
18.07.25
Redaktion der pilger

Wallfahrt aus der Pfalz nach Lourdes: Neuer geistlicher...

Auch in diesem Jahr lädt das Pilgerbüro Speyer zu einer Wallfahrt nach Lourdes ein,...
18.07.25
Redaktion der pilger

Aus Nah und Fern zu Mutter Anna

In Wanderschuhen, mit Rucksack und Klappstuhl, auf dem Rad oder mit dem Auto sind...
18.07.25
Redaktion der pilger

Krankenkassen-Chef: Beiträge steigen weiter

Von 17 auf 20 Prozent: Arbeitnehmer müssen künftig wohl noch mehr für ihre...
18.07.25
Redaktion der pilger

Das Lob der Langsamkeit

Die internationale Cittàslow-Bewegung will lebenswerte Orte bewahren. Zum Beispiel...
17.07.25
Redaktion der pilger

Zu Nizäa-Jubiläum: Papst Leo kündigt Türkei-Reise an

Eigentlich wollte Papst Leo XIV. in Castel Gandolfo eine Pause einlegen. Doch nimmt...
17.07.25
Redaktion der pilger

Blieskastel: Klosterfest würdigt Ordensjubiläen

Das 17. Klosterfest in Blieskastel würdigte am 29. Juni gleich mehrere Anlässe,...
17.07.25
Redaktion der pilger
News-Feed (RSS)

Neue Schöpfungs-Messe ist ein wichtiges Bekenntnis

Der Vatikan hat kürzlich ein neues Messformular "für die Bewahrung der Schöpfung"...
17.07.25
Redaktion der pilger

Kirche muss gastlich sein

Gastlich wie Gott: Gott lädt alle ein, ganz gleich, wie, wer, was jemand ist....
16.07.25
Redaktion der pilger

Ein Melonen-Eis für den Frieden in Gaza

Die Wassermelone zählt zu den beliebtesten Sommerspezialitäten, und das nicht nur...
16.07.25
Redaktion der pilger

Im Saarland wird um Blutspenden gebeten

Im Saarland ruft das Aktionsbündnis Blutspende zu Spenden in den Sommermonaten auf....
16.07.25
Redaktion der pilger

Inklusives Theaterfestival in Kaiserslautern

Das inklusive Theater- und Musikfestival „Alles muss raus!“ findet von Freitag, 18....
16.07.25
Redaktion der pilger

Heiliges Jahr in der Justizvollzugsanstalt Frankenthal

Motto "Pilger der Hoffnung" ist Anlass für besondere Gottesdienste im Frankenthaler...
16.07.25
Redaktion der pilger

"Zerstörer der Welten": Atomzeitalter beginnt vor 80...

Die Welt erfuhr erst einmal nichts davon, als vor 80 Jahren in der Wüste von New...
15.07.25
Redaktion der pilger

Doch kein komplettes Einstellungsverbot für...

Mitgliedern der AfD bleibt die Einstellung in den öffentlichen Dienst in...
15.07.25
Redaktion der pilger

Katholikenkomitee will mehr Lohngerechtigkeit

Katholische Verbände warnen vor Tarifflucht, Armut und gesellschaftlicher Spaltung...
15.07.25
Redaktion der pilger

Was nur das Gebirge lehrt

Der Alpinist und Philosoph Günter Seubold: "Bergsteigen kann ein Gebet sein"
15.07.25
Redaktion der pilger

Vier Jahre danach im Ahrtal

Wenn aus Wunden Narben werden meldet sich irgendwann die Seele
14.07.25
Redaktion der pilger

Tiere im Fokus des Ökumenischen Tags der Schöpfung 2025

Die Beziehung zwischen Mensch und Tier steht im Mittelpunkt des bundesweiten „Tags...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ausschreitungen gegen Migranten in spanischem Dorf

In sogenannten Sozialen Netzwerken wie Telegram rufen vor allem rechtsgerichtete...
14.07.25
Redaktion der pilger

Ferienort: Papst verspricht Pfarreijugend ein...

Der Sonntag war für zwei Tennisspieler ein großer Tag: Jannik Sinner gewann...